Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 19:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welches Substrat im Pflanzbereich ?
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2009 13:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo zusammen.........

Ich lese hier schon seit geraumer Zeit hier im Forum mit und habe mir für meinen Teichbau diesen Jahres viele Infos, Hilfen und Anregungen geholt.

Dafür ein Danke an alle hier im Forum.

In Bezug auf Substrat im Teich oder der Pflanzzone scheint es ja verschiedene Meinungen zu geben.
Ich bin da nun etwas verunsichert......

In meinem Fall habe ich zwei kleine Bereiche eingerichtet welche ich üppig bepflanzen möchte.
Zum Tiefenbereich sind/werden diese Bereiche durch Steine abgegerenzt.
In den Teich selbst kommt kein Substrat.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Ungewaschener Sand, gewaschener Sand, feiner Kies oder eine Mischung von Sand/Kies?
Teicherde und grober Kies scheidet wohl aus.

Hier noch zwei Bilder der Pflanzzonen und zwei Übersichtsbilder.

http://picasaweb.google.de/Guenther.Fac ... directlink

Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Sep 2009 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Ich habe einfachen Füllsand genommen und ein wenig Startdünger von Naturagart.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 7:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo Jens,

Füllsand kenne ich nicht, ist das so etwas wie Quarzsand ?

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 9:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Das ist stinknormaler heller Sand, den man auch zum Pflastern oder für den Sandkasten nimmt. :wink:

Ich habe meine Pflanzen bei Naturagart bestellt. Da bekommt man den erforderlichen mineralischen Dünger pro Pflanze gleich mit.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Hi Günther,

ich hatte am Anfang auch nur Kies in der Pflanzenzone. Den räumen die Koi aber ziemlich stark hin und her und auch in den Teich. Deshalb habe ich den Kies jetzt noch mit kleineren Steinen (5- 10 cm) abgedeckt. Das funktioniert jetzt seit einigen Jahren sehr gut bei mir.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 19:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Guten Abend.......

In die Pflanzzonen kommen die Koi nicht, die sind mit Steinen klar abgetrennt.
Dies wird sicherlich nicht mein Problem werden.

Aber jetzt haben wir schon wieder zwei verschiedene Substrate:

Jens --> Füllsand
edekoi -->Kies mit kleinen Steinen

Scheint wohl egal zu sein, hauptsache es werden nicht so viel Nährstoffe eingetragen.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 20:12 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir stehen die pflanzen in bentonit :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 19:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 20.Sep 2009 21:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Günther,

so richtig groß und tief sind deine Pflanzenzonen leider nicht, ob da tatsächlich dauerhaft große Pflanzen wachsen können?
Ein reger Wasseraustausch wird dort auch nicht gesichert sein.
Die abteilenden Steinquaderwürfelreihen, die können im Laufe der Zeit, von den Pflanzenwurzeln in den Teich befördert/geschoben werden.
Ich würde den Pflanzen nur mit Faustgroßen Steinen Halt geben, mehr nicht.
Keine großen Mengen an kleineren Kieseln, dann kann der sich bildende Modder ausgewaschen werden (Gartenschlauch), jeden Monat etwas.

Zu den weiteren Pflanzensubstratmöglichkeiten.
Sand nicht.
Pflanzensubstrat überhaupt nicht.

Dünger erst recht nicht :!: :!: :!:

Was möchten wir durch Pflanzen am/im Teich erreichen

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 8:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo Hardy,

richtig, groß sind die nicht wirklich, war aber auch so geplant.
Tief genug sind die sicherlich und wachsen werden da auch schon ein paar Pfanzen.
Direkt neben der hinteren Pflanzzone ist einer der Rückläufe, da wird ein kleiner Teil des rückfließenden Wassers abgezweigt und zur Pflanzzone geleitet.
Das mit den Steinen, da könntest du recht haben, das muß ich im Augebehalten.

Aber jetzt habe ich die nächsten unterschiedlichen Aussagen zu dem Bodensubstrat.
Nämlich "kein Substrat"und Betonit.

Na ja, mal schaun es ist ja noch Zeit und dieses Jahr kommen eh keine Pflanzen mehr.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 21.Sep 2009 8:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Der Dünger dient nur zum starten. Mehr nicht.
Ich habe an meinem 9 Meter Filtergraben auf der einen Seiten mit Startdünger und auf der anderen Seite ohne Startdünger gepflanzt.
Der Unterschied ist gewaltig. Ohne Startdünger wachsen die Pflanzen nur sehr sehr langsam.
Auf der Seite mit Startdünger sind die Pflanzen explodiert und weit ins Freiwasser gewachsen.
Der Dünger ist mineralisch und besteht aus kleinen, festen Kugeln. Ein Auswaschen ins Teichwasser ist ausgeschlossen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de