Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 2:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kreisausschnitte in Schalsteine
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 16:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Meine Bodenplatte ist fertig für den neuen Teich nun gehts am Wochenende an die Schalsteine setzen.
Für die ertste lage (Schalsteine) am Boden kann ich da Mauermörtel nehmen um die Steine ins Wasser zu legen?

Könnte man mit der Flex mit einer Steinescheibe Ausschnitte für 110 KG Rohr machen?
Würde zwar eckig werden aber der rest könnte man ja wieder einschalen und ausgiesen.
Wie habt ihr das gemacht?

Wollte mir nichts Leihen da es sehr teuer ist.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Di 16.Jun 2009 16:24, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kreisausschnitte in Schalsteine
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 16:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
bimbi hat geschrieben:
Hallo

Meine Bodenplatte ist fertig für den neuen Teich nun gehts am Wochenende an die Schalsteine setzen.
Für die ertste lage am Boden kann ich da Mauermörtel nehmen um die Steine ins Wasser zu legen?

Könnte man mit der Flex mit einer Steinescheibe Ausschnitte für 110 KG Rohr machen?
Würde zwar eckig werden aber der rest könnte man ja wieder einschalen und ausgiesen.
Wie habt ihr das gemacht?

Wollte mir nichts Leihen da es sehr teuer ist.


Hallo Bimbi,

deine erste Frage verstehe ich leider nicht :!:

zur zweiten, da würde ich die Rohre gleich mit ein mauern, zb. mit kleinen Steinen.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 16:14 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Jan 2007 18:04
Cash on hand:
31,69 Taler

Beiträge: 44
Wohnort: Hillersleben/Magdeburg
hallo...

für die erste lage schalsteine würde ich dir empfehlen zementmörtel zu nehmen da dieser im ausgetrockneten zustand kein oder bedingt feuchtigkeit aufnimmt, normaler mörtel ist auf dauer keine vernünftige lösung...

ausschnitte können ohne probleme mit der flex gemacht werden bzw du läßt den bereich zwischen zwei schalsteinen etwas größer so das das kg rohr dazwischen passt und mauerst das kg rohr mit zementmörtel ein...oder schalst es ein und gißt das ganze aus...noch besser alles fertig stellen und im anschluß lässt du dir ein paar kernlochbohrungen machen...

gruß sven :)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 16:23 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Super Tipp mit dem Zementmörtel genau so mache ich das dann auch. :lol:

Bin ich aber froh :lol: das es mit der Flex zu machen ist ,

hat jemand dazu noch Tipps oder sogar Bilder dazu?

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 18:21 

Cash on hand: Locked
Hallo Babi

Also Du machst mit der Flex dein 110 er großes ein loch und dann nimmst du BUschaum und Schäumst um das Rohr herum alles aus wen es dann fest ist kratzt du leicht den überstehenden harten Schaum ab und dann kannste das noch verputzen mit Dichschlämme und wenn du das dann hast nimmst do noch Imoteck ums Rohr dann ist es 100% dich so hab’s ich gemacht

Markus aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 18:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Den Tip mit dem Montageschaum finde ich supi :wink:

Hat niemand davon ein Bild gemacht wäre Hilfreich.

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 16.Jun 2009 18:36 

Cash on hand: Locked
Hallo Babi

Ich hab Leiter keine Bilder davon gemacht aber guck mahl da von Wobi

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?t=7391

http://img18.imageshack.us/i/15trommelfiltersteht.jpg/

die nehmen auch BU Schaum glaub mir und das zeug ist voll Wasser dicht uns das Hällllllllt

Markus aus Bayreuth
:wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 2:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 14:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 01.Jun 2009 18:41
Cash on hand:
114,95 Taler

Beiträge: 16
Wohnort: bei Bautzen / Sachsen
Hi Babi,

ich würde das so machen, Loch anzeichnen und mit dem Bohrhammer rings um Ausbohren
(ggf. Stemmhammer zur Hilfe nehmen danach Rohr rein und mit Bauschaum Fixieren
den rest außen mit Zementmörtel ausfüllen (bei größeren Flächen mit Putzgewebe stabilisieren) und anputzen.
PS: Mit Fliesenkleber kann man auch super Steine kleben und Mauern setzen bzw. Wände dünn verputzen

Gruß :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Nicht Montageschaum - Brunnenschaum
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 20:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
bimbi hat geschrieben:
Hallo

Den Tip mit dem Montageschaum finde ich supi :wink:

Hat niemand davon ein Bild gemacht wäre Hilfreich.


Hi Bimbi,
nimm bitte keinen Montageschaum - der zieht Wasser.
Stattdessen Brunnen-Montage-Schaum - der ist Wasserdicht, schrumpft nicht und hält ohne Ende.
Habe meinen ganzen Teich mit Schalungssteine rund gemauert.
D.h. - zwischen Schalungssteinen klafft teilweise durch den Radius ein Spalt von 5 cm-7cm.
War aber kein Problem. Brunnenschaum von unten nach oben reinspritzen. Trocknen. Abschneiden. Fließbeton einfüllen. Verputzen.

Schau auf meine Homepage - da siehste einige Foto´s .

Gruß

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 17.Jun 2009 21:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Hallo

Also Brunnenschaum soll es sein.

Ich mir zwar unbekannt aber egal.:wink:

Bekommt man sowas überhaupt im Baumarkt ?

Und in welcher Preisklasse bewegt sich der Schaum ? :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de