Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau mark
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 10:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Hi,
wie unter Hier sind wir geschrieben möchte
ich nun auch eine kleine Doku meines Teichbaus zeigen.
Der Bau des Teiches ist nicht aktuell, sondern vom
Sommer 2007.

Grund

Der Grund für den Bau was ein kleiner
Yamabuki Ogon, den ich für 7.99€ in einem Gartengeschäft
erstanden habe. Da der alte Teich nicht tief genug
war, nur ca. 90 cm. musste ein neuer Teich her.
Doch leider verschwand dieser Fisch einige Tage vor der
Fertigstellung spurlos. Geklaut ... gefessen, ich weiß es nicht.

Äußere Gegebenheiten

Der Teich hat einen eher ungünstigen
Standort, er liegt in direkter Nachbarschaft
eines riesigen, ca. 100 Jahre
alten Kastanienbaums. Dementsprechend hatte ich
beim Bau große Probleme mit Wurzeln.

Da wo nun der Teich ist, stand irgendwann
einmal ein altes Bauernhaus. Als es abgerissen
wurde, wurde anscheinend ein Teil des Schutts liegen
gelassen. Der Bau wird also nicht leichter, da man ständig auf
große Steine und andere Sachen (Zähne, Knochen :shock:,
Teller, Tassen, usw.)stößt.

Vorgaben

-Tiefe: 1,5 Meter
-besonders leichter Zugang zu den Koi
-Pflanz-Zonen, damit die Fische was zu tun haben:
Sie wühlen die Steine auf den Grund, ich hole sie wieder hoch
-Pflanz-Klär-Becken
-Einfacher Zugang zur Technik, die dennoch gut versteckt sein sollte
-japanisch angehaucht


Bau

Der Bau begann damit, dass ein Minibagger ein
Loch erstellte. Dieses Loch war unförmig, und nur 1,3 Meter
tief.
Nachdem der Bagger wag war blieb ein Trümmerfeld zurück.

Bild

Eine riesige Wurzel ragte aus einer zukünftigen Teichwand. Aber nicht nur eine. Wurzeln gab es zu genüge.

Bild

Mit dem Spaten wurde dann die Teichform
genau herausgearbeitet.
Die Wurzeln wurden auch entfernt, was sich manchmal
als sehr schwierig erwieß.
Zuerst war geplant, dass ich nur an den steilsten
Wänden Beton anwende. Ich hatte mit ca. 5-6 Säcken Beton
gerechnet. Daraus wurden 1,5 Tonnen Beton, da alle
Wände bröselten. Außerdem schützt der Beton die Folie
auch vor Wurzeln.


Bild

Bild

Der gesamte Beton wurde mit der Hand aus Fertigbetonsäcken
angerürhrt (Bohrmaschiene+Rührstab+20 Liter Eimer)

Fortzetzung Folgt


Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 10:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo,

ich drück mich mal vorsichtig aus :oops:

Auf die weitere Doku bin ich echt gespannt u. lass mich vom Ergebnis echt mal überraschen. :o

_________________
Gruss
Stefan

Koibesatz: 3 Fische zwischen 32-45cm (Dezember 2009 - kompletter Verkauf des Fischbestandes)
Teichvolumen: 17m³ , IH ca. 2000 Liter (Fische in IH)
Filtertechnik: Vliesfilter Genesis EVO 3/500L, Fliessbettreaktor FBR250, Nitratfilter ADN 110-090
Fische sind in der Innenhälterung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 11:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Darauf bin ich auch gespannt :roll: .Denn mit dem Loch und dem Stück Beton kann man reichlich wenig anfangen!"
Wo ist der Teich??? :wink: :P
Viel spaß noch bei den nächseten Ausgrabungen.
:P :P gruß lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 16:16 

Cash on hand: Locked
Hallo Martin

Hmmmmm also ich muss mich den anderen anschließen ich denke deine Fotos
Die du hier eingestellt hast zeigen nicht so richtig deinen Teichbau
Ich bin auch sehr gespannt wie das im Ganzen aussehen soll

