Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 3:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 23:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,

egal welcher Preis nun für ein Koifuttermittel aufgerufen wird, bis jetzt fehlen mir aussagekräftige Richtlinien, nach welchen sich der Ottonormalverbraucher richten könnte.

Ansich sind auf jedem Futtermittel einige Daten aufgezeigt, welche in ihren Hauptbestandteilen in % angegeben sind.
dann folgen noch mehr oder weniger weitere Punkte in mg.

Das einfach mal adieren, es kommt niemals 100% raus, aber wird haben doch schließlich auch ein ganzes Futtergebinde gekauft und nicht nur ~ 40-60%.
Oft werden dann schon~ 10% Feuchtigkeit= Wasser unterschlagen...toll... Wasser möchten wir ansich nicht kaufen, das dann noch für einen Preis, welcher meilenweit über unserem Trinkwasserpreis liegt.

Oft ist sogar ein Anteil von Rohfasern genannt, welcher Richtung 10% gehen kann.
Rohfaser benötigt der Karpfen/Koi ansich nur recht wenig, 2-3% würden reichen, damit er sich beim verdauen/ausscheiden seine Darmwandungen sauber putzen kann.
Diese Fasern (Schmirgelleinen) bestehen ansich aus Pflanzenstängel, bzw. holzähnliche harte Planzenbestandteile.

Die genannten Rohfasern, die werden ansich zu 100% unverdaut vom Fisch ausgeschieden, belasten nur unnötig unser Hälterungswasser.

Jetzt noch die Fehlenden % errechnen, welche uns bei den Inhaltsstoffen von den gedachten 100% fehlen.

Das sind dann Kohlenhydrate, das kann der Karpfen auch nur gebrauchen und vernünftig verwerten/verstoffwechseln, wenn sich die Hälterungstemperatur oberhalb 20°C noch besser oberhalb 22°C befindet.
Unnütze Kohlenhydrate machen den Fisch fett und Krank. Das ist dann aber auch noch zu jeweiligen Wasserparametern zu betrachten.

Das ganze dann mal in Bezug zu preislich "günstigen" Futtermitteln, oder auch mit preislich teureren Futtermitteln betrachten.

Viele Rohfaser im Futtermittel, die haben ansich sehr oft ihren Urspung in billigen Getreide, das ist billiger Abfall aus der Nutztierhaltung, bzw. von der Getreidegewinnung für uns Menschen.

Viele Kohlenhydrate sind sehr oft ein kostengünstiger Mehlpampenersatz, welche Gewinn für den Futtermittelhersteller bringen, aber unseren Fischen nicht viel Nutzen bringen, mehr Nachteile mit sich nachziehen.

Raps und Erbsenexpeller, welches auch sehr oft im Futtermittel enthalten ist, das ist ansich auch billiger Industrieabfall, welcher nicht viel kostet,
aber gerne im Fischfutter eingesetzt wird. Der Abfallproduzent dieser Dinge, der freut sich, wenn er günstig seine Industrieabfälle noch mit Gewinn an Fischfutterhersteller
absetzen kann. Aber irgendwie, da müßen ja die runden Pellets auch in ihre Form gebracht werden, bzw. eine Bindung dessen erhalten/behalten.

Lieber ein Hochwertigeres Futter (von seinen Bestandteilen her gesehen) einsetzen, dafür aber weniger und unter dem Strich viel mehr in jeder Hinsicht erreichen...
Oder ein günstiges vom Preis her, welches auch kostengünstige (schlechte Inhaltsstoffe in jeder Hinsicht hat).


Ein weiteres Stichwort zu ungünstigen Futtermitteln, nicht nur das unter Umständen die Fische erkranken könnten,
auch der Hilfeschrei...in meinem Koiteich, da habe ich massiv mit Fadenalgen zu kämpfen....
...tja, wenn die Koi unendlich viele Dinge ausscheiden, welche sie leider nicht richtig/überhaupt nicht verstoffwechseln können....
....grünes Wasser/Schwebealgen, könnte im Futtermittel auch seinen Ursprung haben....

Das sollte als Anregung reichen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 23:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hardy,

da in einigen Futtern der Aquakultur Getreide der Hauptinhaltsstoff ist und die Fische schnell wachsen sollen, kann "Mehlpampe" für's Wachstum nicht so verkehrt sein.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 23:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hardy,

da in vielen Futtern der Aquakultur Getreide der Hauptinhaltsstoff ist und die Fische schnell wachsen sollen, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Karpfen damit nichts anfangen kann.

Gruss,
Frank



Aquakultur= Fisch soll so schnell wie möglich wachsen und viele Kilo auf die Wage bringen, das bei möglichst kleinen Einsatz.
Natürlich schmeißen die Karpfenbauern auch Getreide in ihre Teiche, nur der Speisekarpfen soll ja nicht Jahrzehnte leben, bis er geschlachtet wird.

Hast du noch nie dicke fette Koi gesehen, welche zu viel Futter erhalten haben, bzw. dicke fette Koi, welche eventuell ungünstige Futtermittel erhalten haben?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 0:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Eben drum. Es ist nicht so, daß der Koi damit nichts anfangen kann, sondern er wächst und wird möglicherweise fett.

