Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 13:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe mittlerweile von meinen Mauerern die Abdeckung auf der Teichwand machen lassen.
Es handelt sich um 3cm Granitplatten, die sowahl nach außen als auch nach innen etwas überstehen.

Meine Frage dazu lautet, wie ich nun von der Teichinnenseite eine Abdichtung gegen eindringendes Wasser realisieren kann.
Ich denke ich werde etwas Wasser ablassen und dann im Teich stehend eine Dichtmasse in die Kleine Fuge drücken.

Kann mir jemand sagen was ich am besten dafür verwende?!
Oder ist es gar überflüssing dort eine Dichtung vorzunehmen?

Gruß
Tony

PS.: Die Abdichtung ist später durch die Überstehenden Granitplatten nicht zu sehen!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Hallo!!

Ich habe mittlerweile von meinen Mauerern die Abdeckung auf der Teichwand machen lassen.
Es handelt sich um 3cm Granitplatten, die sowahl nach außen als auch nach innen etwas überstehen.

Meine Frage dazu lautet, wie ich nun von der Teichinnenseite eine Abdichtung gegen eindringendes Wasser realisieren kann.
Ich denke ich werde etwas Wasser ablassen und dann im Teich stehend eine Dichtmasse in die Kleine Fuge drücken.

Kann mir jemand sagen was ich am besten dafür verwende?!
Oder ist es gar überflüssing dort eine Dichtung vorzunehmen?

Gruß
Tony

PS.: Die Abdichtung ist später durch die Überstehenden Granitplatten nicht zu sehen!


Hallo Toni,

kannst Folienkleber nehmen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: ??? Folienkleber ???
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 16:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also nochmal.
Die Folie ist oben an der Mauer an Folienblechen angeschweißt.
Auf dieser Kante liegen die Granitplatten plan auf.

Und ich denke das man da eine Naht wie man sie im Haus z.B. um Dusche oder Badewanne macht langlegen muß.
Geht das mit Folienkleber?
Gibts das für PVC-Folien in Kartuschen?

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 17:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Tony,

habe von innen am Teichrand gegen den Granit als Abdichtung Fix All von Hornbach genommen.
Gibt es auch in schwarz kostet 7,95 € und ist ein Kleb- und Dichtstoff auf Polymerbasis, also ähnlich wie Innotec, nur wesentlich preisgünstiger.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Klebstoff
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 17:54 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Conny!

Das klingt gut!
Ist sicherlich auch in Katuschen und läßt sich einfach glattziehen nach dem Auftrag, oder?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Tony
Es gibt es in Kartuschen und nennt sich Sikaflex 221.Für deine Zwecke wird es reichen da es nur der Optik dienen soll.Inotec spielt da noch in einer anderen Liga da es noch klebeeigenschaften hat.Habe beides schon verarbeitet und glaube es beurteilen zu können.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 19:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Horst,

welche Unterschiede denkst Du bemerkt zu haben?

Ich nehme Sikaflex 221 (4,- pro Kartusche) komplett als Innotec Ersatz.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 20:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Frank
Wenn du es als Abdichtung in Rohren nimmst ist es ok.Habe den Einlauf vom Teich in den Bachlauf damit gemacht.Sika hat sich an den Poligonalplatten wieder gelöst.Innotec dagegen nicht.Das meinte ich mit Klebe eigenschaften.Auch an der Teichfolie(PVC) konnte ich Sika wieder relativ leicht wieder abziehen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 23.Okt 2006 20:32
Cash on hand:
310,81 Taler

Beiträge: 203
Wohnort: Duingen
..da kann ich noch Natursteinsilikon ins Spiel bringen. Novasil heißt das gute Zeugs und ist fettfrei..es gibt also keine Verfärbungen im Granit, ist in vielen Farben zu haben, denn wenn Granit erst mal Fettränder hat sind diese nicht mehr zu entfernen..wenn Du eine Entscheidung getroffen hat, sieh nach das kein Fett enthalten ist.

_________________
alles wird gut..Gruß Werner


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 05.Jul 2009 21:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 06.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
560,62 Taler

Beiträge: 191
Wohnort: 68...
Hallo Leute,

Sikaflex 221 ist sehr gut..

@ Frank: Es ist aber nicht UV-beständig, da bauchst Du Sikaflex 521.

Gruß
Peter

_________________
_______________________________________

"Das höchste Gut der Seele ist die Harmonie mit sich selbst." (Seneca)

Teich 25 m³, Trommelfilter Inazuma ,850l PE-Behälter rund als Bio-Filter mit schweb. Helix, 1 BA, 1 Skimmer, 2 Blue Eco 320, 2 Rieselfilter, 2 Tauch-UVC 55W


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de