Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 9:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 14:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Bei den Vergleichen mit der menschlichen Ernährung ist jedoch zu bedenken, daß in den westlichen Industrieländern mehr als jeder Zweite überernährt ist. Wissenschaftler gehen sogar bei mehr als 70% aller Erkrankungen in den westlichen Industrieländern von ernährungs- und lebensstil bedingten Ursachen aus. Darunter zählen z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetis, Nieren- und Gallesteine, usw.

So gesehen ist die menschliche Ernährung keine gute Referenz.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 14:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
ja richtig, das unterstreiche ich auch als Nicht-Mediziner.
Seit ich meine Ernährung umgestellt habe, geht es mir gesundheitlich deutlich besser, die Pharmaindustrie muss balb Insolvenz anmelden, dafür verdient gerade die Bekleidungsindustrie! :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 16:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Bei den Vergleichen mit der menschlichen Ernährung ist jedoch zu bedenken, daß in den westlichen Industrieländern mehr als jeder Zweite überernährt ist. Wissenschaftler gehen sogar bei mehr als 70% aller Erkrankungen in den westlichen Industrieländern von ernährungs- und lebensstil bedingten Ursachen aus. Darunter zählen z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetis, Nieren- und Gallesteine, usw.

die aufgezählten Erkrankungen sind in den wohlhabenden Ländern ein Problem. Das ist wahr. ISt aber für meine Argumentation nicht weiter relevant.


Wie sieht es in den ärmeren Gegenden dieser Welt aus? In den Slums dieser Welt muss man sich weniger Gedanken um Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetis, Nieren- und Gallesteine und die ganzen Wohlstandskrankheiten machen. Bis dahin stimme ich Dir zu.
Aber das liegt ganz gewiss nicht daran, dass die weniger wohlhabenden Menschen dort auf eine ballastarme Nahrung mit für Menschen angepasstem Aminosäureprofil achten!!!


Pfiffikus,
der hier noch keinen Beleg dafür fand, weshalb die rot markierten Dinge soooo wichtig sein sollen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 18:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo ,

vorab ein paar Ergänzungen :

daisho

150 t Futter heißt 50 t Fischmehl, schaust Du Dir den Fischmehlpreis auf dem Weltmarkt an ist da nicht sooooviel Luft.
Guckst Du hier :

http://www.indexmundi.com/de/rohstoffpr ... ahrung=eur

Roland

Selbst wen Du keine AS Profile kennst sollte Dir der gesunde Menschenverstand sagen, daß eine Ente kein Koi und umgekehrt ist. Also paßt das Entenfutter entweder für die Ente, dann sicher nicht für den Koi der eine ganz andere Verdauung etc. hat oder es paßt für den Koi, dann paßt es sicher nicht für die Ente. Außer Du hättest ein Universalfutter, daß bei Fressen erkent wer frißt und sich modifiziert. Mir ist sowas nicht bekannt ; es gibt noch nicht einmal einen brauchbaren Universalschraubenschlüssel.
Da das gar keinen Verwandten hat, ist der Vergeleich Benzin/Diesel auch richtig, denn das hat auch keinen Verwandten. Heizöl dagegen ist Diesel+Farbe ( Steuer) und das gleiche Produkt.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 19:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo ,

ich mache gleich mit dem Futter weiter , zuvor aber noch ein paar Worte zu der Art der Diskussion :

