Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 06.Jul 2025 20:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 16:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Wolfgang,

du lässt mir leider keine andere Wahl - wollte ja mal nichts schreiben - aber wenn du mir wegen meiner dämlichen Fragen eine PN schickst, dann sollten wir das auch öffentlich diskutieren!

Zitat:
Zu der Entenfutterfrage :

Ente und Koi haben einen komplett unterschiedlichen Verdauungstrakt, sie haben komplett andere "Brennwertanforderungen, und nicht eine Aminosäure ist im Bedarf auch nur annähernd gleich : Cystein 180 mg zu 250 mg z.B. und das sind ernährungsphysiologisch Welten.


Woher weißt du, dass in dem Entenfutter mehr oder weniger Cystein im Futter ist, als im Koifutter. Wo kann ich das nachlesen? Das ernährungsphysiologisch Welten dazwischen liegen, mag schon sein - aber nochmals, ich bin einfacher Koibesitzer der lesen kann, der nicht Ernährungswissenschaft studiert hat, der lediglich die Etiketten auf einer Futterpackung vergleichen kann.

Daher nochmals meine BITTE, woran erkenne ich als Laie bei diesen Angaben dass es sich eindeutig um Fischfutter handelt:

Rohprotein 35,0 %
Rohfett 5,5 %
Rohfaser 5,0 %
Rohasche 9,5 %
Kalzium 1,8
Phosphor 0,9 %
Vitamin A 12.000 I.E. / kg
Vitamin D3 1.200 I.E. / kg
Vitamin E 35mg / kg
stabil. Vitamin C 60mg / kg
Natrium 0,8 %.


oder bei diesen Angaben:
Protein 35 %
Fettgehalt 5,5 %
Rohfaser 3,9 %
Rohasche 8,5 %
Kalzium 1 %
Phosphor 0,9 %
Natrium 0,8 %
Vitamin A 15.000 IE/kg
Vitamin D3 2.000 IE/kg
Vitamin E 200 mg/kg
E1 - Eisen (Eisen(II)-Sulfat-Monohydrat) 100 mg/kg
E4 - Kupfer (Kupfer(II)-Sulfat-Pentahydrat) 5 mg/kg
E5 - Mangan (Mangan(II)-Sulfat-Monohydrat) 15 mg/kg
E6 - Zink (Zinksulfat-Monohydrat) 50 mg/kg
E8 - Selen (Natriumselenit) 0,25 mg/kg

oder dieses:
40,0% Rohprotein
7,0% Rohfett
3,0% Rohfaser
6,5% Rohasche
0,8% Phosphor;
0,9% Calcium
0,2% Natrium
Zusatzstoffe (je kg):
Antioxidationsmittel: BHA (E320); BHT (E321); Ethoxyquin (E324): 150mg
Konservierungsmittel: Zitronensäure (E330): 10mg
Vitamin E: 300mg; Vitamin D3: 2.000 IE; Vitamin A: 15.000 IE; Vitamin C: 200mg;
Kupfer(II)Sulfat pentahydrat: 5mg; Eisen(II)Sulfat, monohydrat: 100mg; Zinksulfat
monohydrat: 50mg; Mangan(II)Sulfat, monohydrat: 15mg; Natriumselenit: 0,25mg

Zitat:
Das wäre so als wenn ich in meinen Benziner Diesel tanke, bloß weil das momentan ein wenig billiger ist.

Wenn im Dieseltank das gleiche Produkt wie im Bezintank ist, würde ich das günstigere kaufen. Deine Vergleiche sind einfach mieß. Wenn schon müsste der Vergleich heißen, warum fährst du zur Tankstelle und kaufst teuren Diesel, wenn du mit Heizöl genauso gut um die Runden kommst. Beim PKW/LKW ist das verboten (so mancher Landwirt und Gewerbetreibende soll aber angeblich schon schwach geworden sein :wink: ). Aber genau das ist die Frage, die sich mittlerweile viele Koiliebhaber stellen - warum teures Koifutter kaufen, wenn in einer anderen Tüte das gleiche drin ist, und nur einen Bruchteil kostet!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 16:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
wr hat geschrieben:
Hallo,

ich kenne keinen Koifutterhändler in Deutschland der 150 t Eiweiß kauft.
Und C produziert zwar Einiges für Einige, aber in dem damaligen Gespräch nur mit Universaleiweiß.

