Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 19:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hallo,
ich bin Sebastian 22 Jahre und neu hier im Forum! Ich möchte dieses Jahr noch mit dem Bau unseres Teiches beginnen und wenn möglich auch abschließen und habe da noch ein paar oder auch mehr Fragen ;-) an die Profis unter euch um später keine bösen Überraschungen zu erleben.
Zu den Gegebenheiten der Teich soll in unseren Vorgarten und den größten Teil der Fläche einnehmen. Das Problem nur ist das das Grundstück stark von der Terrasse aus nach vorn in alle Richtungen abfällt. Aber da habe ich mir schon etwas überlegt, der Hügel wird oben abgetragen und mit den Aushub vorn wieder aufgefüllt so dass man ein Niveau hinbekommt. Wasserfläche steht dann ca. 35-40cm über dem Rasenniveau von vorn.
Der Teich wird den halben Sonnentag Sonneneinstrahlung haben, danach Schatten, also halbschatten. Die Maße sind ca. 9m x 12m und durchschnittliche Wassertiefe von 1,4m (an der tiefsten Stelle 2,2m, und dann noch eine Flachwasserzone von 0,5m-1m). Laut meinen Berechnungen komme ich auf ein Volumen von ca. 150m³. Folie soll EPDM werden.
Es sollen 5 x 110er Ba’s installiert werden, kein Mittelablauf, und 2 x 75er Skimmer.
Der Filter soll ein gemauerter Eigenbaufilter sein mit den Innenmaßen von 4,5m x 2,2m x2m. Filter soll eine Vortex mit SiFi, zwei Bio 1xMatten und 1x Helix bewegt und eine Pumpenkammer beinhalten. :idea:
1. Frage- Filterkammer Ausreichend dimensioniert?
2. Frage- gibt es andere Vorschläge dazu?
3. Frage- Wie aufbau und Größe der einzelnen Filterkammern?
:?:
Als Pumpen wollte ich des Preis Leistungsverhältnisses 2 Rohrpumpen EP-33000 verwenden so dass ich auf ca. 65m³ die Stunde komme. Ich weiß das optimalste ist einmal die Std. das Komplette Wasser getauscht werden soll aber in der Flachwasserzone will ich zudem noch bestimmte Pflanzen einbringen und einen Wassereinlauf in die Ecke legen damit auch dieser Teil mit Durchströmt wird ähnlich einen extra Pflanzfilterteich.
Was meint Ihr dazu… ? und danke schon mal für eure Mithilfe!

Gruß Basti :wink:


Bild
Skizze Draufsicht

Bild

Bild

Bild

Bild

Was meint Ihr dazu… ? und danke schon mal für eure Mithilfe!

P.S - Die Japanische Kirsche wird noch umgepflanzt ;-)

Gruß Basti :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 19:58 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Erstmal den Teich näher an das Haus bis zur Terrasse planen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 20:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
O.K. die Rabatte mit den Blumen kann verschwinden und dafür der Filter genau an die Terasse heran
das sind dann 2m näher an der Terrasse...
Das neue Problem das der Höhenunterschied noch größer geworden ist, aber da lasse ich mir noch etwas einfallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 20:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 03.Jun 2008 15:32
Cash on hand:
86,82 Taler

Beiträge: 756
Wohnort: Heroldsberg
Nabend,

nachdem wir fast im gleichen Alter sind, wunderts mich etwas ob du dir im klaren bist, was die Anlage bei 150qbm an laufenden Kosten hat.

Wieviel strebst du denn bei den Teichbaukosten an????

Grüße aus Franken


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 21:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Tja,

also bei 150 cbm kannste locker mal 250 -350 eusen betriebskosten im Monat rechnen wenn du das richtig betreibst.
Wasser Strom Uvc ersatzröhren usw. Heizung da kommt was zusammen.
150 cbm ist eh viel zu gross ich würde da 3 Teiche a 50 cbm draus machen.