Wie arm muß ich sein, wenn ich hinter jedem und allem nur Profitgier und Geldmacherei sehe. Wie arm muß ich sein
wenn ich Zeilen loslasse , die nur so vor Neid und Mißgunst sprühen, garniert mit persönlichen Angriffen auf Menschen,
die ich gar nicht kenne.
Wie phantasielos muß ich sein, wenn ich mir nicht vorstellen kann, daß es wichtigere Dinge als Geld und Besitz gibt.
Ja ich bin so ein Idiot der sogar heute noch einem Älteren im Bus seinen Sitzplatz überläßt, obwohl ich dafür kein
Geld erhalte; ich freue mich einfach über ein Danke. Ja ich bin so ein Idiot, der ausgesprochen gern Kinder behandelt, obwohl das betriebswirtschaftlich ein Schwachsinn ist, denn macht das Kind den Mund nicht auf, erhalte ich 0.-- €.
Wenn er mir stattdessen was Neues vom Hotzenplotz erzählt, genügt mir das. Und wenn er 40 Jahre später mit seinem Sohn kommt macht mich das stolz, auch wenn ich damals 7 x nix verdient habe.
Und ich bin stolz , daß Arbeiten von mir 40 Jahre unverändert im Mund sind und es ist mir scheißegal, hätte ich sie runtergeschlampt, hätte ich sie schon 10 mal erneuern können und zehnmal Kohle machen können.
Wenn ich genug zu essen habe und ein Dach über dem Kopf und nicht jeden Pfennig umdrehen muß ist ,um es ganz deutlich zu sagen, auf den Rest gesch..... .
Und ich habe es als Kind erlebt, daß ein Schuster stolz war mit seiner Arbeit meine verhunzten Lieblingsschuhe wieder
hinzukriegen, ohne daß er das verlangt hat was er aufgewendet hat. Ich bedauere zutiefst die Leute, die mißtrauisch
ihre Umgebung absuchen, ob sie irgendwo von irgendwem beschissen werden könnten.
Auch wenn es sich ein Teil nicht vorstellen kann : Es gibt Leute die arbeiten, weil ihnen die Arbeit Spaß macht, das Geld
dafür ist Nebensache, wenn es für Brot und Dach reicht.
Ich bin Rentner und könnte mich zufrieden zurücklehnen nach 48 Jahren Berufstätigkeit , was ich aber nicht bin :
auf die paar Nutschgerl vom Futter angewiesen, denn dann hätte ich als Selbstständiger alles verkehrt gemacht.
Und im Laufe meines Lebens habe ich durch mein Umfeld viel Leid mitgekriegt und sehen müßen, daß nicht einmal
Goldbarren helfen, wenn Du so wie mein bester Freund ALS hast und in küzester Zeit erstickst.
Es gibt dazu ein treffendes Lied, das sinngemäß lautet . warum hat der so eine schöne Faru und ich nicht, warum
hat der so .... die Schlußzeile heißt dann warum hat der eine Kugel im Bauch ( weiter gehts nicht mehr ).
Es wäre im übrigen eine Sache des Anstandes solche zum Teil üblen Beleidigungsversuche zu unterlassen.
In meinem Alter haben solche Leute wie man in Bayern sagt : den Arsch zu weit unten um mich zu kratzen.

Es wäre dringend wünschenswert wenn die Leute , die nur schwachsinniges Gepöbel bringen, sich zu einer
sachlichen und vorallem sachbezogenen Diskussion hinreißen lassen könnten.
Und wie gesagt ich bin zu alt, habe ein zu dickes Fell, als das mich sowas persönlich trifft, ich bin nur
überrascht über die Geisteshaltung die zum Teil hinter solchen Äußerungen steckt.
Und noch was : wir sind im Land der unbegrenzten Möglichkeiten : sei nicht neidisch oder mißgünstig
sondern besch... die Leute nach Strich und Faden wenn es Dir guttut nur zu, vielleicht hast Du ja auch das Hoene..gen.

In diesem Sinne
Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 19:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Wolfgang,

ich sehe das mit dem Entenfutter so: das Ernährungsbild vom natürlichen Karpfen ist dem der Ente gar nicht so abwägig (das sagt mir zumindest mein Menschenverstand, wenn ich mal raus in die Natur gehe und nicht vor dem PC sitze). Enten fressen Schnecken, Würmer, Krebstierchen, Muscheln, kleinste Fische, Larven, Grünzeugs, etc. Der Karpfen im Naturteich ohne künstliche Ernährung ernährt sich im großen und ganzen vom gleichen Nahrungsangebot!