Natürlich gibt es die Menge, die wird aber für alles hergenommen - aus Kostengründen - und ist für den Koi viel zu wenig
spezifisch, da hilft dann Evonik.

Gruß Wolfgang


Hallo,

nicht reines Eiweiß, ich meine Futter Tonnen. Und da sollte schon was gehen in Richtung eigene Rezeptur und gute Komponenten.

Die Farm die diese Mengen kauft ist in Polen und Holland und verkauft auch an Endverbraucher über die Niederlande und auch in D über Handel seit neuestem. Vor drei Jahren war alleine der Farmbedarf 80 Tonnen. Das ist noch gestiegen, da mehr Teiche angeschafft wurden und der Endverbrauchermarkt hinzu gekommen ist.

Das Futter wird zur Aufzucht Tosai, Nisai und Sansai sowie der Elterntiere genommen. Ich glaube nicht, das die Farmbesitzer dort
schlechtes Futter reinschmeissen, das ist schliesslich ihr Kapital.

Ich will damit nur sagen, das über große Mengen sicherlich viel am Preis möglich ist.

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 17:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo,

es ist schon erstaunlich. Wie immer über die Preise geschimpft wird. Ich kenn es ja zu genüge auch. Völlig sinnlose Argumente werden da ins Feld geführt.

Wer sich höherpreisiges Futter nicht leisten kann oder will, solls bleiben lassen. So einfach ist es.

Mich wunderts immer nur. Viele kommen und pralen mit ihrer " super Filtertechnik oder tollen Koi " , alles mega teuer. Ok, wenns so ist, auch gut. Nur wundern tut man sich dann schon, wenn dann 10 € für das Kilo Futter zu teuer sind. Dann wird disskutiert und gefeilscht. Was soll das ?

Es gibt nun mal Preisunterschiede bei den Futtern. Da findet jeder was. Und auch jedem Laien sollte klar sein, das ich für Futter im Niedriegpreissektor meißt nur minderwertige Bestandteile kriege. Sonst könnte nicht solch niedrieger Preis zu stande kommen. Dafür brauch man nicht Ernährungswissenschaft studiert haben. Das sagt einem der logische Menschenverstand.

Ich kann Wolfgang absolut verstehen. Auch ich habe ja mit dutzenden Futtern über die Jahre Erfahrungen gesammelt. Ich geh für mich soweit, das ich sage, das nur eine Hand voll Futter für mich akzeptabel sind. Nur 2 bis 3 nutze ich selber. Wobei 2 fast 99 % davon ausmachen.

Welche das sind, sollte bekannt sein. Wobei Wolfgang seins , eines davon ist.
Es ist ein hervorragendes Futter, was unter den gleichen Gesichtspunkten kreiert wurde, wie mein bekannter Favoriet. Beide ergänzen sich hervorragend. Und da ist es mir auch völlig Wurst, ob das Kilo dann 10 oder 12 Euro kostet. Da ich weiß was drinn ist. Mal davon abgesehen, das ich durch die sehr gute Zusammensetzungen erheblich weniger benötige, was dann den Preis wiederum relativiert.

Es ist ein riesen Unterschied unter welchen Gesichtspunkten ein Futter kreiert wurde. Sobald eine Gewinnabsicht drinn ist bzw. den Hauptgrund ausmacht, ist der Hauptaugenmerk auf Gewinnmaximierung, was absolut zu Folge hat, das die Qualli nach unten geht. ( ZB. billige Ersatzstoffe u.s.w. ) Das sollte jedem klar sein.
Ist hier in dem Fall aber bei Wolfgang seinem Futter , in keinster Weise der Fall.

