Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein neuer Teich...fast fertig!!!
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 20:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Servus zusammen,

endlich ist es soweit, mein neuer Teich ist fast fertig :D .
Zum Hintergrund des Umbaus: mein alter Teich faßte ca. 16.000 Liter, zur Filterung diente ein kleiner Vortex in Schwerkraft betrieben von da gings dann gepumpt weiter durch eine UV-Lampe in einen 6-Kammer-Filter (klassisch gefüllt mit Bürsten und Japanmatten). Die Koi wuchsen und wuchsen, irgendwann war das Wasser nur noch sehr schwer sauber zu halten (besser gesagt nur durch einen sehr hohen wöchentlichen Reinigungsaufwand :cry: ).

Also galt es, meine Frau von einem Umbau zu überzeugen...was letztendlich auch gelang...die Planungen konnten beginnen!!!
Das Wasservolumen sollte nach dem Umbau um die 25.000 Liter haben. Ich entschied mich für eine Beadfilteranlage, ein Ultrasieve 3 als Vorfilter und eine 18.000er Performance Pumpe (geht nur, weil ich von Sascha einen Beadfilter mit Frontverrohrung "KHB" kaufen konnte und somit keine Druckpumpe wie bei anderen Beadfiltern notwendig war). Zu guter letzt installierte ich noch eine 75Watt UVC-Lampe.
Ein weiterer Grund für den Umbau war, dass ich meine Koi im Winter im Freien lassen möchte, da meine Innenhälterung (3.800 Liter) zu klein wurde. Ein Riesenvorteil hierbei ist, dass der Teich direkt ans Haus grenzt und ich meine Filteranlage in den Keller bauen konnte, wo es auch im Winter schön warm ist (zumindest um einiges wärmer als draussen :) ).

Nun zum eigentlichen Teil der Doku, den Bildern:

Bild 1: Hier im Keller soll das Podest für den Filter hin, also raus mit dem PVC-Boden!
Bild

Bild 2: Das Podest ist aus Betonsteinen gemauert (die Lücken werden mit Beton ausgefüllt), links sieht man die Erhöhungen, wo die UVC-Lampe befestigt wird!
Bild

Bild 3: Anschließend wird das Podest noch gefliest (der Optik wegen :D ) und die Komponenten schon mal zur Probe aufgestellt. Soweit kam ich letzten Herbst dann folgte eine langer Winter....
Bild

Bild 4: ... und Anfang April diesen Jahres gings dann draussen richtig los. Mein Vater und mein Schwiegervater bei der Sträflingsarbeit (aufgrund der beengten Verhältnisse war kein Platz für einen Minibagger...) - nochmals vielen Dank für den Einsatz :D :D . Am oberen Teichrand kann man den Ringanker des alten teichs noch leicht erkennen.
Bild

Bild 5: nachdem das Loch ausgehoben ist, geht es daran, die Löcher für die beiden Bodenabläufe und den Skimmer durch die Kellerwand zu bohren und die Rohre zu verlegen (was für eine Sch...-Arbeit!)
Bild

Bild


Bild 6: anschließend wird das Becken noch gemauert (mit normalen Betonsteinen), die Wände mit Beton hinterfüllt und die Bodenabläufe und der Skimmer installiert.
Bild#

Bild


Bild 7: Um auf Nummer sicher zu gehen, kleidete ich das Becken mit Vlies aus bevor die Kautschuk-Folie reinkam.
Bild

..der sichtbare Schmutz auf der Folie ist mächtig viel Blütenstaub.
Bild


Dann ging es wieder im Keller weiter, die Anschlüsse wurden mit Hähnen und Zugschiebern versehen und die komplette Filteranlage fertig gemacht.

Bild 8: Hier sieht man die beiden Rohre der Bodenabläufe und des Skimmers (links) und die 3 63er Rückläufe zum Teich.
Bild

Bild 9: die komplette Filteranlage.
Bild


Dann folgt viel Kleinkram...................bis der Teich seit einer Woche so aussieht. (Leider schien die Sonne nicht :cry: )
Bild

Bild

Nun folgt auf der "Hausseite" noch eine kleine Holzterrasse mit Steg.
Wenn der Endzustand erreicht ist und die Fische eingezogen sind, werde ich wieder Bilder reinstellen.

Zu guter Letzt nochmals Danke an meine treuen Helfer!!!

Beste Grüße
Reinhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 20:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Super gut geworden, optisch wie auch technisch, gratuliere...................................


Deckst du im Winter dann ab ????

Hast du schon mal ausgelitert was an NETTO Flow zusammen kommt,
bzw ob meine Prognosen grob stimmen ???