Da du mir offensichtlich den Unterschied zwischen dem käuflichen Entenfutter und dem Fischfutter auch nicht sagen kannst, gehe ich davon aus dass es das gleiche Produkt ist! Zumindest haben die beiden Futtermittel annähernd die gleichen Inhaltsstoffe (laut Deklaration) - also kann ich das Fischfutter den Enten geben, und den Enten das Fischfutter ohne das der eine oder andere einen Schaden nimmt. Den einzigen Unterschied hast du ja selber erklärt Heizöl dagegen ist Diesel+Farbe ( Steuer) und das gleiche Produkt. Anstatt Heizöl denk dir dann Koifutter/Entenfutter.
Es wird nicht jedes Entenfutter geeignet sein - da gebe ich dir Recht - aber das Entenfutter in unserem Beispiel hat eben sehr ähnliche Inhaltsstoffe als Fischfutter, bzw. in unserem Fall sogar Koifutter. Auch wenn du so manchen für bekloppt hälst, der Entenfutter an seine Fische verfüttert - ich sehe jetzt keinen zwingenden Grund warum ich es nicht tun sollte. Und diejenigen die es verwenden haben noch keine Koi mit Schnabel :wink:

Wie Pfiffikus schon erklärte geht es nicht um irgendwelche AS-Profile, um ein genaues Verhältnis einzelner Inhaltsstoffe, ... ansonsten gäbe es ein (Fsich-)Koifutter mit einer ganz genauen Zusammensetzung, und fertig - dann brauchen wir keine Futtersorten mit mehr oder wengier Fettgehalt, mehr oder weniger Proteine, usw. Es geht darum, dass der Organismus die von ihm benötigten Stoffe in ausreichender Menge bekommt. Die Menge lässt sich leicht mit der Futterration beeinflussen - ich kann z.B. ganz fettarmes Futter verabreichen, aber wenn ich davon täglich Unmengen in den Teich werfe werden die Koi genauso krank, als wie wenn ich extrem fettreiches Futter in ordentlicher Menge füttere. Im Prinzip wirbst du ja mit deinem Produkt genau in diesem Bereich - da dein Futter perfekt auf den Koi abgestimmt ist, braucht man täglich weniger Futter als von einem anderen Produkt. Nur mal angenommen, was passiert wenn ich die dreifache Dosis der von dir empfohlenen Menge täglich an die Fische verfüttere? Die Koi werden es fressen, da bin ich sicher - ein Sättigungsgefühl kennt der Koi nicht!

Um die Sache trotzdem hier ein wenig aufzuheitern - es gibt ein Universalfutter für Koi und Geflügel. Guckst du:

Link zum Video


Roland
der sich sicher ist, dass das AS-Profil in dem Trog nicht mit dem vom Koi übereinstimmt, aber den Koi schmeckts :mrgreen:

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

könnten sich alle bemühen Persönliches hinten anzustellen und sich nur auf die Sache konzentrieren und dazu was beizutragen ??
Wäre gut !!


Futteranforderungen:
Eiweißkomponente
Vorbemerkung:

Dabei darf zwingend die Konstellation der Zutaten nicht verändert werden, vor allem nicht durch minderwertige Mittel wie Erbsenprotein, Soja, usw.
Dadurch würde eine Qualitätsminderung und und Herabsetzung der Verdaulichkeit erzeugt, was den Hauptzweck des Futters verändert würde, Wachstum und Gesundheit langfristig zu optimieren.
Vor allem das Verhältnis der Aminosäuren , sowohl als prozentualer Anteil, wie auch das Verhältnis der Aminosäuren untereinander , muss zwingend eingehalten werden. Soweit dies durch die einzelnen Futterartikel nicht erreicht werden kann, müssen entsprechende Aminosäuren zugesetzt werden.
Hier sind die Firmen Evonik/Degussa/Rexime, Amino GmbH, Ajinomoto zu bevorzugen.
Der Eiweißanteil des Endproduktes sollte 38% sein, jedoch keineswegs weniger als 35%

Eiweiß

Variante 1
Bio Heringsmehl Okosalm-Ex 30%

Variante 2
Heringsmehl weißes 20%
Casein 10%

Variante 3
Norwegian fishmeal LT94 30%
(Norse-LT 94) Fa. Otter.nl


Soweit Heringsmehl oder Fischmehl erwähnt wird handelt es sich ausschließlich um weißes Fischmehl.

Zwingendesgendes Aminosäurenprofil

g/pro kg Futter bzw. g/100g Rohprotein
Arginin 16,3 5,4
Histidin 8,0 1,8
Isoleucin 9,5 4,8
Leucin 12,5 6,9
Lysin 21,7 6,3
Methionin 11,8 1,8
Phenylanalin 9,9 4,5
Threonin 14,8 4,6
Tryptophan 3,0 1,3
Valin 13,7 5,7

Soweit dies durch die Zutaten nicht erreicht wird sind synthetische Aminosäuren bevorzugt der Firmen einfügen,
wie zuvor benannt .