Deswegen, geht doch von der ewiegen Preisdiskussion weck, darum geht es hier doch gar nicht. Hier geht es doch darum, was sind die Mindestanforderungen für ein gutes Futter. Wobei die Betonung auf Gutem Futter liegt. Also ohne die ganzen billigen Ersatzstoffe wie Soja, Mais und Co.


Wie gesagt, ist nur meine Meinung und ihr könnt jetzt gerne draufhauen, das juckt mich nicht.

Grüßle :)

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Karl
Warum sollte draufgehauen werden.Es bestimmt doch jeder selbst was er bereit ist zu bezahlen.Bislang ist noch nichts gekommen was die "Mindestanforderung" an das Koifutter ist.Also Protein Fettverhältnis und die Zutaten die es haben sollte. Für höherwertige Zutaten muß ich dann selbstverständlich auch mehr bezahlen.Aber das muß dann jeder für sich selbst entscheiden.Wenn ich teilweise sehe mit was für die einzelnen Koifutter geworben wird, so kann die Zunft der Koiärzte dicht machen.Also wird es richtig teuer gemacht, denn nur dann kann es ja gut sein.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 10:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 19.Sep 2011 9:31
Cash on hand:
1.225,76 Taler

Beiträge: 362
Hallo Ralf,


die Inhaltsstoffe sind das einzige was der Koiendverbraucher auf der Verpackung, ausser den mehr oder weniger bunten
Bildchen entnehmen kann. Was effektiv drin ist weiß er nicht, Punkt.

Und der Preis spielt eine Rolle! Ich persönlich fühle mich verarscht wenn ein sogenanntes Premium Futter mit 15 kg knapp 130,- € kostet und das selbe Futter mit der selben Deklaration und Nummer auf die Kommastelle genau für knapp 85,- € verkauft wird, nur das da kein Bild drauf ist und nix mit Premium im Marketing. Das ist nur ein Beispiel.

Es geht hier auch nicht ausschliesslich um Wolfgangs Futter Futter, da er die Diskussion angefangen hat, muß er sich leider messen lassen.

Zitat:
Welche das sind, sollte bekannt sein. Wobei Wolfgang seins , eines davon ist.
Es ist ein hervorragendes Futter, was unter den gleichen Gesichtspunkten kreiert wurde, wie mein bekannter Favoriet. Beide ergänzen sich hervorragend. Und da ist es mir auch völlig Wurst, ob das Kilo dann 10 oder 12 Euro kostet. Da ich weiß was drinn ist. Mal davon abgesehen, das ich durch die sehr gute Zusammensetzungen erheblich weniger benötige, was dann den Preis wiederum relativiert.

Es ist ein riesen Unterschied unter welchen Gesichtspunkten ein Futter kreiert wurde. Sobald eine Gewinnabsicht drinn ist bzw. den Hauptgrund ausmacht, ist der Hauptaugenmerk auf Gewinnmaximierung, was absolut zu Folge hat, das die Qualli nach unten geht. ( ZB. billige Ersatzstoffe u.s.w. ) Das sollte jedem klar sein.
Ist hier in dem Fall aber bei Wolfgang seinem Futter , in keinster Weise der Fall.


Bei den Aussagen kann ich dich ja fragen: Du weisst was drin ist, hast du mit Wolfgang an der Entwicklung gearbeitet und an der Futtermühle gestanden? Oder vertraust du ihm nur in seinen Aussagen?

Ergo muss das Endverbraucher auch tun? Und das nicht nur bei seinem Futter sondern auch bei anderen?
Siehst du wie sich der Koi in den Schwanz beisst? 8)

Stichpunkt dein Favorit Futter, wenn du weisst wo es gemacht wird, weisst du auch wieviel Kohle schon beim Transport drauf geht.
Und dann die Frage, warum wird es dort gemacht wo es her kommt, Gewinnmaximierung? Du weisst ich kenne den Entwickler.

Und nicht das das verkehrt rauskommt, ich habe nix gegen Wolfgangs Futter noch gegen deinen Favoriten.

Der Preis ist und bleibt ein Indikator für den Endverbraucher, bei einen Futter knapp gerrechnet, beim anderen Futtern mit Koiaufschlag.


