Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 13:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GFK Verarbeitung unter 18 Grad
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2005 20:26 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2005 20:32 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Farbkarpfen ( haste keinen anderen Namen ? ),
den Teich vom Axel hatte wir laminiert im Februar 2003, nachts minus 5 Grad und tagsüber 3 Grad plus.
Du hattest eingehaust und hochgeheizt, wie wir ?
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Dez 2005 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Mario,

kannst du mal kurz über deine Vorversuche berichten, die du bei niedrigen Temperaturen probiert hast? Es existieren so viele Vorurteile über das Laminieren bei niedrigen Temperaturen.


Pfiffikus,
der seinen Traumteich auch möglicherweise laminiert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 06.Dez 2005 19:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:56, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2005 7:59 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Moin Moin zusammen :D .
Farbkarpfen hatte gute Bedingungen, weil durch das Koihaus und die Teichabdeckung alles Eingehaust war.
Wie ich schon oben beschrieb, müssen die zu laminierenden Flächen wärmer sein, als die Umgebungsluft.
Damit ist sichergestellt, daß es keine Kondensatbildung gibt.
Bei geringen Temperaturen sollte soviel Härter zugegeben werden, daß nach 20 -30 Minuten die chemische Reaktion eintritt ( Topfzeit ).
Lieber mal eine Mischung mit 4 oder etwas mehr % Härter probieren. Wenn diese dann nach 5 Min schon geliert war es zuviel, dann den Eimer mit Rolle sofort aus dem Teich schaffen, denn der wird kochend heiß.
Im ersten KLAN Magazin 2006 werde ich ausführlich über den Selbstbau mit GFK Abdichtung schreiben.
Ich bitte um Anregungen, was in meiner HP nicht ausreichend darüber beschrieben ist.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2005 15:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 19.Nov 2005 13:24
Cash on hand:
175,77 Taler

Beiträge: 220
Wohnort: Mittelhessen
Hallo Lothar

Eine Frage. Kann ich den das GFK direkt auf die Erde legen, oder muß man unbedingt erst mauern und dann das GFK drauf?

Bitte um Antwort.

Gruß Vally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2005 17:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 13:22
Cash on hand:
78,48 Taler

Beiträge: 58
Wohnort: 63839 Kleinwallstadt
Hallo Lothar,

bei meinen Lieferanten von GFK wurde ich gefragt, bei welcher
Temperatur ich es verarbeiten will, zB. 15°
Darauf hin wurde das GFK auf 15° voreingestellt, bei einer
Topfzeit von 30 min. mit 2% härter.

Was ich eigentlich damit sagen wollte, GFK ist bei allen plus Temperaturen
zu verarbeiten, wenn man es gleich richtig bestellt.

Bruno


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 13:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2005 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 18:05
Cash on hand:
1.921,77 Taler

Beiträge: 1000
Vally hat geschrieben:
Hallo Lothar

Eine Frage. Kann ich den das GFK direkt auf die Erde legen, oder muß man unbedingt erst mauern und dann das GFK drauf?

Bitte um Antwort.

Gruß Vally




Ob es ratsam ist das Harz direkt auf den Erdboden zu verteilen , glaub ich nicht .
Probiers mal so :
Die Erde so gut es geht glätten .
Aus dem Baumarkt sog. Zementestrich ( Estrichbeton ) besorgen .
Die Teichwände etwas mit Wasser aus dem Gartenschlauch bestäuben .
Das trockene Pulver von Hand auf die Wände bringen ( leicht werfen )
Danach wieder mit Wasser bestäuben .

Nach einigen Stunden ist das ganze schon recht gut ausgehärtet und somit ist der GfK-Rohstoff bestimmt um einiges sauberer aufzubringen , bei somit weniger verbrauch .

_________________
Gruß Marco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2005 21:02 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Bruno Mehling hat geschrieben:
Hallo Lothar,
bei meinen Lieferanten von GFK wurde ich gefragt, bei welcher
Temperatur ich es verarbeiten will, zB. 15°
Darauf hin wurde das GFK auf 15° voreingestellt, bei einer
Topfzeit von 30 min. mit 2% härter.
Was ich eigentlich damit sagen wollte, GFK ist bei allen plus Temperaturen
zu verarbeiten, wenn man es gleich richtig bestellt.
Bruno


Hallo Bruno,
wir bekommen im Handel normalerweise vorbeschleunigtes UP-Harz.
Mit Kobalt Beschleuniger kann man das Harz anders einstellen.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 07.Dez 2005 21:07 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5192
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Vally hat geschrieben:
Hallo Lothar
Eine Frage. Kann ich den das GFK direkt auf die Erde legen, oder muß man unbedingt erst mauern und dann das GFK drauf?
Bitte um Antwort.
Gruß Vally


Hallo Vally,
direkt auf das Erdreich ist nicht zu empfehlen.
Viele Teiche werden mit Zementmörtel und dünner Estrichmatte hergestellt. Die Wände werden dann schön glatt vorgeputzt, und man braucht weniger Laminat.
Das sollten man aber nur bei geeigneten Baugrund so bauen.
An die Stabilität eines gemauerten Teiches kommt das aber trotzdem nicht ran.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de