Fett
Hier soll im Endprodukt ein Fettanteil von 10 -12% erreicht werden.


Alternative 1
5% Fischöl von Sardinen, Heringen, Makrelen oder Lachsen
5% Öl aus Mikroalgen DHA-Gold Fa. Martek Bioscience/USA
1% Leinöl

Alternative 2
5% Fischöl
5% Brevoortaöl

Alternative 3
5% Rindertalg
5% Heringsöl



Antioxidantien
Hier sind zu verwenden Tocopherole, Vitamin C, Lecitin mit 100 – 200 mg/kg Futter, notfalls Edoxiquin,
BHT (Buthylhydroxytoluen), BHA (Bythylhydroxyanisol).
Ich bitte darauf zu achten, dass alle Fette keine Schwermetallkonzentrationen aufweisen, die die zulässigen
Grenzwerte überschreiten. Dasselbe gilt für Aflatoxin B, Gossypol, Erucasäure, Insektizide.
Daneben dürfen keine Fette verwendet werden, die bereits in der menschlichen Nahrungskette als Frittierfette
o. ä. Verwendung gefunden haben.


Kohlenhydrate

Alternative 1
Roggen 18% Futteranteil
Gerste hydrothermisch aufgeschlossen 10% Futteranteil


Alternative 2
Weizen hydrothermisch aufgeschlossen 30% Futteranteil

Der Kohlhydratanteil sollte 30 – 35% nicht überschreiten.

Vitamine (Mindestwerte)

A 10.000 iE/kg
D 2.000 iE/kg
E 100mg/kg
B1 10mg/kg
B2 5mg/kg
Pantothensäure 40mg/kg
Niacin 40mg/kg
Pyridoxin 5mg/kg
Biotin

Hier schon mal ein paar Daten zur Diskussion.
Warum ist das Aminosäureprofil so wichtig und der Dreh- und Angelpunkt beim Futter ???

Ganz einfach:

1. kann ein Koi die essentiellen AS nicht selbst synthetisieren, sie müssen per Nahrung zugeführt werden.

2. aus was bestehen Muskeln, Organe usw ? Richtig aus Eiweiß. Und was ist Eiweiß ?? es sind verkettete
Aminosäuren.

das heißt : ohne Eiweiß keine Körperentwicklung. Der Fisch - und auch wir - kann nur aus Eiweiß Körpermasse
- und das ist kein Fett !!!! Fett ist ein Energiespeicher !! - bilden und so wachsen und sich weiter entwickeln.
KH verarbeitet er zu Energie, wenn er sie nicht braucht speichert er sie als Fett !!
Fett verbrennt er zu Energie oder baut daraus Hormone etc. Überschuß wird gespeichert.

Und bei der Eiweißerzeugung gilt die sog. Liebig´sche Faßtheorie d.h. an einem Beispiel erklärt : ich will ein Haus bauen, habe aber nur Steine, das wird nur bis zum Dachstock gehen,
denn jetzt bräuchte ich Holz.
Also nur wenn ich alle essentiellen Aminosäuren habe in dem richtigen Umfang und in der richtigen Relation zueinander
ist der Körper in der Lage Eiweiß aufzubauen, ansonsten verbrennt er das zu Energie und speichert die gesparten
KH unt das Fett als Fett.
Deshalb ist die Eiweißkomponente das entscheidende Kriterium für ein Futter, denn sie entscheidet ob der Fischorganismus
genügend Bausteine hat um ein Eiweißmolekül zu bauen und damit ein gesundes Wachstum zu erreichen.