Ich bin nun auch gespannt was nun die Grundanforderung für ein gutes Koifutter sein soll und was es nun in der Herstellung kostet!?

Unter dem Strich, kann man es aktuell nur an den Farben, der Schleimhaut und der Entwicklung der Koi sehen. Aber auch hier sollten nur Koi mit Potential beobachtet werden, weil da die Auswirkungen und Resultate sichtbar werden.

Denn eine Langszeiterfahrung wird wohl schwierig werden, besser wir gucken mal in 20 Jahren wenn es das Forum noch gibt. :wink:

_________________
Besten Gruß,

Uwe

------------------------------------------------------------------------------------
Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist.
Schlimm ist es aber für die anderen........

Genauso ist es übrigens wenn man doof ist...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 10:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 21.Aug 2006 14:02
Cash on hand:
1.392,80 Taler

Beiträge: 412
Wohnort: Eckental
Persönlich bin ich bereit maximal 10 € für Koifutter zu zahlen. Denke in dieser Preisregion bekommt man schon etwas anständiges.

Aber wie so oft, reinschauen kann man als Laie nicht. Es gehört auch etwas Überzeugung von einem Futter bzw. vertrauen dazu. Ich selbst nutze das Futter von Rainer Thanner und mische Futter von Koi Discount bei welches auch in der Region bis max. 10 € liegt.

Natürlich ist es auch verlockend ein Entenfutter oder was auch immer zu verfüttern wenn es nur einen Bruchteil kostet. Aber das muss dann halt jeder selbst für sich entscheiden.

Und es ist ja nicht nur beim Koifutter so, dass man evtl. mehr bezahlt als das Futter vielleicht wert ist. Ich ärgere mich auch, wenn ich eine Replay Jeans für viel Geld kaufe und dann erfahre, dass dort die Arbeitsbedingungen genauso schlecht sind als wenn ich die Hose vom NKD kaufe.

Aber ich kann es nicht beeinflussen, da ich als Verbraucher nicht den Herstellungsweg kenne, außer ich beschäftige mich umfassend damit. Da ich das nicht bei allen Produkten machen kann die ich konsumiere muss ich mir einfach im klaren sein, dass ich dem einen oder anderen sein Einkommen stark mit meinem Konsum unterstütze.

Aber im Endeffekt muss es auch so sein, wenn ich keinem einen Verdienst / Gewinn gönne, kann auch der nirgends etwas einkaufen. Und vielleicht ist ja auch mein Einkommen dann wieder davon abhängig. Man sieht es in meiner Branche sehr gut. Da beschweren sich die Leute, wie unmöglich es ist, dass Sie bei der Schadenmeldung Ihrer Versicherung in einem Servicecenter in Bulgarien gelandet sind. Aber nachdem der billigste Vertrag direkt abgeschlossen wurde, und die 25% Provision in der Privathaftpflicht die netto eh nur 65 € kostet und mir die 15 € nicht gegönnt wurde, muss man sich dann halt mit billig zufrieden geben. Dies bedeutet aber nicht dass die Bedingungen schlecht sind. Wenn günstig auf Masse produziert wird, dann reicht eben je Stück ein kleinerer Gewinn. Ein Koihändler wird aber auch nicht davon leben können Karpfenfutter zu verkaufen, wo der Kilopreis bei 1 € liegt. Woran soll er da noch verdienen, da müsste er dann schon zig Tonnen verkaufen.

Also leben und leben lassen. Die Entscheidung wieviel ich für ein Produkt bereit bin zu zahlen trifft jeder selbst. Und es spricht ja auch nichts dagegen in dem einem oder anderen Bereich einmal zu sparen. Ich mag es nur nicht, wenn andere bei denen ein Produkt dann mehr kostet gleich als Abzocker gelten. Jeder braucht sein einkommen, sonst kann auch derjenige nichts mehr kaufen.

