Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 19:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Jun 2009 18:43
Cash on hand:
46,95 Taler

Beiträge: 7
Wohnort: Knesebeck
Hallo Koi Freunde, ich möchte einen neuen Teich bei uns am Haus bauen. Und suche nach Fachkundigen Koiteich Besitzern. Wir sind im Besitz eines Teiches mit ca 20cbm, am alten Haus, und ein neues Haus, also auch ein neuer Koi Teich. Das will geplant werden, über die Größe sind wir uns bewusst und möchten in einen Rahmen von 35-45 cbm bauen.

Ich suche jetzt nach einem geeigneten Filter, und da streiten sich je die Gelehrten drüber, einer sagt so der andere so. Fakt ist das der Koi Teich ein Hobby ist, und auch mit Arbeit verbunden sein wird, wie wir aus der Vergangenheit wissen ( Mit einem OASE Filter, nie wieder!!! ). Aber er sollte nicht mehr als 2 Stunden pro Woche sein, ausser den Fütterrungszeiten versteht sich.

Wer kann Mir hier einen guten Rat geben???

Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen

Gruß

Jonahskoi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 19:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi-
ich würde 3 Bodenabläufe und einen Skimmer einplanen.
Dann nach einer Sammelkammer einen Vliesfilter oder einen Trommelfilter, im Anschluß eine bewegte Helixkammer, dann Japanmatten.
Pumpenkammer mit Rohrpumpen ausreichend für eine 1:1 Umwälzung, eine Tauch UV.
Fertig.
Das wäre heutiger Stand der Technik.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 20:17 

Cash on hand: Locked
showa65 hat geschrieben:
Hi-
ich würde 3 Bodenabläufe und einen Skimmer einplanen.
Dann nach einer Sammelkammer einen Vliesfilter oder einen Trommelfilter, im Anschluß eine bewegte Helixkammer, dann Japanmatten.
Pumpenkammer mit Rohrpumpen ausreichend für eine 1:1 Umwälzung, eine Tauch UV.
Fertig.
Das wäre heutiger Stand der Technik.

Gruß Thomas


Welchen Flow planst du denn für diese Anlage ein :roll: :roll: :roll:


Mfg Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 20:21 

Cash on hand: Locked
Wenn du ne ordentliche Beratung willst , frage doch mal Andre
ob du seinen Teich anschauen kannst und laß dir doch gleich
nen Angebot von Ihm machen :wink:

http://www.teichbau-koi.de/


MFG


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 21:03 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 22.Jun 2009 18:43
Cash on hand:
46,95 Taler

Beiträge: 7
Wohnort: Knesebeck
Das klappt ja prima, also es soll eigentlich eine Schwerkraft Flteranlage werden.

Ich werde mich Morgen mal Andre schauen was da so geht...

Danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 21:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Gregor hat geschrieben:
Welchen Flow planst du denn für diese Anlage ein :roll: :roll: :roll:
Mfg Gregor

Habe ich doch geschrieben..1:1 - also 45m³/Std.
Wenn er nur 35m³ baut, gingen auch 2 BAs.
Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 22.Jun 2009 22:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hier kann ich Thomas nur zustimmen, 3 BAs + 1 Skimmer sollten verbaut werden. Danach einen TF, als Biostufe HelX bewegt. Abgerundet mit einem Tauchstrahler hat man ein simples und sehr effektives Filtersystem.

Gruß Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Budget
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo Johnaskoi!!

;-)

So wie showa es hier schreibt klingt es gut!
Denke ich jedenfalls!

showa65 hat geschrieben:
Hi-
ich würde 3 Bodenabläufe und einen Skimmer einplanen.
Dann nach einer Sammelkammer einen Vliesfilter oder einen Trommelfilter, im Anschluß eine bewegte Helixkammer, dann Japanmatten.
Pumpenkammer mit Rohrpumpen ausreichend für eine 1:1 Umwälzung, eine Tauch UV.
Fertig.
Das wäre heutiger Stand der Technik.

Gruß Thomas


Es stellt sich jedoch bei einem neuen Teich der an einem neuen Haus entsteht auch sicherlich immer wieder die Frage des Budgets.
Techn. ist dein Vorschlag sicher gut!!!!
Aber preislich ist es auch nicht schlecht.

Einen BA mehr oder weniger, das macht ja nu wenig aus.
Wenn es nun aber um einen Trommler geht, dann redet man ja bei einem Kaufteil mal so eben über ~10tsd Euronen.
Bei einem Vleislifter verhält es sich ähnlich. Genesis in der größe ~8000, smarti ~5000.

Dazu dann der ganze Teichbau mit Beton und Mauern, eine neue Terasse muß dazu her.
Ich denke das wird nicht so einfach!

Wie wäre es, mit baulichen Maßnahmen wie oben beschrieben und einem in Schwerkraft betriebenen einfacheren Filter für die ersten 2 oder drei Jahre? Vielleicht sogar vier Jahre.
Vorberitungen für trommler oder Vlies sollte man schon treffen, aber ob man das sofort haben muß??

Wer kauft sich denn gleich einen 911er?

Also mein Tip wäre ein vereinfachter (etwas günstigerer) Start.
Dann, wenn man wirklich genau wiß was man will und was es werden soll und sich die ganze finanzlage entspannt hat, dann mal zu Weihnachten einen neuen Filter unter den Baum!

Hoffentlich ist sein Baum dann groß genug!

Gibts dazu Tips für einen vereinfachten Filteraufbau?

Oder möchtest du vielleicht gleich sofort einen 911er Turbo?

Gruß
Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 23.Jun 2009 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 18.Jun 2009 18:46
Cash on hand:
320,72 Taler

Beiträge: 76
Wohnort: Grünbach am Schneeberg / Österreich
Servus Johnaskoi

Welchen Anfangsbesatz und Größe der Koi planst du ???

Davon würde ich den Filter abhängig machen :wink:

Wenige kleine Koi, würde ich zu Tonys Tipp greifen, wenige große Koi, nimm den Tipp von Uli & Thomas :wink: .

3 Ba`s + Skimmer würde ich auch verbauen :thumbsup:

Liebe Grüsse
Helmut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 24.Jun 2009 7:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo helmut,

das ist aber ein "fehler", den ich gemacht hab. so hab ich im endeffekt höhere kosten, weil ich erst die sifi kaufen musste und dann nochmal geld für den richtigen filter raushauen muss.
wer billig kauft, kauf zweimal.


gruß


stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de