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 21:48 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hallo,

das ist ja der Knackpunkt, ich hatte eine Vorstellung wie der Teich mal aussehen könnte bzw. soll, in erster linie ohne Kosten im Hinterkopf. Wenn das alles so realisierbar ist kann ich die Kosten berechnen z.B. Material (Teilweise schon vorhanden), Stromkosten (Teich bekommt keine Heitzung für den Winter) mit den 2 Pumpen (wenn es denn so machbar währe?) beläuft es sich auf 2x 150W bei dieser Rohrpumpenserie evtl. UV ...usw. das mit den Bau-kosten ist jetzt erst mal 2. Wie gesagt die Laufenden Kosten sollen auch ausschlaggebend sein.

Gruß

Hier mal meine Überarbeitung des Entwurfs:


Bild
Bild[/img]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 02.Jun 2009 23:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Mai 2009 22:34
Cash on hand:
15,70 Taler

Beiträge: 173
Wohnort: Osterburken
Hm du kommst rechts links und hinter dem Teich dann aber schon noch mit einem Rasenmäher usw durch oder?
Weil du hast auch an den Bäumen mal Arbeit.
Ich würde ihn etwas kleiner machen so das es eher von den Proportionen schön in den Garten passt.

Gruß Martin

_________________
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 7:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 21:42
Cash on hand:
48,97 Taler

Beiträge: 841
Wohnort: Bocholt
Allgemein heißt es das Teiche über 80m³ zu schwer zu bewirtschaften sind.
Es sind ja nicht nur die hohen Stromkosten die da auf dich zukommen. Medikamentiere mal einen 150m³ Teich.
2 Pumpen a 150 Watt ist bei der Teichgröße viele zu wenig, da müßten 5 Pumpen von der Sorte dran. Dann kommt das Problem des Herausfangen der Koi. Fast unmöglich ausser bei großen zahmen Koi. Aber versuche mal Tosai aus so einem Teich zu fangen 8)
Bei deinem Garten würde der große teich auch wenig Platz zur Landschaftsgestaltung zulassen, was dann wiederum das Gesamtbild schmälert.
Letztendlich mußt du das ganz allein für dich entscheiden, aber da du hier um Hilfe gebeten hast, solltest du wenigstens mal genau darüber nachdenken ob die erfahrenen User hier vielleicht wohl recht haben könnten.


Ps.: "Brech so ein Projekt nicht übers Knie und lass dir viel Zeit bei der Planung.

_________________
MfG Ludger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Hallo Basti,

wird Dich jetzt noch nicht iteressieren, aber Du bist 22 Jahre, und denke es werden irgendwann eigener Nachwuchs kommen. Hast Du Dir Gedanken gemacht, wie Du so einen grossen Teich kindersicher bekommst?

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Teichsicherheit
BeitragVerfasst: Mi 03.Jun 2009 9:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
robsig12 hat geschrieben:
Hallo Basti,

wird Dich jetzt noch nicht iteressieren, aber Du bist 22 Jahre, und denke es werden irgendwann eigener Nachwuchs kommen. Hast Du Dir Gedanken gemacht, wie Du so einen grossen Teich kindersicher bekommst?



Hy.

Ich denke die wenigsten Teiche sind abgesichert! :) :) :)

Von der Größe her würde ich ihn auch etwas zum Gesamtbild des Gartens verkleinern, so auf ca. 100m³ denke ich würde die Gestaltung des Gartens noch zulassen. Zum Fangen der Fische seh am besten eine andere Form vor, evtl eine Nierenform dann kanns du den Teich an der schmälsten Stelle mit einem Netz halbieren und schwupdibup kannst du die Fische fangen. (klar kannst auch so deinen Teich mit nem Netz halbieren aber trotzdem)
Hast du Grundwasser oder Brunnenwasser um den Teich zu füllen?
Rechne mal mit stündlich einmal umwälzen- dann bist du auf 2großen Pumpen Reispumpen oder LINN.

Gruß Tommy,
der sich auf weitere Planungsdetails freut

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de