_________________
______________
Grüße
Thomas

Koi bis 5.000 € gegen Diebstahl, Giftanschläge, Stromausfall, Tierverbiss usw. versichern:

Koi-Versicherung


Flyer Koiversicherung


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 10:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Wahre Worte. :idea:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 06.Jul 2025 20:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 12:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

wr hat geschrieben:
Es geht hier nicht um Futtersorten, es geht hier um die Frage was ist der Mindeststandard für ein tragbares Koifutter.
Wenn ich diesen unteren Level weiß, kann ich mich später bei den Futtersorten besser orientieren.


Dieser Ansatz gefällt mir. Und weil es mir auch gefällt, dass Du uns hier diese Diskussion lieferst, möchte ich unser Augenmerk genau auf solche Aspekte lenken.


wr hat geschrieben:
Weil im weißen Fischmehl der ganze Fisch vermahlen wird, im braunen nur
die Abfälle, deshalb ist das eine weißlich, weil es Fischfleisch enthält, das andere braun weil es Kopf, Schwanz und
Gräten enthält, und das ist alles nicht weiß. Und weißes Fischmehl ist daher besser verdaulich und enthält ein besseres
Spektrum an Aminosäuren.

Hier stecken einige Thesen drin, über die man diskutieren kann.

wr hat geschrieben:
und nicht eine Aminosäure ist im Bedarf auch nur annähernd gleich : Cystein 180 mg zu 250 mg z.B. und das sind ernährungsphysiologisch Welten.


Welchen Stellenwert hat eigentlich ein passendes Aminosäurenprofil?
Ich bin wirklich kein Ernährungsexperte, es gibt gewiss viele Leute, die bei Koiernährung mehr Erfahrung haben als ich. Also gehen wir mal in einen Bereich, in dem ich mit reden kann.
Ich kann jahrzehntelange Erfahrungen in der Ernährung meines eigenen Körpers vorweisen. Weder meine Mutter hat bei meiner Aufzucht auf das Aminosäurenprofil geachtet, noch meine für Ernährungsfragen zuständige Gattin oder ich selber. Warum auch? Es wird gegessen, was schmeckt.
Und wenn ich da an meinem Revuekörper nach unten sehe, kann da nicht so viel falsch gewesen sein. Habe ich nun in den letzten fünf Jahrzehnten rein zufällig die Nahrung mit dem idealen Aminosäurenprofil verzehrt oder wird die Bedeutung dieses Aminosäurenprofiles einfach nur überbewertet.
(Unbestritten bleibt natürlich, dass insbesondere die essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge in der Nahrung enthalten sein müssen.)


wr hat geschrieben:
Auch hier probieren wir es mit der Logik : Eiweiß koaguliert bei rund 40 Grad. Nun kommst Du mit 200 Grad, ist das optimal ??
Was glaubst Du bleibt da noch an Eiweiß und Aminosäurestruktur übrig ?

Mein Körper wurde zu einem großen Teil mit Nahrung versorgt, die bei der Zubereitung weit mehr als 40Grad erhitzt worden ist. Ob beim Grillen meiner Nahrung 200 Grad erreicht werden, kann ich nicht sagen.

Doch selbst, wenn die Proteine koagulieren, bleiben die Aminosäuren offensichtlich erhalten, wenn auch nicht in einem überlebensfähigen Zustand. Denn sonst wäre Blutmehl ernährungsphyiologisch wertlos und ein Abfall ebenso wie Asche. Doch da Blutmehl einen proteinreichen Wertstoff darstellt, sollten die Aminosäuren zwar ihre Struktur verändert haben, aber erhalten geblieben sein.


Kommen wir zur nächsten Frage:
Was ist eigentlich Abfall?
In vielen Deiner Beiträge verwendest Du diesen Begriff, um einige Futterzutaten abzuwerten. Abfall sind diese allenfalls aus der Sicht des Menschen, zum Beispiel weil wir nicht so viel Appetit auf Blutwurst haben, wie auf Muskelfleisch. In der Natur gibt es aber keine Abfälle!
Wir sollten die Futterzutaten lieber nicht aus den Augen eines Menschen, sondern aus den Augen eines Fisches, eines Kois betrachten. Und in diesen Augen ist nicht alles Abfall, was Menschen als solchen bezeichnen.
Hier zeige ich zum Beispiel einen Abfall, den ich billigst, ja sogar kostenlos beziehe und verfüttere. Den Koi (der Stammbesatzung) schmeckt es und ich bin der Meinung, dass das gar nicht so ungesund ist.
Das Wort "Abfall" halte ich für sehr subjektiv und als Bewertungskriterium für eine Futterzutat völlig ungeeignet.


