Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 18:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Flüssigfolie Impermax
BeitragVerfasst: Mi 19.Aug 2009 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Leute,

da ich an meinem Teich (23 m³) inkl. Filter von knapp 3 m³ den Flow auf 16.000 l / h erhöhen wollte, habe ich an meinem gemauerten Filter die Rohrverbindungen der einzelnen Filterkammern auf 160er KG-Rohr geändert.

Das heißt, die ursprüngl. 110er KG Rohre habe ich herausgebohrt/gemeißelt, 160er KG-Rohr eingepasst, das ganze ausgeschäumt, dann mit Zementspeis zugeputzt.

Nachdem alles gut getrocknet war, habe ich dann mit MEM-Flex. Dichtschlämme wie beim Filter bisher auch aufgetragen. Zu guter letzt dann die ganzen Durchbrüche recht großflächig mit Impermax-Flüssigfolie gestrichen. Ich weiß ich hätte mir dann die Dichtschlämme sparen können. Aber die Flüssigfolie war ursprünglich nicht geplant.

Fazit:

Die Flüssigfolie lässt sich super verarbeiten. Ich habe Verdickungsmittel hinzugefügt, hält absolut super an den senkrechten Wänden. Trocknet sehr gut, ist nach Aushärtung mechanisch sehr gut belastbar, macht insgesamt einen super Eindruck.

Leider ist meine DigiCam im Moment in Reparatur, sonst hätte ich Bilder gemacht.
Ich für meine Teil bin davon echt begeistert.

Wenn ich nächstes Jahr an meinem gemauerten Teich etwas umbaue, möchte ihn noch etwas tiefer machen,
werde ich die PVC-Folie entfernen und das ganze mit Flüssigfolie streichen.

Ich bin echt begeistert.

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 0:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Hallo Peter,

das finde ich richtig gut von Dir, dass Du von der Flüssigfolie und Deine Erfahrung hier postest.
Es gibt ja auch noch eine andere "Flüssigfolie" die nicht so toll ist. Auch hier sieht man das
gute Produkte ihren Preis haben. Die Impermax ist kein Billigprodukt und leider muss man einiges
dafür hinblättern.
Wieviel kg werden pro m2 gebraucht? Reicht ein Anstrich?

Ich kann vielleicht als Alternative auch die 2K Elastoschlämme von Remmers empfehlen. Auch
ein sehr gutes Produkt. Aber es läßt sich nicht so einfach auftragen (intensives Streichen nötig)
und muss min. in 2 Lagen aufgetragen werden. Gibt auch ne richtige Sauerei :lol:
Das tolle daran es ist Trinkwassergeeignet und elastisch. D.h. hat eine wirklich gute Rissüberbrückung
wenn das notwendig sein sollte. Zusätzlich sind evlt. Schadstellen im gleichen Verfahren ausbesserbar.

Würde mich interesserien, ob es noch andere Varianten der Teichabdichtung gibt, bzw. was sonst
noch verwendet wird.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 9:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Justin hat geschrieben:
Wieviel kg werden pro m2 gebraucht? Reicht ein Anstrich?
LG
Justin


Hi-
ein Anstrich reicht in keinem Fall.
Ich würde 3 Anstriche machen. Schwarz-Grau-Schwarz!!!
Im teich vielleicht sogar noch einen vierten... :)
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 9:42 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich habe vor 2 Jahren die Tripond bei einem Bachlauf verarbeitet und letztes Jahr den Rest bei meiner Helixkammer- 3 Anstriche MEM-Dichtschlämme und 3 Anstriche Flüssigfolie- alles perfekt.

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 9:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Justin,

gestern 1. Anstrich mit Impermax. Vorher auf die Wände vollflächig Betonspachtel aufgetragen (Lob von befreundeten Maler bekommen :lol: ).

Je nach Untergrund benötigst du wohl mehr oder weniger Impermax. Ich habe mich an Lars S. gehalten, der schrieb, mehr wie 0,57 kg/m² blieb bei ihm nicht an der Wand beim ersten Anstrich.
Bei mir von Profi-Hand waren es nur 0,3 kg/m². Somit habe ich zuviel Farbe gekauft :evil:

Ein Anstrich ist durchlässig wie Schweizer Käse und so würde es auch abdichten :lol:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 9:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

ned jammern, sondern einen Anstrich mehr machen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 9:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen...

hier ein älterer Beitrag von mir aus dem Forum:
Zitat:
auch ich habe bei meinem Teich Impermax Flüssigfolie verarbeitet. Mein Filter ist damit abgedichtet, jedoch mein Teich habe ich mit GFK gestalten lassen.

