Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 07.Sep 2025 5:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 12:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Habe gerade dieses gefunden :

http://www.diamond-koi-teichbau.de/89901/91701.html

auch dort wird von Kohlenhydraten im Winter abgeraten.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 12:10 

Cash on hand: Locked
:hammer2:
ich gebe auf.

Macht , was ihr wollt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 12:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hinnerk hat geschrieben:
:hammer2:
ich gebe auf.

Macht , was ihr wollt



Logisch....oder sollten wir alle machen was du willst 8) :lol: :lol: :lol: :lol:


....warum gibst du auf ? was zwickt dich :?:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
hansemann hat geschrieben:
Bisher gibt es keinen Beleg für mich, dass pflanzliche Rohstoffe, MARINEN (schönen gruß an Frank :mrgreen: ) Rohstoffen überlegen sind.


Hallo Hans,

jetzt verwirrst Du mich aber. Selbst Frau Dr. Frank schreibt das doch:

Dr. Tamara Frank hat geschrieben:
Das bedeutet, dass das Eiweiß aus tierischer Quelle dem körpereigenen Muskeleiweiß von seiner Aminosäurezusammensetzung her ähnlicher ist. Dadurch ist es im Organismus besser verwertbar und es muss weniger davon verzehrt werden, um den Proteinbedarf zu decken.


Gruß,
Frank


Und wo siehst du einen Widerspruch in meinem Satz im Vergleich zu den Ausführungen von Frau Dr. Frank :roll:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Hallo Hans,

Du suchst doch einen Beleg dafür, dass tierische Rohstoffe (marine) besser für den Koi sind, als pflanzliche. Genau das bestätigt die Frau Doktor.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Hans,

Du suchst doch einen Beleg dafür, dass tierische Rohstoffe (marine) besser für den Koi sind, als pflanzliche. Genau das bestätigt die Frau Doktor.

Gruß,
Frank


Hallo Frank,

ich suche einen Beleg dafür, dass pflanzliche Rohstoffe besser sind (dazu hätte ich gerne mal etwas gelesen). Bisher spricht nur der Preis für pflanzliche Rohstoffe, das ist kein Argument für den Käufer, nur für den Hersteller. Ich bin also wie du der Meinung, Tierisches (Marines) geht vor Pflanzliches.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Mo 21.Jun 2010 13:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12731
Stimmt! Ich habe es falsch rum verstanden. Also sind wir... :hugg:

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 07.Sep 2025 5:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 24.Jun 2010 9:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Du suchst doch einen Beleg dafür, dass tierische Rohstoffe (marine) besser für den Koi sind, als pflanzliche. Genau das bestätigt die Frau Doktor.

im Koi Kurier 63 (Seite 79) lese ich, welche 10 Aminosäuren der Koi benötigt.
Arginin,
Histidin,
Leucin,
...

Nun schauen wir uns einmal an, wie die Verdauung funktioniert. Die Nahrung, die Proteine in der Nahrung werden im Verdauungstrakt durch die Verdauungssäfte zerlegt. Proteine werden in die einzelnen Aminosäuren gespalten. In Form von Aminosäuren passieren sie die Darmwand und gelangen ins Blut, mit dem diese Stoffe an ihren Bestimmungsort transportiert werden.

Welche Konsequenzen hat das? Wenn sich im Darm eines Koi die Aminosäure Arginin befindet, kann er es aufnehmen und verwerten. Aber Arginin ist Arginin, völlig egal, ob dieses Arginin aus Fischmehl, aus einem Tubifex, aus Rinderherz oder aus pflanzlichen Nahrungsbestandteilen stammt. Arginin bleibt Arginin! Lysin bleibt Lysin!

Das erinnert mich an eine andere Diskussion: Muss es unbedingt das Calciumkarbonat aus Original Japanischen Austernschalen sein, mit dem man die Wasserhärte aufbessert? Oder darf es auch Calciumkarbonat aus anderen Quellen sein? Im verlinkten Thema hat der Frank jedenfalls eine andere Quelle von Calciumkarbonat empfohlen. Denn Calciumkarbonat bleibt Calciumkarbonat!


Und jetzt kommt der Frank daher und predigt, dass die Proteine aus marinen Rohstoffen wertvoller sind, als aus Pflanzen. Aber ich frage einfach mal nach, ob es dem Fisch nicht einfach egal sein müsste, dass die Aminosäure Valin aus dem Protein einer Sardelle gewonnen wurde oder dass aus einer Pflanze gewonnenes Valin die Darmwand passiert.
Reicht es nicht aus, wenn wir dafür Sorge tragen, dass alle Aminosäuren in ausreichender Menge in der Nahrung enthalten sind?


hansemann hat geschrieben:
ich suche einen Beleg dafür, dass pflanzliche Rohstoffe besser sind (dazu hätte ich gerne mal etwas gelesen).