Ich hatte Deinen Beitrag so interpretiert, dass "Mehlpampe" nichts bewirkt.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Yoshihara hat geschrieben:
Eben drum. Es ist nicht so, daß der Koi damit nichts anfangen kann, sondern er wächst und wird möglicherweise fett.

Ich hatte Deinen Beitrag so interpretiert, dass "Mehlpampe" nichts bewirkt.

Gruss,
Frank



ab einer Wassertemperatur von 22°C, ist Mehlpampe bei guten weiteren Wasserparametern auch nicht unbedingt schlecht für die "schlanke" Linie eines Koi.
Aber wenn nicht alles stimmig ist, dann leiden die Kiemen usw.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 0:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Aber die 22 Grad sind bei der Karpfenzucht nicht zwingend gegeben. Zuheizen wäre zu teuer. Die Karpfen müssen Gewicht machen. Und dennoch gibt's Weizenfutter.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
da in einigen Futtern der Aquakultur Getreide der Hauptinhaltsstoff ist und die Fische schnell wachsen sollen, kann "Mehlpampe" für's Wachstum nicht so verkehrt sein.

in einem Weiher funktioniert das. Dort erfolgt die Fütterung mit den stärkehaltigen Getreidebestandteilen indirekt. Es versteht sich von selbst, dass die indirekte Fütterung in Deinem und meinem Teich nicht funktionieren kann.


koisindmeinhobby hat geschrieben:
Die genannten Rohfasern, die werden ansich zu 100% unverdaut vom Fisch ausgeschieden,

Du sprichst hier von langen Kohlehydraten wie Zellulose, Lignin und Chitin. Die können vom Fisch nicht verwertet werden, da sie nicht wasserlöslich sind und nicht von Verdauungssäften in wasserlösliche Bestandteile zersetzt werden. Eben deshalb werden diese Sachen zu 100% wieder ausgeschieden.


koisindmeinhobby hat geschrieben:
belasten nur unnötig unser Hälterungswasser.

Die Rohfaser ist nicht wasserlöslich, belasten das Wasser erstmal noch nicht! Allenfalls eine Trübung könnte entstehen, wenn zu wenige Ballaststoffe in der Nahrung sind und die Koi nur Dünnes hinten raus produzieren.
Erst wenn diverse Pilze und Mikroben diese langen Kohlehydrate aufschließen, entstehen wasserlösliche Verbindungen, die das Hälterungswasser belasten könnten.

Aber bis das Wasser wirklich verdorben wird, hat ein ordentlicher Filter allemal Zeit, die Würste aus dem Wasser zu filtern und zu entfernen. Das geht besonders gut, wenn die Koi ordentliche kompakte rohfaserhaltige Würste ausscheiden.


Pfiffikus,
der immernoch nicht versteht, weshalb diese ballaststoffarme Ernährung für Fische gut sein soll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 3:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 9:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Pfiffikus hat geschrieben:
Dort erfolgt die Fütterung mit den stärkehaltigen Getreidebestandteilen indirekt. Es versteht sich von selbst, dass die indirekte Fütterung in Deinem und meinem Teich nicht funktionieren kann.


Aber die Praxis zeigt ein anderes Bild. Die Fische wirken froh und munter, auch wenn Getreide der Hauptbestandteil ist. Vielleicht kann Wolfgang oder ein Karpfenzüchter das Getreidethema mal näher ausführen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 31.Jul 2014 9:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 9:14 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Wir werfen hier bei uns neben Karpfenmastfutter auch viel Getreide in den Karpfenzuchtteich. Fett sind die Karpfen nicht, wäre auch ein Problem, da die Gaststätten auch keine zu fetten Karpfen wünschen.

Da hat der eine oder andere Koi in meinem Teich einen dickeren Bauch...

Anständig wachsen die Karpfen aber wirklich nur in Jahren, in denen die Teichtemperatur lange über gut 20 Grad liegt. Bei den oft nur 1 Meter tiefen Teichen geht das aber recht flott.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Do 31.Jul 2014 9:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Aber die Praxis zeigt ein anderes Bild. Die Fische wirken froh und munter, auch wenn Getreide der Hauptbestandteil ist.

das Wohlbefinden kommt durch einen anderen Effekt, den ich hier noch nicht beschrieben habe.
Die Koi wissen nichts von der Verdaulichkeit von Polysacchariden.


Yoshihara hat geschrieben:
Weizen, Roggen oder Mais wird ausdrücklich empfohlen, da "... die natürliche Stärke in den Fischmägen gut verdaulich ist". Wir reden zwar nur von rund 50% Zufütterung zur Naturnahrung, aber hierbei nicht ab 22 Grad. :idea:

Das mag für Fische zutreffen, die tatsächlich einen Magen haben. Kann ja sein. Ansonsten erscheint mir das als schlecht recherchierte Werbefloskel.


Pfiffikus,
der dem ganz und gar nicht vertrauen möchte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de