Sascha der sich freut das sein Beadfilter so ein nettes warmes Plätzchen bekommen hat

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 20:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 17.Feb 2009 14:29
Cash on hand:
369,22 Taler

Beiträge: 99
Wohnort: Dülmen
Hallo Reinhard,

gefällt mir sehr gut.
Auf kleinem Raum eine sehr schöne Anlage mit japanischem Flair.
Wünsche Dir viel Freude damit.

Gruss Michael

_________________
Toleranz ist eine Kunst, die man lernen kann - allein der Wille zählt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Abdeckung
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 20:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 21.Aug 2007 9:07
Cash on hand:
169,05 Taler

Beiträge: 33
Wohnort: 94xxx
Servus Sascha,

vielen Dank für das Kompliment. :D
Ja, im Winter wird abgedeckt mit einer Holzkonstruktion, die mit Styrodur und Doppelstegplatten belegt ist...aber jetzt lassen wir es erst mal richtig Sommer werden :D :D :D
So ungefähr sind es noch 14.000 Liter die durchgehen (hab es grob mit der Befüllzeit des Beadfilters berechnet), aber genau ausgelitert wird noch, somit liegst du gar nicht falsch mit deiner Prognose...ich hab allerdings die Winkel zum Filter auch noch alle ausgebaut, jetzt sind es nur noch Bögen!

Grüße nach Kronach


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 12.Mai 2009 21:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ja über die Sache mit den Winkel/Bögen haben wir ja auch gesprochen , hast du
so sicherlich gut gelöst, ich denke auch das du mit 14000ltr gut hinkommen wirst.

75Watt Uvc ist auch super sicher , es spricht nichts dagegen das alles
klasse funktioniert.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 10:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Jan 2008 17:49
Cash on hand:
1.346,51 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Kolbermoor Bayern
Hallo
Super sache ,schaut gut aus . :lol: :lol: :lol:
Die Variante mit dem Bead filter schwebt mir auch noch vor.
Ist das der Von KHB ? :shock:
Gratulation noch mal
gruß Lulu

_________________
Lulu
IH 6,5qm mit BF-30 Filter und
Außenteich mit 25qm
24Kois von 30-70cm
Vortex 1500ltr,500ltr.Bürstenk.5ooltr.japanmatten 2000 ltr Helix
1,7m tief,2BA,1Skimmer 1 x 26000Pumpe,Sauerstoffkonzentrator mit 100 ltr.Tank
UVC 75 Watt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 11:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Lutz

das ist nicht der vom KHb sondern der von mir , grins grins


Ne , aml im ernst , ist der KHB Beadfilter, er hat ihn gebraucht bei mir gekauft :wink:


Meiner Meinung nach aktuell der beste Beadfilter auf dem Markt :!: :!: :!: :!: :!:

zumindest habe ich mit ihm die besten Flow Werte geschafft, Wasserwerte nach der Einlaufphase top und stabil, keine Mulmwolke nach dem Backwash, Topfeinstfilterung obwohl keine Beads drin sind.


SASCHA

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 16:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 29.Jun 2007 23:23
Cash on hand:
1.662,94 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: 71069 Sindelfingen
Was sind das für starke Steinplatten, mit dem Du den Weg gepflastert hast?
Wo bekommt man sowas her? :shock: Sehen toll aus.

LG

Justin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Ich entschied mich für eine Beadfilteranlage, ein Ultrasieve 3 als Vorfilter und eine 18.000er Performance Pumpe (geht nur, weil ich von Sascha einen Beadfilter mit Frontverrohrung "KHB" kaufen konnte und somit keine Druckpumpe wie bei anderen Beadfiltern notwendig war).
Aha, du warst es also, der sich den Filter von Sascha unter den Nagel gerissen hat :evil:

Nein, viel Spaß damit. :D

Eine sehr gute Wahl. Sascha kann einen schon überzeugen :lol:

Jetzt liebt er ja seinen VF mit anschließender Helixkammer. Und dennoch lobt er noch seinen alten Beadfilter. Gib es endlich zu Sascha, in Wirklichkeit trauerst du doch deinem geliebten KHB-Filter nach, los gestehe! :heulen:

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 13.Mai 2009 19:44 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Wenn ich mir einen Beadfilter kaufen würde dann nur diesen, das ist mal fakt.


Da könnt ihr an euren Ultrabead Filtern rumdoktern solange ihr wollt bekommt ihr den Flow
nicht hin was das Teil kann, ich denke das Herr Westenrieder vom KHB langsam
aber sicher mal einen Geschenkkorb schicken muß so wie ich seinen Filter lobe. :oops: :oops: :oops: :oops:

Der hat echt viele Vorteile gegenüber anderen :wink: Und trotzdem läuft er fast nirgends
also ist es ein Geheimtipp und das zurecht.


Sascha der die Beadfilterzeit nicht missen möchte

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de