Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 13:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 21.Jul 2011 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi @ll
Katharina hat geschrieben:
Ich habe keine Ahnung wie ich das einordnen soll...

:?:

Da geht es mir ähnlich.


Wenn ich die Zusammensetzungen meiner bisherigen Futtermittel vergleiche, kann ich hier eher wenige grundlegende Unterschiede sehen, bzw. einen Unterschied bei den Fischen erkennen.
Habe schon mehrere Sachen verwendet, die z.b Farben verbessern sollten.
Bei manchen Gosanke z.b. deren Farben blass sind, oder andere mit kräftigeren, veränderte sich innerhalb einer Saison Optisch nichts.
Habe auch schon ziemlich „teueres“ verwendet und auch nicht die versprochenen Verbesserungen erkannt.
Manches Futter trübte auch mein Wasser.
Bin mir also auch nicht sicher wie man spezielle Mischungen hervorheben kann.
Gehe auch davon aus dass so „Ziemlich „ alle angebotenen Futtermittel relativ als Basisfutter verwendbar ist.

Verschiedene Kollegen testen ja gerade ein recht teueres Futter.
Ich bin auf die Berichte gespannt.

Nebenbei ..
Vor ein paar Wochen hatte ich besuch von einem Kollegen der mir eine spezielle Futtersorte nahe legte mit der er bestens zufrieden sei.
Zur nachfrage wie er eine Verbesserung feststelle, (nach 4 Wochen) höre ich, sie fressen es besser. Im Gespräch höre ich dann (Geheimtipp Foren) optimales Sommer-Futter zur Gesundheit. Und und Und…..

Ich bin mit Sicherheit kein Fachmann ….
Und nicht falsch verstehen.
„Richtiges „ Futter ist natürlich schon wichtig.
Bleibt aber nur „eine“ Komponente das Hobby über Jahre zu betreiben.
Vernünftige Haltung, Filterung , Kontrolle dazu , kurz und gut den Teich im Griff zu haben, hier zusammen mit „Futter“ über Jahre eher Ergebnisse bringen wird.
Futter „alleine“ ist kein Zaubermittel.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Erstmal danke für die Anworten! :hallo:

Wesentlich schlauer bin ich jetzt aber nicht wirklich... :?

Dass das Futter nicht die einzige Komponente ist, Kois gesund und artgerecht zu halten dürfte sicher jedem klar sein.

Ich bin jetzt mal den "Forum-Futter-Thread" durchgegangen.
Herausgelesen habe ich, dass die meisten Futtersorten wohl zuwenig Fett und zu viel Protein haben.
Das Problem mit zuviel Proteinen kenne ich schon vom Hundefutter. Gerade beim Welpen oder Junghundefuter ist das oft viel zu hoch dosiert,
die Hunde wachsen dann zu schnell, was nicht gesund ist. Daher füttere ich auch kein Fertighundefutter mehr.
Hier habe ich mich aber nach jahrelanger Hundehaltung viel mit dem Thema Ernährung beschäftigt.
Diese Erfahrung fehlt mir aber bei Kois.

Daher suche ich ein optimales Fertigfutter, bzw. mehrere die man kombiniert um eine Abwechselung zu haben.

Im Moment habe ich ja wie gesagt das mir für den Sommer empfohlene

AL-KO-TE Profi Mix
Das Futter ist mit Prebiotikum, Immunstimulanz (Beta Glucane), Weizenkeimen und Spirulina angereichert
Insbesondere geeignet bei niedrigen Wassertemperaturen. Auch als Ganzjahresfutter einsetzbar

Rohprotein: 38,0
Rohöle-/fette: 7,0
Rohfaser: 2,1
Rohasche: 7,6
Phosphor gesamt: 1,0

Vitamin A (I.E.) in Tsd.: 16,7
Vitamin D3 (I.E.) in Tsd.: 2,0
Vitamin E3 (I.E.): 180
Vitamin C Stabil (mg): 195


was ich mit dem Winterfutter

Tripond Koi Vollwert Winter kombiniere
72er LT-Fischmehl, Hämoglobin, hydrothermisch aufgeschlossener Weizen, Fischöl, Sojabohnen getoastet, Vitamine- und Spurenelementvormischung

Rohprotein: 37,0
Rohöle-/fette: 21,0
Rohfaser: 2,0
Rohasche: 9,5
Phosphor gesamt: 1,2

Vitamin A (I.E.) in Tsd.: 12,0
Vitamin D3 (I.E.) in Tsd.: 1,6
Vitamin E (I.E.): 160


Das Winterfutter fressen sie lieber, ich denke aber das liegt daran, dass es Sinkfutter ist und sie lieber von unten fressen.
Wobei was sie lieber fressen ja auch kein Maßstab für gutes Futter ist, ich esse auch lieber Pizza als Salat.

