Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bauvariante Kaldnessbecken
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 21:59 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo zusammen,

so langsam geht mir der Winter tierisch auf den Senkel und nächste Woche wird auch nicht besser.

Dann nutze ich noch mal die freie Zeit um mein Kaldnessbecken fertig zu planen.
Ich habe noch zwei Varianten zur Auswahl und würde gerne Eure Meinung erfahren.

Hier die Varianten:
Bild
In dieser Variante haben ich in der Mitte des Kaldnessbecken ein 250mm Rohr, das ich in die nächste Kammer führe.
Mein Favorit komm hier:
Bild
Hier würde ich in den Ecken jeweils ein 110 Rohr stellen und davor eine geloche PVC-Platte.
In der Pumpenkammer würde ich die vier 110-er-Rohre jeweils mit Zugschieber verschließbar machen.
Damit könnte ich die Kammer getrennt ablassen.
Durch die PVC-Platten in den Ecken wird das ganze "rund" und damit dreht sich das Ganze besser.

Was meint Ihr dazu?

Gruß Uwe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 23:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Uwe,

ich würde den mittigen Abgang bei einer quadratischen Grundform wählen. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 17:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 07.Okt 2007 17:11
Cash on hand:
324,51 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: 27711 Osterholz-Scharmbeck
Hallo Uwe,

willst Du die Filterkammer wirklich 1,9m tief machen? :shock:

Wieviel Helix möchtest Du denn einfüllen? Ich hatte vor kurzem im Forum gefragt, ab wann Helix aufschwimmt und viel mehr als eine 30-40cm dicke Schicht ist wohl nicht drin. Auch dann wird es schon eine sehr kompakte Masse sein, die Du nicht so einfach in Bewegung hältst.

Mit Bewegung meine ich aber auch richtig bewegt. Wenn sich ein kompakter Klotz Helix langsam in einer runden Tonne dreht, finde ich es auch nicht sehr bewegt. :wink:

_________________
Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 18:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 08.Okt 2008 17:29
Cash on hand:
134,31 Taler

Beiträge: 70
Wohnort: Lauchhammer
Hallo Uwe.

ich baue auch ungefähr 80qbm teich ,da Du aber einen TF haben wirst genau wie ich :) denke ich das deine kammer zu groß ist .Ich werd 400 liter Helx machen bei 15 Koi. Wegen dem TF brauchst net soviel Kammervolumen.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Uwe,

ich würde den mittigen Abgang bei einer quadratischen Grundform wählen. ;-)

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

nö das funzt nicht :wink:

die zweite Varinate ist besser :wink:

wobei ich die gelochte platte nur im untern bereich lochen würde, damit das Wasser das Helix etwas mit nach unten zieht :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Reinhold,

klar geht das. Was hast Du dagegen? ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Reinhold,

klar geht das. Was hast Du dagegen? ;-)

Gruss,
Frank


Hallo Frank,

da dreht/bewegt es sich nicht vernünftig :wink:

hast doch meinen Helix-Vortex gesehen :!: meinst du wirklich in einer viereckigen Kammer drehr/bewegt es sich genauso :?: :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 19:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Reinhold,

ich meine die quadratische Grundform aus Skizze 2 (mit Rundungen) mit dem großen Ablauf in der Mitte wie in Skizze 1.

Ob es sich dreht, wird von der Strömung, der Helixmenge und der Helixart abhängen.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 20:09 

Cash on hand: Locked
Wieso benutzt du keine Brunnenringe in dem Durchmesser :roll:

Rund ist immer am besten :wink:


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: das dreht
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 21:34 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hallo,

ich sehe es so wie Reinhold.
der Nachteil beim 250mm Rohr ist, das ich hierfür keinen Zugschieber habe und damit die Kammer nicht getrennt von den anderen ablassen kann.

Die Löcher in den PVC-Platten würden ich auch nur im unteren Bereich machen, so wie Reinhold das auch sagte.
Mehr als 1000L Helix wollte ich auch nicht verwenden, der Rest ist Reserve.

Mit Brunnenringe kommt man in einem angelegten Garten nicht mehr weit, da ist schweres Gerät notwendig.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de