Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17.Apr 2011 12:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Apr 2011 6:39
Cash on hand:
33,36 Taler

Beiträge: 4
Hallo,

ich plane für unseren 32.000 Liter Teich mit rund 20 Koi, der leider vor rund 10 Jahren nicht nach den heutigen Erkenntnissen und mangelnder Erfahrung gebaut wurde, eine gemauerte Filtererweiterung.
Derzeit stehen leider nur ein Schwerkraft-Bodenablauf im Teich zur Verfügung, der mit einem 100 er Rohr in die bestehende Absetzkammer (750 Liter Volumen) mündet. Von dort wir mit 2 Pumpen in einen GFK-Fertigfilter gepumpt. Von dort erfolgt ein Rücklauf in den Teich über einen Bachlauf bzw. unterirdischen Winterrücklauf.
Zu meinem Vorhaben:
Die Schwerkraft Absetzkammer ca. 0,80 x 0,60 x 1,20 möchte ich weiter nutzen. Als Biofilterlinien möchte ich die ehemaligen Maßstäbe von Lothars Filter nutzen. Von der bestehenden Absetzkammer 2 Durchbrüche (125 er ?) in 2 parallele Biofilterlinien mit den Maßen 1,50 x 0,80 x 1,20 Tiefe. Diese wiederum in eine Pumpenkammer 0,80 x 0,60 x 1,20, sowie eine Entsorgungskammer 0,80 x 0,60 x 1,20 Tiefe.
Zusätzlich den Einbau eines Rohrskimmers, der ebenfalls mit einer 100 er Verbindung neben dem Bodenablauf-Einlauf in die Absetzkammer münden soll. Hier möchte ich erreichen, dass ich insgesamt mehr Durchfluss erreiche, da ein Bodenablauf doch zu wenig ist.
Zu meinen Fragen:
Haltet ihr die Biofilterung (gefüllt mit Helix und Japanmatten) vom Volumen her für 32.000 Liter ausreichend?
Bekomme ich evtl. ein Problem in der Pumpenkammer mangels Durchfluss?
Was wäre für mich eine relativ kostengünstige Möglichkeit der Schmutzabscheidung in der bestehenden Absetzkammer (nach Skimmereinbau würden 2 x 100 er Einläufe in ca. 60 cm Tiefe in der Absetzkammer münden) damit der Dreck nicht direkt in die Biofilterlinie gelangt.
Es wäre klasse, wenn ich eure Meinung bzw. Anregungen hierzu hören könnte.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 17.Apr 2011 13:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Zico,

das Biovolumen ist eher zuviel als zu wenig. Ich würde den Teich komplett in Schwerkraft betreiben (Pumpe hinten) und nicht in gepumpter Schwerkraft wie Du es beschreibst.

Die Vorabscheidung ist auch eine Budget-Frage. Endlosbandfilter wären meine erste Wahl, gefolgt von Trommelfilter und Vliesfilter.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 17.Apr 2011 14:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 17.Apr 2011 6:39
Cash on hand:
33,36 Taler

Beiträge: 4
In Schwerkraft mit Pumpe in Pumpenkammer soll es auch sein. Die Absetzkammer ist derzeit schon auf Höhenniveau des Teiches. Im Moment aber nur mit einem Bodenablauf (100er Zugang gespeist). Die neue Teichfilterlinie soll dann auf einem Höhenniveau sein. Bei einem zweiten Zugang (Skimmer 100er ) in die Absetzkammer und dann 2 Durchbrüche in den Biofilter. Also Biofilter scheint ausreichend zu sein. Kann noch jemand auf meine weiteren Fragen eingehen? Durchflussproblem? Evtl. Sifi in Absetzkammer ideal?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de