Mir ist es nicht wichtig, dass die Kois durch das Futter besonders schnell wachsen, oder besonders schöne Farben bekommen oder so,
sie sollen einfach gesund sein und sich wohl fühlen.

> Also, ist diese aktuelle Fütterung nun gut - mittel - oder schlecht :?:
> Gibt es konkrete Empfehlungen :?:
> Oder soll ich einfach Sorten suchen mit wenig Protein und viel Fett, und diese dann kombinieren :?:
> Gibt es diese Forenfutter nun, oder ist das nur eine Idee gewesen :?: (da bin ich nicht so ganz durch gestiegen :oops: )

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 12:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Katharina hat geschrieben:
Wesentlich schlauer bin ich jetzt aber nicht wirklich... :?


Hallo Katharina,

das wundert mich nicht. :mrgreen:

Es gibt zig Empfehlung, die sich teilweise auch wiedersprechen. Letztenendes will jeder Hersteller nur verkaufen. Ob ein Koidoc, Hersteller, Händler oder Forenuser das eine oder andere Futter empfiehlt, sagt ebenfalls nicht viel aus. Das sind auch nur Menschen, die etwas aus Überzeugung empfehlen oder eben aus anderen Gründen.

Ich kann Dir jetzt etwas empfehlen und die nächsten zwei Beiträge empfehlen etwas anderes. Und wie geht's dann weiter? :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 14:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
Hi,

also grundsätzlich sind es erst mal die Kohlenhydrate die zu viel und zu schlecht sind.
....die braucht Koi nicht wirklich !

Als weiteres zeigen die meisten Studien das es ein günstiges Verhältnisfenster Fett zu Eiweiss gibt.

Also so etwa 30% Protein zu 10% Fett oder 40% P zu 13% F sind etwa gleich gut.
Allerdings sollte von dem zweiten auch weniger gefüttert werden!

Dann kommt noch unbestritten der Wachstumfaktor/ die Wachstumssituation in die Waagschale !
....Welpen brauchen anderes Futter wie Adulte.
Brut bekommt so 50% P im Futter , weil die viel Wachsen , ...bedeutet viel Eiweissverbrauch.
Wachstum ist stärker in jungen Jahren , und auch noch Temperaturabhängig!
...im Winter braucht es nur recht wenig P , halt weil sie sehr wenig wachsen!
Im Sommer hingegen sehr viel mehr !


.....also ist ja nicht gaanz so "ohne" das Thema :mrgreen:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 14:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Yoshihara hat geschrieben:
Ich kann Dir jetzt etwas empfehlen und die nächsten zwei Beiträge empfehlen etwas anderes. Und wie geht's dann weiter? :P


Naja, ich hatte gedacht - da es ja hier viele erfahrene Koihalter gibt - dass diese sich auch mit dem Futter auskennen, bzw. im Laufe der Zeit entsprechende Erfahrung gemacht haben.
So hätte ich mir z.B. negative Erfahrung sparen können, oder auch dass ich ein Futter kaufe und es heißt dann hinterher "das taugt ja gar nichts" oder so.
Und man hätte als Neuling dann zumindest vielleicht eine kleine Auswahl an Futtersorten haben können, mit der Profis gute Erfahrungen gemacht haben.

Klaus hat geschrieben:
also grundsätzlich sind es erst mal die Kohlenhydrate die zu viel und zu schlecht sind.
....die braucht Koi nicht wirklich !

Als weiteres zeigen die meisten Studien das es ein günstiges Verhältnisfenster Fett zu Eiweiss gibt.

Also so etwa 30% Protein zu 10% Fett oder 40% P zu 13% F sind etwa gleich gut.
Allerdings sollte von dem zweiten auch weniger gefüttert werden!