Und daß Fischeiweiß die bessere Zusammensetzung hat wie Fleisch vom Wildschwein dürfte wohl einleuchten.
Deshalb besteht die Schwierigkeit der Futterherstellung darin verschiedene Fischmehle so zu kombinieren, daß dieses
AS Profil erreicht wird. Verbrennt er Eiweiß zu Energie entsteht Ammonium und je mehr verbrannt statt eingebaut wird,
desto eher laufe ich Gefahr eine mindestens chronisch Kiemenentzündung mir einzu handeln.

http://de.wikipedia.org/wiki/Minimumgesetz

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 9:25 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 20:24 

Cash on hand: Locked
Hallo Wolfgang!
Danke! Sehr guter Beitrag für mein Empfinden. Jetzt kann ich mir Zeit nehmen und in Ruhe einige Futtersorten vergleichen. Dein Futter berücksichtige ich auf jeden Fall auch.

Zum Thema Sachlichkeit empfinde ich es genauso.

Warum und wieso hier ständig die verschiedensten Hämmer und Äxte hervorgeholt werden ist mir bei einem Hobby unverständlich. Es ist ein Hobby.

Beste Grüße, Ralf


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
Ich bedauere zutiefst die Leute, die mißtrauisch ihre Umgebung absuchen, ob sie irgendwo von irgendwem beschissen werden könnten.

Du weißt sicherlich, dass wir hier über eine Branche reden, in der eine ganze Menge Geld umgesetzt wird. Und Du weißt ganz sicher, dass wir hier eine ganze Reihe von schwarzen Schafen beobachten, die ein gewöhnliches Billigprodukt umverpacken, schön bunt umetikettieren und zu einem Vielfachen des Ursprungspreises weiter verkaufen. Wir pflegen so etwas "Koiaufschlag" zu nennen.
Auch wenn es manchmal unangenehm werden könnte - ein gesundes Misstrauen halte ich bei allen preisintensiven Produkten für angemessen. Aus diesem Grunde habe ich ja ein gewisses Verständnis, wenn die Produkte hinterfragt werden. Das ist leider so.
Überflüssig, zu erwähnen, dass ich Dich nicht für ein solches schwarzes Schaf halte.


wr hat geschrieben:
Auch wenn es sich ein Teil nicht vorstellen kann : Es gibt Leute die arbeiten, weil ihnen die Arbeit Spaß macht, das Geld dafür ist Nebensache, wenn es für Brot und Dach reicht.

Hier haben wir auch etwas Gemeinsam. Ich finde Spaß daran, mich um diesen Server zu kümmern und diesen am Laufen zu halten. Einfach so aus Spaß.
Und ich finde neuerdings auch Spaß daran, den Leuten eine Anleitung für eine Selbstbau-Steuerung in die Hand zu geben. Auch hier nur aus Spaß an der Freude. Die mit den Anleitungen verdienten Taler reichen mir aus.





Machen wir mal mit dem Futter weiter.

wr hat geschrieben:
vor allem nicht durch minderwertige Mittel wie Erbsenprotein, Soja, usw.

Soweit mir bekannt ist, kann kein Protein die Darmwand direkt passieren. Vielmehr glaube ich mich zu erinnern, dass Proteine von den Verdauungssäften in Aminosäuren zerlegt werden. Die Aminosäuren wiederum können dissoziieren und durch die Darmwand diffundieren. Stimmt das so?

Und wenn jetzt ein Lysin-Molekül ins Blut eines Koi (oder eines Menschen) hinein diffundiert, so sollte kaum noch ein Unterschied zu erkennen sein, ob dieses Lysinmolekül zuvor das Protein von einer Erbse, von einer Sojabohne, von einer Blutzelle oder von einem Fischfilet gebildet hat. Was kann an einem Lysinmolekül minder- oder hochwertig sein? (Analog gilt diese Frage für die anderen Aminosäuren ebenso.)
Wie kann ein Protein hoch- oder minderwertig sein?
Allenfalls kann in einer Zutat die eine oder andere essentielle Aminosäure fehlen und muss durch andere Zutaten ergänzt werden, so dass alle AS in ausreichender Menge aufgenommen werden.


wr hat geschrieben:
1. kann ein Koi die essentiellen AS nicht selbst synthetisieren, sie müssen per Nahrung zugeführt werden.
...
Und bei der Eiweißerzeugung gilt die sog. Liebig´sche Faßtheorie

Was Liebig herausgefunden hat, ist mir bekannt. Aus diesem Grunde schrieb ich ja heute Vormittag bereits:
Pfiffikus hat geschrieben:
(Unbestritten bleibt natürlich, dass insbesondere die essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge in der Nahrung enthalten sein müssen.)

