Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 07.Jul 2025 11:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 23  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Torsten,

Zitat von Hinnerks Beitrag auf der Vorderseite:
Zitat:
Die zwei besten Futtermittel enthielten 40-45% Eiweiß, 10-20% Fett, 19-38% Kohlenhydrate, 20-22MJ/Kg Bruttoenergie und ein Energie-Eiweiß-Verhältnis von 0,4MJ verdauliche Energie/% Eiweiß.

Werte, die von etlichen Futtermitteln abgedeckt werden. Alleine der Anteil von 10-20% Fett lässt ja kaum Spielraum, genauso wie die anderen Angaben :hammer2: Also in dem einen Futter die Hälfte davon, im anderen das doppelte - noch ein breiteres Angabespektrum geht ja kaum!

Und genau das meine ich - woran will der einfache laienhafte Koihalter gutes gesundes Futter festmachen. An den Werten wird es wohl nicht klappen, also bleibt wieder nur probieren, testen, beobachten und vielleicht dem Händler seines Vertrauens glauben.

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am Fr 25.Jul 2014 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
tosa hat geschrieben:
und das wäre als Futter was?????

Hersteller????

Viele Grüße
torsten

p.s. der genau sowas derzeit sucht


guggst du: http://www.gartenteichdiscount.com/prod ... ucts_id=89

Hersteller Coppens


oder hier: https://ssl.webpack.de/shop.koibonsai.d ... rtikel-6-2

Hersteller ? (sieht nach Beskow aus)

bei Sumo-Koifood gibt es glaube ich auch ein 38/12-Futter

_________________
Tschüß Ekki


Zuletzt geändert von edekoi am Fr 25.Jul 2014 21:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Oder eine leichte Kost: http://www.proland-daub.de/cms/fischfut ... 3mm20.html

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
uiiiii,.......

so viele tipps,

was ist hiermit???

http://www.gartenteichdiscount.com/prod ... cts_id=102

viele grüße
torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
51/10 ist schon eine ganz nette Hausnummer.

Optimal für Koi soll ein EW/Fett-Verhältnis von etwa 3/1 sein.

Bei dem Futter ist sehr viel EW enthalten. Bei sehr guter Kondition und top Wasserwerten (niedrieger pH-Wert,viel Sauerstoff) sollten die Koi das aber abkönnen.
Sonst fliegen ihnen die Kiemen vom Ammoniak weg.


PS: Meinen Koi hat´s geschmeckt. :wink:

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Fr 25.Jul 2014 21:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
danke an alle....

super jetzt habe ich das Wochenende dafür meine futterbestellung abzuarbeiten,..

und danke ekki

viele grüße
torsten

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Sa 26.Jul 2014 8:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Yoshihara hat geschrieben:

Hallo,

das kann bei einem Preis von 1.70 EUR / kg nichts sein, oder doch. :)
Also meine mögen es.
Bild

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 07.Jul 2025 11:08 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 0:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Hinnerk hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo,

ja die Vorträge von Prof. Dr. Schreckenbach, die habe ich auch genossen.
...
Die Ergebnisse dieser Untersuchungen, die sind ansich hinsichtlich, der jeweiligen Futtermittelinhaltsstoffen, welche auf den jeweiligen Verpackungen aufgedruckt wurden, identisch gewesen.
Es wurden keine großen Abweichungen festgestellt, welche man eventuell reklamieren/beanstanden könnte.

Gruß Hardy


:lol:

das hab ich jetzt 3x gelesen.

Was willst du uns damit sagen?


der Torsten hatte bemerkt/angefragt, es wurde noch nicht wissentschaftlich untersucht, ob überhaupt die Bestandteile im Futter enthalten sind, welche auf den Futtermitteln aufgezeigt wurden, dem ist nicht so.
Deshalb der Beitrag von mir, welchen du zitiert hast. Das ist aber so gesehen noch keine Note, ob das getestete Futtermittel gut oder schlecht ist, nur eine Momentaufnahme, eine Bestätigung, das die Futtermittelhersteller keine falschen Angaben auf ihre "bunten Tüten" aufdrucken.

Auch das ich mir eben schon einige Beiträge persönlich von dem Prof. Dr. Schreckenbach angehört habe.
Er mir auch Rede und Antwort auf meine gestellten Fragen gegeben hat.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 9:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo,

hat aus persönlichen Gründen jetzt etwas gedauert, wird in den nächsten Tagen auch etwas dauern, bis ich
antworte, aber wie ich sehe unterhaltet ihr euch auch ohne mich ganz gut.


Mal geht es um eine allgemeine herstellerunabhängige generelle Futterdiskussion und ein ander mal schweift ihr
zu Wolfgang ab.

Das wäre auch meine Intension mal die sinnvollen Grundbestandteile darzustellen.


