Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Arbeiten mit Innotek
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo zusammen,

nach langen (relativ) Aufschub geht es jetzt an das eingemachte. Am Donnerstag kommt die PVC-Folie rein und ich wollte die Folienlappen (schreibt man das so) direkt verkleben, so das diese fest sind.
Geht das am besten mit Innotek? Kann ich wenn die "Lappen" geklent sind direkt weiter mit Wasser befüllen oder muss ich einen Zeitraum X warten?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

PS Bilder folgen ab dem 23.06. Kamera zur zeit in Reparatur und ab Samstag Urlaub ;)

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 19:22 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hi,

PVC-Folie klebt man mit einem entsprechenden Quellschweissmittel. Lies doch hier mal unter "Unser Bestes" nach. Da findest Du viele Tipps zu solch praktischen Fragen.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 20:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo,

das habe ich schon gelesen, Die Folie ist passend in einem Stück, nur werden ja Falten entstehen, welche ich halt entsprechend fixieren will.

Daher grundsätzlich die Frage, ist dies mit Innotek möglich. Soll ja angeblich fast alles verkleben. Wurde mir sogar für das Verkleben der Schieber mit dem GFK Filter mitgeliefert. Ist doch eigentlich auch PVC Oder?

Sorry fü die dummen Fragen ;)

Vielen Dank nochmal für Eure Antworten

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 20:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,
sicherlich kannst du Falten der PVC-Folie mit Innotec fixieren (flach legen),
nur ich persönlich würde immer eine Faltenfreie-Folienverlegung bei einer neuen Teichanlage anstreben.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 08.Jun 2009 21:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Hallo Hardy,

ist leider in diesem Fall nicht möglich :(

Daher will ich die Falten flachliegen und fixieren um auch zu verhindern, das sich darunter "Schmoder" ansammelt.

Es ist kein Betonteich geworden. Dies war aus mehreren Gründen nicht möglich. Geplant ist zu einem späteren Zeitpunkt eine weitere Anlage zu bauen, welche meinen ursprunglichen Plänen näher kommt. Die jetzige soll dann aber weitergenutzt werden. Ist halt ein Kompromiss zwischen meiner Frau und mir geworden ;)

Der Teich jetzt hat ca. 20 m³ Inhalt, aber genau werde ich das erst am Freitag wissen wenn nich das Wasser drin habe.

Bis bald

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 6:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 17.Mai 2006 10:45
Cash on hand:
451,77 Taler

Beiträge: 136
Wohnort: 97453 Schonungen
Hallo Andreas,

bist Du der Andreas Grambow aus unserem CC Hamburg? Falls ja, kennen wir uns, ich bin der aus Schweinfurt!

Mit Innotek kannst du die Folienfalten sehr gut ankleben, du musst nur die Klebestellen bis zum Abbinden des Klebers gut fixieren/andrücken. Würde sagen 24 h reicht dazu aus.
Habe bei meiner Goldfischteich-Erweiterung die neue Folie mit Quellschweißmittel an die alte verschweißt und die Nähte mit Ínnotek nochmals gesichert und auch überstehende Lappen damit fixiert. Alles dicht geworden.

Auch alle PVC-Rohre und Verbindungen größer als 63 mm werden mit Innotek besser verklebt als mit Quellschweißmittel.

viele Grüße

Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 7:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 16.Aug 2008 14:22
Cash on hand:
532,21 Taler

Beiträge: 287
Wohnort: Dahlenburg/Lüneburg
Thomas Peuschel hat geschrieben:
bist Du der Andreas Grambow aus unserem CC Hamburg?


meinst du mit CC Cash/Carry? dann nicht. Gibt es mich echt 2x ?!?

Danke für die Infos, also Falte legen mit Innotek kleben und Wasser drauf geht also nicht. Also mehr Zeit lassen zum einlassen das Wassers.

_________________
Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:36 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 8:45 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Andreas,

fixiere die Falten mit dem bereits erwähnten Qellschweißmittel. Mit Adheseal dauert es eine Weile bis der die Falte entgültig in der gewünschten Position bleibt, da der Kleber anfänglich kaum Kräfte aufnehmen kann. Du müsstest also jede der zu klebenden Falten ordentlich mit Tape o.ö. fixieren und anschließend die Klebreste entfernen. Quellschweißmittel arbeitet deutlich schneller und somit entfällt das lästige Fixieren der Falten mit Tape.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Die Falten umschlagen in die Richtung mit der Stömung.Also so das die offene Seite nicht gegen die Stömung zeigt.Nach möglichkeit die Folie solange hin und herlegen bis die Falten in Ecken oder in nicht so sichbaren Stellen verschwinden.Dann habe ich auch mit einem Heißluftfön die Folie erwärmt , dann lässt sie sich noch besser flach anlegen und verkleben.Erst den regulären Folienkleber hernehmen und dann mit Innotec die entstandene Naht versiegeln .Das geht super nach 4 Stunden dann wasser marsch den Rest drückt der Waserdruck zusammen.
so habe ich es auch gemacht und du siehst fast keine Falten.
:wink: Viel Spaß gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 09.Jun 2009 12:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Thomas Peuschel hat geschrieben:
Auch alle PVC-Rohre und Verbindungen größer als 63 mm werden mit Innotek besser verklebt als mit Quellschweißmittel.

viele Grüße

Thomas


Hallo Thomas,

könntest Du das bitte mal erklären, warum größere Rohrleitungen mit Innotec "verbunden" werden sollten :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de