Möglicherweise hätte ich diesen Satz auch fett hervorheben sollen.


Das Liebigsche Gesetz vom Minimum will ich in keinster Weise in Frage stellen. Aber ich unterstelle an dieser Stelle, dass die meisten Organismen sehr tolerant mit einem Nahrungsangebot umgehen können, bei dem das AS-Profil nicht ideal ausgewogen ist. Das gilt nach meiner Meinung sowohl für den Koi, für die Ente und natürlich für den Menschen.
Sowohl Karpfen, als auch die Enten werden sich prächtig entwickeln, wenn sie in ihrem Habitat vorwiegend Kleinkrebse vorfinden. Gibt es kaum Kleinkrebse, dafür aber Schnecken und Würmer satt, dann werden sie auch ordentlich heranwachsen. Aber dass diese unterschiedlichen Tierarten ähnliche AS-Profile haben, müsste ein großer Zufall sein. Nein, die unterschiedlichen Proteinzusammensetzungen werden toleriert.

Beim Menschen ist es ähnlich. Es gibt Gegenden in dieser Welt, da ernähren sich die Menschen hauptsächlich von Viehzucht mit tierischen Produkten (Paarhufer). Die Innuit verzehren kaum Paarhufer, dafür allerlei Meeresgetier. Völker in Afrika bauen eher pflanzliche Produkte an und essen tierische Produkte nur an Feiertagen. (Den verwöhnten Europäer lasse ich jetzt mal heraus.)
Bei allen Nahrungsgewohnheiten der einzelnen Völker sollten offensichtlich alle essentiellen Aminosäuren in der Nahrung vorhanden sein. Das ist unbestritten und wichtig. Aber auch hier sehen wir, dass völlig unterschiedliche Nahrungsquellen mit mutmaßlich ganz anderem Aminosäurenverhältnis auch beim Menschen problemlos toleriert werden können.

Aus diesem Grunde frage ich mich ganz besorgt: Warum soll die Nahrung des Koi genau auf dieses eine, angeblich ideale Aminosäurenverhältnis eingestellt werden?
Du fragst eingangs nach dem Mindeststandard für ein tragbares Koifutter. Daraus ergibt sich für mich die Frage, ob eine Annäherung des Futters an dieses ideale Verhältnis der Aminosäuren einen mehrfachen Kilopreis rechtfertigt, wenn doch die Organismen Abweichungen von diesem Profil recht tolerant weg stecken.


In meinen Fällen, sowohl meiner eigenen Ernährung, als auch der Ernährung meiner Koi, versuche ich einen Mangel an essentiellen Aminosäuren auszuschließen, indem ich abwechslungsreich ernähre. Meine Nahrung besteht nicht nur aus einem Alleinfuttermittel, sondern verschiedenen pflanzlichen und tierischen Produkten.

Bei den Koi wechsle ich nicht nur Pellets Produkt A mit Pellets Marke B und C ab - die sind am Ende alle zu großen Teilen aus Fischmehl zusammengesetzt, stellen also kaum Abwechslung dar. Vielmehr erhalten meine Koi neben Pellets noch verschiedene Schnecken und Würmer. Sie können an den Wurzeln der Pflanzeninseln zupfen und finden dort wahrscheinlich das eine oder andere kleine Tier. Ich gebe gerne zu - ich bin nicht nur zu faul, sondern nicht im Geringsten in der Lage, herauszufinden, ob das Aminosäurenprofil der gesamten Nahrung meiner Koi einem wie auch immer gestalteten Idealprofil entspricht.



Pfiffikus,
der nur blind davon ausgeht, dass es seinen Koi an keiner essentiellen Aminosäure mangeln sollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 22:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Okt 2011 13:11
Cash on hand:
1.138,51 Taler

Beiträge: 209
:lol:

http://www.thalia.de/shop/home/rubrikar ... D=10907022
ich auch :D , aber nur ein wenig
:hallo:

_________________
Mein Hobby, meine Arbeitsstätte, mein Verein. Schaut mal rein.
http://www.albaquarium.de
und/oder auf Facebook
https://m.facebook.com/l.php?u=https%3A ... E0zyrf&s=1


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de