Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 24.Mai 2025 14:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 21:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Zwei Tonnen mit Regenwasser stehen im Keller. In jeder Tonne hängt ein Algen-Döner. Gestern wurden in jede Tonne je drei große Lymnea stagnalis eingesetzt.
Leider ist das Wasser noch sehr klar.

Pfiffikus,
aus was besteht denn bei euch so ein Algendöner?
Alles was im Wasser an kleinen Schwebeteilchen aufgenommen werden kann, wird ausgefiltert.
Daher wird es nach dem einsetzen, ohne Zufütterung, auch schnell wieder klar sein. :roll:
Da das ganze ja eine laufende Zucht werden soll, würde ich schon mal beim Bäcker nach einem Mengenrabatt fragen. :lol:
Die Algen hab ich gestern fast vollständig aus dem kleinen Aquarium entfernt, die produzieren bei Licht leider zu viel Sauerstoff. :oops:

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Pfiffi, laut Internet dienen Algen oder Hefe als Nahrung. Beides braucht es demnach nicht.

Frank,
etwas Abwechslung beim Futter kann doch für den Anfang nicht schaden. :wink:
Es soll auch Brennessel- oder Fadenlagenpulver gut geeignet sein.
Von "Algen-Dönern" hab ich bisher nichts gelesen. :lol: :oops:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 21:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
aus was besteht denn bei euch so ein Algendöner?

aus Fadenalgen natürlich. Hergestellt mittels geeigneter Bambusstange, die im Teich immer in dieselbe Richtung gedreht wird.


Joerg hat geschrieben:
Die Algen hab ich gestern fast vollständig aus dem kleinen Aquarium entfernt, die produzieren bei Licht leider zu viel Sauerstoff. :oops:

Diese Befürchtung will ich im dunklen Keller erst mal nicht teilen.


Joerg hat geschrieben:
Da das ganze ja eine laufende Zucht werden soll, würde ich schon mal beim Bäcker nach einem Mengenrabatt fragen. :lol:

Hm. Wollte ich eigentlich nicht, weil ich ja bekanntlich vorwiegend selbst produzierte Rohstoffe nutzen möchte.


Zitat:
Es soll auch Brennessel- oder Fadenlagenpulver gut geeignet sein.

Einige Döner wurden bereits zwecks Trocknung für den Winter aufgehängt. Roh lassen sie sich noch nicht zu Pulver zerreiben.


Pfiffikus,
der abwechslungsreiche Kost anbieten wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 14.Sep 2010 23:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus,
deine abwechslungsreiche Kost wird Ihnen wohl gut munden und die Vermehrungsrate hoffentlich steigern. :D
Die Fadenalgen würde ich erst mal auspressen, da dann die darin enthaltenen Schwebstoffe freigesetzt werden, den Rest kann man trocknen und später fein vermahlen.
Alles was an feinen Schwebstoffen im Wasser ist, wird ausgefiltert. In den Aquarium hatte ich gestern auch kurzzeitig schönes grünes Wasser. :wink:

Fadenalgenpulver ist eigentlich eine gute Idee, Rohstoffe wären ja ausreichend verfügbar, der Preis von 0,07€ pro Ration Hefe hielt mich bisher davon ab, das so zu machen. :oops:
Gut die Menge an verfügbarem Ausgangsmaterial hängt auch vom Besatz ab. :lol:
Bild

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Sep 2010 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Algendöner werden durch Drehen der Bambusstange angefertigt.

Bild


Gewickelt sieht das ungefähr so aus.

Bild


Dieses Bild zeigt einen fertigen Algendöner.

Bild


Pfiffikus,
der dieses Exemplar nach der Fotosession zum Trocknen in den Heizungskeller gehängt hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 15.Sep 2010 23:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Joerg hat geschrieben:
Bild


Hallo Jörg,

ich sehe leckere hochwertige Zutaten für Koifutter. :mrgreen:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 16.Sep 2010 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Algendöner werden durch Drehen der Bambusstange angefertigt.
Gewickelt sieht das ungefähr so aus.
Dieses Bild zeigt einen fertigen Algendöner.

Pfiffikus,
bei uns sehn dir Döner etwas anders aus, aber in Hessen sind die auch nicht erfunden worden. :lol:
Bei mir kommt zu ernten ein ausgedienter Schrubber zum Einsatz aber Bambus ist natürlich schon stilecht. :D

Die Menge an erntbaren scheint bei dir aber sehr begrenzt, die armen werden wohl bald hungern wenn es nur Algen gibt. :wink:
Ich werd nächste Woche, wenn es meine Frau nicht sieht, mit dem Pürierstab eine Portion frisch mixen.
Ganz frisch schmecken die bestimmt am besten. :lol:

Jörg,
der denkt in so getrokneten Pflanzen verlieren sich möglicherweise die Nährstoffe.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Sep 2010 16:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Damit man sich besser vorstellen kann, was das für interessante Lebewesen sind,
hab ich mir Gestern ein Spielzeug Mikroskop beim Discounter gekauft. :D

Hier eine Totale in 10 facher Vergrößerung auf der 1 Jüngling und 2 Erwachsene zu sehen sind.
Bild

Der Laichansatz ist mit 60 facher Vergrößerung schon gut zu erkennen. :D
Bild

Das sind Exemplare aus dem Pool, hier scheinen sich Schwebealgen zu bilden, was die Grünfärbung des Verdauungstrakts erklärt.
Bild

Nach der Fotosession sind alle wohlbehalten erst mal ins Wasser zurückgekehrt. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 24.Mai 2025 14:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Sep 2010 18:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Supi Bilder !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Sep 2010 18:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Die sehen ja wunderbar aus. Solche grüne Verdauungstrakte werde ich wahrscheinlich bei meinen Tieren nicht hin bekommen. Die zu verspeisende Hefe wird wohl grau bleiben.


Pfiffikus,
der überlegt, ob sich die Hefe mit verschiedenen Lebensmittelfarben anfärben ließe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 17.Sep 2010 18:55 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Klaus,
danke. :D
Wollte mir schon die ganze Zeit mal ein ordentliches zulegen aber für 30€ macht es schon ganz ordentliche Foddos und Videos. :roll:
http://www.traveler-service.de/usb-mikroskop-sued-popup/index.htm

Hast du denn eine Vorstellung um welche Art der Wasserflöhe es sich handelt?
Moina macrocopa, Daphnia pulex oder Daphnia magna ...

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de