Logischerweise wirst du allenfalls einen Beleg finden können, dass pflanzliche Rohstoffe nicht schlechter als marine Rohstoffe.


Pfiffikus,
der nur ein wenig kombiniert hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 24.Jun 2010 15:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

der Denkfehler liegt wo anders. Zwar ist Arginin Arginin, aber das Protein eines Fisches hat in der Kettenbildung der Aminosäuren so gar keinen Verwandten mit einem Rinderherz.
Nehmen wir nur um das zu verdeutlichen an, das Rinderherz hätte die Kette Arginin-Histidin-Arginin-Histidin und das Fischprotein Arginin-Leucin-Arginin-Leucin dann hat der Fisch nach Verdauuung
des Rinderherz einen Leucinmangel.
Das ist eben der springende Punkt es reicht nicht das Vohandensein der AS sie müssen auch im richtigen Verhältnis vorhanden sein sonst ist das Eiweiß für den Fisch nicht optimal verwertbar.
Das Verhältnis der Aminosäuren zueinander ist aber bei verschiedenen Lebewesen unterschiedlich - so werden z.B. Arten zugeordnet und in der Genetik unterschieden - und kauf Dir mal einen Puzzle mit dem man einen Turm bauen kann, nimm ein paar Teile raus und tue dafür ein paar andere Teile rein . wird nix dann mit dem Turm. Am besten wäre die ausselektierten Kleinkoi zu Fischmehl zu verarbeiten, denn die hätten die identische AS Zusammensetzung.
Es ist nun mal der Fisch dem Fische ähnlicher wie dem Ochsen - rein aminosäuretechnisch gesprochen !!

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues koifutter bei ebay
BeitragVerfasst: Do 24.Jun 2010 18:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Wolfgang,

danke für deine Ausführungen. Das habe ich schon so verstanden. Und dieses Verständnis bringt uns dem Ziel schon wesentlich näher.

Man müsste einfach die etwa 20 Aminosäuren auflisten und das prozentuale Verhältnis zueinander herausfinden, das für den Koi gilt. Die einzelnen Prozentanteile der Aminosäuren kann man in dieser Tabelle im Koi Kurier (werde gleich noch mal einen versteigern...) nachlesen. Dieses Aminosäuremuster gilt es nachzubilden.

wr hat geschrieben:
Am besten wäre die ausselektierten Kleinkoi zu Fischmehl zu verarbeiten, denn die hätten die identische AS Zusammensetzung.

Das halte ich allenfalls für die zweitbeste Idee. So könnten auch diverse Krankheiten über die Nahrungskette übertragen werden. Du erinnerst dich, wie sich BSE verbreitet hatte?



Wir müssen dieses Aminosäuremuster also mit anderen Proteinquellen nachbilden. Frank wird nicht müde, zu betonen, dass Weizenkeime ein anderes Muster haben und aus diesem Grunde nicht so gut zur Koiernährung geeignet sind. Erstmal richtig.
Richtig ist es deshalb, weil die Weizenkeime einen Mangel an Aminosäuren A und B haben. C und D könnte angemessen enthalten sein und F im Überschuss.

Stellen wir uns vor, eine andere Futterzutat, zum Beispiel Blutmehl, hat ein ebenso unpassendes Aminosäuremuster. Hier könnte zwar A und B im Überschuss vorhanden sein, während F fehlt.

Würde man diese Zutaten im richtigen mischen, hätte man ein Futter zusammen gestellt, das nicht nur billig, sondern auch hervorragend zur Koierhährung geeignet wäre, weil die Aminosäuren im richtigen Verhältnis zueinander stehen. Und trotzdem würde es Frank beim Lesen der Zutatenliste den Mageninhalt heben...

Die beiden Zutaten hab ich jetzt nur mal exemplarisch und hypothetisch herausgegriffen. Praktisch könnte man auch ganz andere Sachen mischen.



Alles, was wir jetzt noch brauchen, wäre das Aminosäuremuster für Weizenkeime, für die einzelnen Fischmehle, für Daphnien, Mehlwürmer, Blutmehl, Hühnereiweiß, Hühnereidotter usw. Das alles muss so zusammen gestellt werden, dass das Aminosäuremuster vom Koi nachgebildet werden kann und schon hat man ein höchstverdauliches Futter. Mathematisch ist die ideale Mischung der Zutaten nichts weiter als die Lösung eines linearen Gleichungssystems aus 20 Gleichungen mit 20 Unbekannten. Also reine Mathematik, mit der Frank die idealen Koi-Knödel zubereiten könnte.


Pfiffikus,
der froh ist, dass kluge Leute Tabellenkalkulationen erfunden haben


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de