So nun zu meinen fragen wie viel qm soll dein Teich bekommen machst du BA und Skimmer und wie viele Einläufe baust du in den Teich und wie filterst du dein Wasser und und und viele fragen und wenig antworten also bitte antworten

Markus aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 21:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Hi,
sorry das es ein bisschen falsch rüber kam.
Beschrieben wird in dieser Doku der Bau meines Teiches aus dem Jahr 2007.
Es ist in meinem Hier sind wir Eintrag der Teich Nr. 4.0.
Der Teich existiert bis heute und es wurden nur geringe
Änderung um ihn herum vorgenommen.


Der Sinn dieser Doku
Fall jemandem der Sinn dieser Doku vorenthalten bleibt, will ich ihn hier erläutern.
Ihr werdet euch fragen: Was hat der Bau eines winzigen halb-Koiteichs
ohne High-Tec Steuerung, mit nicht optimalem Filter und ohne
schöne Fische hier zu suchen?

Ich möchte hiermit zeigen, das es auch möglich ist, aus
wenig etwas, in meine Augen schönes, herzustellen.
ich habe alles, was ich so eben selber machen konnte auch
selber gemacht. Hierbei hatte ich nur bedingt Unterstützung
von anderen, die mir halfen.


Ich bin volkommen zufrieden mit meinem Teich, auch
wenn er nicht der schönste, größte, tiefste, etc. ist


So, und nun zu den Fragen:
Inhalt: ca. 7,5 m³
ein bisschen viel wenig :oops:
Skimmer: Ja
BA: Nicht wirklich
Filter: Biotec 10.1
Biotec 5
System: kastrierte Schwerkraft ( erklär ich später auf jeden Fall!!!)
Ich weiß, die Filterung ist miserabel, doch ich bin zufrieden.

Viele Grüße
Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 30.Jul 2009 21:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Nun geht es weiter:

Hier sieht man die Einteilung vom Teich
Bild

Nachdem der Teichbausommer 2007 sehr verregnet war,
hatte ich oftmals leichten Wassereinbruch in der Grube.
Der Beton im Hintergrund sieht nur so bescheiden aus, da
er in aller eile vor einem Gewitter zusammengezimmert
wurde, damit nicht alles ineinander fällt
Bild

Mein Chaos
Bild

Der Ring ist fast geschlossen
Bild

Schon fertiger
Bild

Hier sieht man den Teich mit Holz abgedeckt. Darauf wurde eine riesige Plane ausgelegt, zum schutz vor Regen.
Bild

Und heir noch einmal die gewünschte Gesamtansicht.
Die gesamte Betonfläche wurde von mir nocheinmal nachbearbeitet
und mit dem Winkelschleifer geglättet.

Bild


Martin

Editiert, damit die Reihenfolge stimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 31.Jul 2009 17:00 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Und weiter geht es:

vom Folieneinlegen habe ich leider keine Bilder mehr.
Die Folie wurde von einer Firma eingelegt, sie wurde
aber nicht eingeschweißt, hat also Falten, die aber gut gelegt wurden.

Das nächste Bild zeigt den Teich schon wieder mit Wasser
Bild

Hier wird der Kiesweg angelegt
Bild

Das frisch bepflanzte Klärbeet
Bild

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 17:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 17:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Martin,

wenn du weitere Foto´s hast dann stell sie doch bitte auch noch ein. Ich bin schon sehr gespannt auf das was da noch kommt :wink:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 18:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 28.Jul 2009 16:27
Cash on hand:
224,57 Taler

Beiträge: 35
Hi,
das mach ich gerne. So ist es ja auch geplant. Ich muss nur die Bilder erst noch suchen.
Aktuelle Bilder mach ich erst, wenn ich die Gestaltung fertig habe.

Martin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 02.Aug 2009 18:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich würde dringend die Folie abdecken, bzw.optisch kaschieren.
Abgesehen davon, daß Dein Teich damit grauenhaft aussieht, zerstört Dir das UV-Licht auf Dauer Deine Folie im Uferrandbereich!
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de