Ich bin froh, GFK für den Teich gewählt zu haben, jedoch ebenfalls froh, dass ich das GFK nicht selber angebracht habe. Die Flüssigfolie habe ich natürlich selber angebracht, es war sehr anstrengend, da alles relativ schnell gehen muss, man aber trotzdem sauber arbeiten muss. Die Blasenbildung kannst du mit dem Humidity Primer verhindern, so habe ich das gemacht, und es hat suuuper geklappt, obwohl mein Untergrund teilweise glatter hätte sein können. Sprich bei der Impermax Flüssigfolie am besten einen super glatten Putz oder Betonuntergrund verwenden...diesen mindestens 4-6 Wochen trockenen lassen, dann Humidity Primer drüber. (1 lage reicht!) Danach sollte man, bzw meine Erfahrung ist das, die erste Lage ohne Verdickungsmittel, ich habe die erste Lage sogar verdünnt, gestrichen. Die nächste Lage habe ich nun ohne Verdickungsmittel gestrichen. Danach habe ich 4 Lagen mit Verdickungsmittel gestrichen. Die ersten beiden Lagen brauchen nur recht wenig Material, so dass du rechnerisch für 5 Lagen Material brauchst.
Danach muss die Folie 2 Wochen trocknen!
Dann Wasser marsch...ideal wäre die erste Wasserfüllung nach einer Woche zu entsorgen...dann das Wasser neun rein...dann können die Koi kommen.

Du hast nach den Materialkosten gefragt...ich kann dir meine Kosten sagen...diese sind inkl. Unterbau, jedoch ohne ggf. notwendige Dienstleistungen.

Auszug meiner Webseite:

Code:
# Teich wird durch 4 Lagen GFK abgedichtet werden (2x450gr,oder 2x300gr EPS- Feinschichtmatte)
# Vor dem GFK Aufbau kommt eine Haftvermittler (G4), danach eine Vorversiegelung
# Als Abschluss kommt ein Topcoat in RAL 6005 (Moosgrün)
# Alle Zu- und Abläufe werden mit K3 Klebharz materialschlüssig einlamminiert
# Betonschalsteinen (15x20x60cm mit Beton vergossen, 6er Eisen zur Bewehrung), diese werden dann verputzt.
# Bodenplatte aus ca. 15cm Beton mit Armierung 6er Q188A Matten


Materialkosten waren etwa 85€/m²

Zur Flüssigfolie:
Unterbau war von den Kosten identisch
Kosten pro m² 60€ davon entfallen etwa 20€ auf die Flüssigfolie

In den von mir genannten Kosten ist aber auch alles an Baumaterial enthalten (Beton, Steine/Stahl/Schalung...usw.)
Derzeit würde ich alles wieder genauso machen!!! Mehr Bilder, auch vom den GFK Arbeiten, findet man auf meiner Homepage.

Verbaut wurde folgendes Material:
Insgesamt wurden auf den 30m² 5kg Humidity Primer verbaut, und 70kg Flüssigfolie.

Ergibt ca. 2,4kg Flüssigfolie/m² und etwa 150gr Primer/m²


Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 18:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 10:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
4-6 Stunden Trocknungszeit laut Hersteller im Sommer reichen zwischen den Anstrichen bei den jetzigen Temperaturen?

Hallo Frank,
ich jammere nicht, aber der Maler :lol:
Es ist eine Affenhitze im Pool-Teich und die Flüssigfolie schwerer auf zu tragen als die Farben, die er gewohnt ist :lol:
Von seinen Händen geht sie auch schwerer ab. Heute gibt es Einweghandschuhe für ihn.
Hoffe, ich kann ihn zu einem 3. Anstrich überreden.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 10:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hans,

immer positiv sehen - Du hast Glück!

Heute ist einer der heißesten Tage. Überleg mal wie schnell das trocknet! :D

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 20.Aug 2009 10:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Hallo Frank,

fast 20 Stunden Trocknungszeit zwischen den Anstrichen beim jetzigen Wetter sollte passen, wenn wir heute um 17.00 Uhr loslegen mit dem 2. Anstrich.
Dann erstmal eine Zeit warten, da Regenfälle für Freitag prognostiziert werden. Nächste Woche bei passendem Wetter hoffentlich der 3. Anstrich (bei mir geht es ja hauptsächlich um die Optik, der WU-Beton ist ja von Haus aus quasi "wasserundurchlässig").

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de