wr hat geschrieben:
Braunes Fischmehl ist schlechter verdaulich, enthält mehr Mineralien etc. aber wesentlich weniger Aminosäuren, die ich eigentlich brauche.

Das ist schon klar. Wenn weniger Inhaltsstoffe drin sind, muss ich von dem billigen Futter mehr füttern. Na und?


wr hat geschrieben:
Dann noch eine Schlußbemerkung : Was gar nicht beachtet wird : Nehmen wir ein Futter mit 0,79 € von dem Ich 3 % füttern muß, dem steht gegenüber ein anderes von dem ich nur 0,5 % füttern muß, also kostet das billige im Vergleich
schon 4,74 € und von den vermehrten Ausscheidungen , Wassermehrverbrauch usw. gar nicht zu reden.


Das führt mich gleich zur nächsten Frage:
Welche Bedeutung haben Ballaststoffe für die Ernährung von Mensch und Tier?
Für den Menschen wird eine ballaststoffreiche Ernährung gepriesen. Auch wenn es theoretisch möglich wäre, dass ein Mensch seinen täglichen Kalorienbedarf zeitsparend mit einem Löffel Nuss-Nougat-Creme decken könnte, macht das wohl niemand und es wäre sicher ungesund, da ballaststoffarm.

Du beschreibst den Vorzug von weißem Fischmehl gegenüber anderen Fischmehlen gerade mit seiner Ballaststoffarmut. Soll das gesund sein?

Ballaststoffarmes Futter kann allenfalls für Koihalter gut sein, die einen unterdimensionierten Filter haben, die mit Wasserwechseln und/oder Vlies geizen wollen. Aber warum ballaststoffarmes Futter für den Koi gesund sein soll, habe ich noch nicht verstanden.


Pfiffikus,
der einen ausreichenden Filter hat, der auch mit den anfallenden Ballaststoffen fertig wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 13:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Gunter,

gut gefragt ,

aber erwartest du wirklich zufriedenstellenden Antworten ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Mi 30.Jul 2014 13:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
wr hat geschrieben:
Hallo,



Du hast z.B. in deinem Futter 190mg Vit.E , sind 50mg davon Tocotrieole so kosten die dann 5Cent/kg ,
....also nicht sooo irre viel wie du uns im ersten Moment suggerieren möchtest !

Tja, si tacuisses .... Tocotrieole gibt es nicht in Reinsubstanz sondern Du kannst z.B. beim Denk in München
1 Kilo für 380.--€ kaufen und das enthält 30 % Tocotrieol, also nix mit so mal 50 mg. Bei einem anderen zahlst Du für
1 Kilo 1000.-- € bei 70 %.
Dann mußt Du rechnen , denn Du mußt wissen was das angelieferte Öl an mg E hat und dann aufwerten um auf
300 mg zu kommen, von denen Du dann errechnen mußt was durch Autooxidation verloren geht usw.
Is nich mit so eben mal 50 mg .... nur bei klein Fritzchen ...

Gruß Wolfgang


Hallo Politiker Wolle !!

Du bist mit deiner ausschweifenden wenig aussagenden Antwort keinen Milimeter auf die Fragestellung eingegangen !!
(wie bei anderen Fragen auch !! )

Da du überhaupt nicht Antworten willst , sondern nur dein Futter anpreisen möchtest,
oder wie hier mal davon ablenken möchtest , bin ich nicht bereit da weiter mit zu spielen !!



Es scheint hier wirklich nicht lohnenswert sich irgenwie einzubringen :hallo:


Enttäuschten Gruß

Klaus , dem die Hoffnungen auf ehrliche Futter entschwunden sind !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de