Das ist ja schonmal sehr hilfreich beim Durchsuchen von Zig Futtersorten. Vor allem auch zu wissen, was nicht reingehört. Danke! :hallo:

Klaus hat geschrieben:
Dann kommt noch unbestritten der Wachstumfaktor/ die Wachstumssituation in die Waagschale !
....Welpen brauchen anderes Futter wie Adulte.
Brut bekommt so 50% P im Futter , weil die viel Wachsen , ...bedeutet viel Eiweissverbrauch.
Wachstum ist stärker in jungen Jahren , und auch noch Temperaturabhängig!


Was sind denn "junge Jahre"? Meine sind 2 und 3 Jahre, einer vermutlich älter als 3

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 14:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11782
Wohnort: Echem
....bis 5 Jahre können sie ganz gut wachsen , dann wirds meistens deutlich weniger.


Kohlenhydrate sind der Rest der Futterdeklaration.

Also z.B. 40%P , 12%F , 10% Asche, 10% Restfeuchte bleiben dann 28% KH

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 15:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Katharina hat geschrieben:
Naja, ich hatte gedacht - da es ja hier viele erfahrene Koihalter gibt - dass diese sich auch mit dem Futter auskennen, bzw. im Laufe der Zeit entsprechende Erfahrung gemacht haben.


Hallo Katharina,

das gibt es schon. Nur ist es gar nicht so einfach als kleiner Koihalter eine verlässliche Aussage über ein Futter zu treffen.

Relativ einfach geht noch das Thema Ausscheidungen, Wassertrübung und Futteraufnahme. Und dann wird es schon eng.

Für einen Wachstumsvergleich gibt es keinen parallelen Gegentest unter gleichen Bedingungen, Farbausprägung kann nur subjetiv beurteilt werden und die Einschätzung zur Gesundheit und Vitalität sind auch subjektiv geprägt.

Dazu kommt noch die Zeitkomponente. Nach einer Saison lässt sich vielleicht eine Aussage treffen. Subjektiv geprägt.

Da selbst alte Hasen nicht alle das gleiche füttern, sondern einige verschiedene Futter, lässt Dich vielleicht die Komplexität des Themas erahnen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 13:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 15:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

also grundsätzlich würde ich bei dem diejährigen Jahresverlauf (Wassertemperatur bedingt) dahin tendieren:
Futter nicht unbedingt mehr als 37% Proteine,
nicht weniger als 12% Fett,

Gruß Hardy,
der trockene Mehlpampe schon lange nicht mehr ins Teichwasser geworfen hat.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Jun 2011 16:50
Cash on hand:
1.367,81 Taler

Beiträge: 866
Wohnort: Hannover-Isernhagen
Na dann sage ich jetzt mal subjektiv geprägt, dass meine derzeitige Mischung mit
durchschnittlich Protein 37,5 und Fett 14,0 vom Verhältnis her ja gar nicht so schlecht ist
nur das der Rest - also Kohlenhydrate - mit 36,8 wohl noch zuviel ist
wobei es aber gerne gefressen wird, die Ausscheidungen normal aussehen
und das Wasser keine Trübungen aufweist was ich im Vergleich zu Wachstum und Farbausprägung für wichtiger halte.

Subjektiv geprägte Einsprüche oder Anmerkungen an dieser Stelle gerne erwünscht :mrgreen:

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Gruß Hardy,
der trockene Mehlpampe schon lange nicht mehr ins Teichwasser geworfen hat.

und bei dieser Gelegenheit vielleicht verrät was er denn ins Teichwasser wirft...so ganz subjektiv geprägt :P

_________________
Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 22.Jul 2011 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Katharina, du bist doch schon sehr weit gekommen.
Der Rest was nicht draufsteht ist schlecht - also sollte vorher ordentlich was drin sein.
Zuviel RP und wenig Fett dazu ist auch nicht so gut. Zucker mag zwar lecker schmecken, auf Dauer ist zu viel aber nicht gesund.
Dann kann es nicht schaden sich die Inhaltsstoffe genauer anzusehen. Dein Winterfutter sieht da objektiv schon besser aus, da die entsprechend ihren Anteilen aufgeführt sind.
Ich hab in der letzten Zeit einiges an Futter vertestet - einige sind ganz einfach bei den Koi durchgefallen. 2 Sorten rein und die eine Sorte wird nur ganz am Schluss noch gefressen.
Etwas Abwechslung kann ja auch nicht schaden.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 86 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 9  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de