Hier mal ENTENFUTTER: http://www.futtermonster.de/product_inf ... -15kg.html
Inhaltstoffe:

Hier versuchen wir es mal mit dem logischen Verstand :
ein Koi "schwebt" im Wasser und paßt sich der Temperatur an. Sein Energiebedarf ist daher verhältnismäßig gering.
Wir z.B. müssen schon einiges an Energie aufwenden um die Körpertemperatur stabil zu halten.
Auch eine Ente hat ein ganz anderes "Bewegungsspektrum" und damit ein ganz anderes Energieprofil. Selbst wenn
zufällig das AS Profil für den Karpfen stimmen würde, würde er schon deshalb zu fett.
Und zu den einzelnen Werten

Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Fisch- und Fischnebenerzeugnisse, Öle und Fette, pflanzliche Eiweißextrakte,
Weich- und Krebstiere, Algen, Hefen, Mineralstoffe

Da sind einfach im wesentlichen nur Getreidearten aus dem Mastfutterbereich drin, und davon aller Wahrscheinlichkeit
nicht die teuersten. pflanzliche Nebenerzeugnisse ist ein etwas besserer Ausdruck für fast alle Abfälle., denn was sind pflanzliche
Nebenerzeugnisse : z.B. Nachmehle, Futtermehle, Kleien etc. Auch die Spelzen sind pflanzliche Nebenerzeugnisse.
Fisch und Fischnebenerzeugnisse das ist schlicht und einfach Gräten und Schwanz etc.
Öle und Fette : Fette sind gehärtet Öle keine Aussage, pflanzliche Eiweißextrakte ist einfach in der Regel ein Extrakt
aus Soja,usw. Na ja in der Not frißt der Teufel Fliegen. Weder ist das Futter ausreichend deklariert, noch ist zu erwarten, daß
das AS Profil der Ente dem Koi entspricht, wodurch das Futter reiner Energielieferant ist und das macht nur fett.




Zum Thema Blutmehl:
Blutmehl wird im Sprayverfahren hergestellt, dabei werden Temperaturen ab 200°C eingesetzt. Dieses Verfahren tötet Viren,
Sporen und Bakterien zuverlässig ab, erhält alle Inhaltsstoffe und ermöglicht den Koi eine optimale Verwertung.
Blut und die daraus gewonnenen Produkte sind "sauberer" und besser kontrolliert als "weißes, dänisches Fischmehl".
Das Blut muss vor der Verarbeitung analysiert werden und die Produkte nach der Herstellung.
Die Auflagen für die Produktion sind sehr hoch.
Es ist Ansichtssache ob man Blutmehl in Koifutter akzeptieren möchte, unabhängig von den vorhandenen Vorteilen. Aber die harten Fakten sprechen nicht dagegen, ganz im Gegenteil.

Auch hier probieren wir es mit der Logik : Eiweiß koaguliert bei rund 40 Grad. Nun kommst Du mit 200 Grad, ist das optimal ??
Was glaubst Du bleibt da noch an Eiweiß und Aminosäurestruktur übrig ?

Und Fr. Doktor Lechleitner werden diese Fakten auch bekannt sein, sonst würden Sie nicht Blutmehl in ihren Produkten
verwenden!

Dazu ein Beispiel : Glaubst Du ein Gammelfleischlieferant weiß nicht was da drin ist und glaubst der macht sein Produkt
schlecht ?? Das ist nur ein Beispiel und damit will ich Dr. L . keineswegs irgendwas unterstellen, es soll Dir nur den
Unsinn Deiner Argumentation zeigen.

Ein paar Seiten weiter vorne hast du noch folgendes zum Besten gegeben:

Zitat:

Blutmehl ist billig ( da Schlachtabfall) , hat ein relativ gutes Aminosäurenprofil
aber das Infektionsrisiko ( BSE -> Verfütterung von Fleisch an Wiederkäuer


Bist Du ein schlechter Autofahrer, weil Du nicht bei Audi an der Blechpresse stehst ??? Komische Argumentation. Natürlich
stelle auch ich nicht alle Zutaten selbst her oder kontrolliere dessen Herstellung. Was ich zitiere sind fundierte Daten aus
Wissenschaft und Fachliteratur.
Ich muß zur Futterherstellung auch nur genaue Analysen von renomierten Prüflabors haben und auf Grund der Analysen
diese mit dem Bedarf des Fisches abgleichen.
Und wie gesagt : ich stehe nicht am Band von Audi um gut Auto fahren zu können.
Da verwechselt Du offensichtlich was.



Du hast z.B. in deinem Futter 190mg Vit.E , sind 50mg davon Tocotrieole so kosten die dann 5Cent/kg ,
....also nicht sooo irre viel wie du uns im ersten Moment suggerieren möchtest !

Tja, si tacuisses .... Tocotrieole gibt es nicht in Reinsubstanz sondern Du kannst z.B. beim Denk in München
1 Kilo für 380.--€ kaufen und das enthält 30 % Tocotrieol, also nix mit so mal 50 mg. Bei einem anderen zahlst Du für
1 Kilo 1000.-- € bei 70 %.
Dann mußt Du rechnen , denn Du mußt wissen was das angelieferte Öl an mg E hat und dann aufwerten um auf
300 mg zu kommen, von denen Du dann errechnen mußt was durch Autooxidation verloren geht usw.
Is nich mit so eben mal 50 mg .... nur bei klein Fritzchen ...

Um die Diskussion zielgerichteter führen zu können schlage ich vor, ich stelle die Bestandteile rein, die nach meiner Ansicht
drin sein sollten und wir reden über Sinn und Unsinn.

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: bestes Futter nur 3 € pro Kilo
BeitragVerfasst: Di 29.Jul 2014 9:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Jun 2010 18:17
Cash on hand:
342,59 Taler

Beiträge: 234
Wohnort: Sankt Augustin
"Dazu ein Beispiel : Glaubst Du ein Gammelfleischlieferant weiß nicht was da drin ist und glaubst der macht sein Produkt
schlecht ?? Das ist nur ein Beispiel und damit will ich Dr. L . keineswegs irgendwas unterstellen, es soll Dir nur den
Unsinn Deiner Argumentation zeigen."



Da du ja auch ein Futtermittellieferant bist, trifft die von dir hier gemachte Aussage ja dann wohl auch auf dich zu.

Gruß HaJo


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 221 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 23  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de