Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 1:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau (Neuling)
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 13:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Mai 2006 13:15
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 1
Hallo ertmal,
ich bin neu zu euch gestoßen. Gleich mit ein paar Fragen.

Ich möchte mir einen KOI-Teich bauen. Dabei denke ich so an 10.000-15.000 Liter.
Da ich mir nicht vorstellen kann das ein Topffilter diese Wassermenge reinigen kann, dachte ich an eine 500L Regentonne die ich neben dem Teich und Bachlauf eingraben würde.

Nur wie würde ich dies alles genau anschließen und funktioniert dies überhaubt.
Für viele Antworten wäre ich sehr dankbar.

P.S. Vieleicht auch Zeichnungen wie man es am besten macht oder gute Fotos.

EDIT: ist es besser wenn ich meinen Bachlauf in die seichte Stelle des Teiches reinlaufen lasse oder lieber in die tiefe Stelle reinplätschern lasse???

Grußund Dank
Chris


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Teichbau (Neuling)
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 16:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Chris,

wir heiβen dich herzlich willkomen hier in unserem Forum.

Chris* hat geschrieben:
Ich möchte mir einen KOI-Teich bauen. Dabei denke ich so an 10.000-15.000 Liter.

da bist du hier genau auf der richtigen Seite gelandet. Stundenlanges Lesen auf dieser Seite wir dir wahrscheinlich jahrelanges Ärgern über Baufehler ersparen.

Chris* hat geschrieben:
Da ich mir nicht vorstellen kann das ein Topffilter diese Wassermenge reinigen kann, ...

So ist es.

Chris* hat geschrieben:
...dachte ich an eine 500L Regentonne die ich neben dem Teich und Bachlauf eingraben würde.
Nur wie würde ich dies alles genau anschließen und funktioniert dies überhaubt.

Da lege ich dir zum Beispiel http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewforum.php?f=20 ans Herz. Hier wird viel Grundlagenwissen gebracht und es soll ständig mehr werden.

Solltest du beim Stöbern in anderen Bereichen noch irgendwelche Dinge finden, die dir wertvoll erscheinen, so sprich ruhig unsere Paten darauf an. Bei Bedarf werden sie die Beiträge ergänzen.


Chris* hat geschrieben:
Für viele Antworten wäre ich sehr dankbar.

Klar doch, machen wir gerne.


Pfiffikus,
der dir wie alle anderen hier genauso dankbar ist, wenn du in einigen Wochen deinen Teichbau fotografisch dokumentierst und uns hier vorstellst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 20:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Chris*,
erstmal herzlich willkommen hier.
Wie Pfiffikus schon schrieb, solltest du dir die HP erstmal zu Gemüte führen.
Viele deiner Fragen werden sich von selber erklären.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo alle
Hallo Chris
Noch mal welcome hier.
Bin auch Neuling und habe erst letztes Jahr im September mit dieses Hobby begonnen.
Hier sind wir in guten Händen. :wink:
Eine erste Erfahrung kann dir nahe legen.
Erst mal zu deiner Bauvorstellung im Forum bissi schmökern.
Schnell überfällt dich eine Fülle an Infos.
Das scheint anfänglich fast unüberschaubar

In aller Ruhe dann erstmal überlegen:
Wie Groß soll mein Teich werden. (Maße)
Will ich ausgraben lassen, mauern oder nicht.
Wie will ich es Filtern. ( Schwerkraft oder etc.)
Erstmal im groben eine Vorstellung vom gesamten durchspielen.
Auch den Finanziellen Aspekt.

Und dann stück für stück umsetzten.
Wünsche gutes gelingen.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 22:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hi Chris,

willkommen im Kreis.
Lass dir zeit mit dem Teichbau und du wirst viel Geld und Ärger sparen.
Hier lesen ist schon mal gut.Ich würde mir an deiner Stelle auch möglichst viele Teiche anschauen.Dann versteht man das Geschriebene besser und
erhält Anregungen.

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mai 2006 22:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 05.Feb 2006 20:32
Cash on hand:
54,12 Taler

Beiträge: 9
Wohnort: Bad Fallingbostel
Hallo!
Ich selber habe gedacht das ich mit einem kleinem Filter anfangen könnte.
Viele Hersteller sagen das reicht aus.zB Oa.. (bei Algen jeden Tag Reinigen)
Vergiss es!!!
Kauf oder Baue Dir den Filter selber! hier im Forum gibt es sehr schöne Ideen!
Gruß
Michael


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 10:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo Chris,
ein herzliches Willkommen auch von mir :!:
Eigentlich ist alles gesagt.
Mach Dich erst mal schlau.
Der Verweis auf Lothars HP ist sicher das Optimum, welches sich aber sicher nur wenige verwirklichen können.
Weil es hier so gut herpasst benutze ich Deinen Thread mal um ein paar erste Bilder von meinem Umbau einzustellen.
Der Schwerkraftfilter aus 2 IBC ist "versenkt":[img][img]http://i17.photobucket.com/albums/b89/Jibbi/DSC00014.jpg[/img][/img]
Man war das ein hartes Stück Arbeit.
Aber das meisste steht erst noch bevor. Den Teich von 10 auf gut 20m³ erweitern und Skimmer und Bodeneinlauf einbauen.
Der Skimmereingang ist ganz in der Ecke, auf dem Bild nicht zu sehen.

Und hier das "Herzstück" der 4Kammer-Filter der mit Schaumwürfel und Helix gefüllt wird:Bild

Du siehst es geht auch einfach!
Kompletten Umbau stelle ich demnächst vor!
Bis bald
Eric
der gerade viel zu tun hat :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 1:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 14:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hi Eric
saubere Arbeit. Ist Prima geworden.
Kannst du als Ablauf einen Kanal nutzten?
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Helix
BeitragVerfasst: Fr 12.Mai 2006 16:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Eric, wie bewegst du dein Helix?
Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 13.Mai 2006 11:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
hallo Franco, hallo Tommy,

ja hinter meinem Grundstück läuft ein Graben, darin der Teichüberlauf.
In die Absetzkammer kommt eine 15000er Tauchpumpe mit Ablauf in diesen Teichüberlauf. Die saugt den Containerboden ab wie ein Staubsauger.
Bei Bedarf kann ich damit auch die Biokammern säubern. Die Zwischenböden sind herausnehmbar.
Die Vorabscheidung möchte ich evtl. nochmal durch eine Sifi. optimieren.
Erstmal kommt vor dem Überlauf ein Vorhang aus Bürsten.
Mal sehn ob`s "funzt".
Das mit dem Helix ist so eine Sache.
Darüber gab`s ja schon viele Diskussionen, ob eine ständige Bewegung überhaupt notwendig ist.
Werde es wohl mittels Luft, nachts stundenweise belüften, dazu alle ein bis zwei Tage manuell umrühren.
Schöne Grüße
Eric


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de