Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Skimmer in Schwerkraft
BeitragVerfasst: Sa 07.Mär 2009 18:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
so mein Teichumbau geht los und gleich das erste Problem......

Frage 1
mein Teich hat eine Nierenform, an der rechten Seite ist die Sammelkammer für die beiden Bodenabläufe und geplanter Skimmer und für Pumpen.
Der Skimmer soll an der gegenüberliegenden Seite des Teiches angebracht werden, weil dort der meiste Dreck hingetrieben wird.
Kann ich nun ein 100er Rohr in 60cm tiefe an der längeren Seite der Nierenform bis zur Sammelkammer entlang legen? Der Weg wäre sehr lang ca. 15 m !
geht das ? zieh der Skimmer dann überhaupt noch ausreichend ?? kann oder muß ich mit Kugelhähne oder Zugschieber regulieren ?
Teich wird dann c. 70000m³ haben und gepumpt wird voraussichtlich mit 2x 30000er Reispumpe oder vorerst 1x 30000er Reispumpe und 15000er AM.


Frage 2
aus der Sammelkammer wird in den Filter gepumpt, von dort geht es aus 2x 100er Rohre raus , möchte 3 Einläufe verteilen ..welche Rohrgrößen muß ich nehmen, 75er, 90er ? :?

Ich lese zwar dauernd alles über Teichbau mit aber wenn es drauf ankommt und ich Anweisungen geben soll...steh ich doch mal auf dem Schlauch :oops:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Mär 2009 18:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,

also Du solltest mit etwa 10.000L je 110er KG Rohr rechnen !
Alle Zuläufe sollten mit Schiebern regelbar sein.

Der Rücklauf in Schwerkraft sollte bei einer 30.000er Pumpe mindestens 3x110er Rohr haben !
(Und ein 160er Überlauf wäre auch nicht schlecht)

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 07.Mär 2009 18:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Siggi
Um einen kürzeren Weg für den Skimmer zu haben kannst du auch unter dem Teich durchgehen.Die Zuläufe
würde ich auf jeden fall regelbar machen.Bei den Pumpen die du in der Sammelkammer benutzen willst um in den Filter zu pumpen hätte ich den Verdacht das du dir die Sammelkammer mit der Zeit leersaugst.Da werden drei 110er Einläufe wohl zu wenig sein wenn du deine beiden 30000 Pumpen aufdrehst.
Stelle doch mal ein Bild von deiner Planung ein.Da wirst du bestimmt genug Anregungen bekommen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 19:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
das Skimmerrohr unterm Teich verlegen geht nicht, weil....

wir unseren Garten nicht schon wieder vom Bagger umpflügen lassen wollen :roll:
deswegen wird der Teich um 60cm erhöht.
Deswegen die Frage geht das überhaupt den Skimmer am anderen Ende des Teiches und mit 15m Rohr am Teichrand entlang ! bis zur Sammelkammer !??
Zieht der Skimmer überhaupt ? wie tief muß dann das Rohr ? reichen 60cm? 80cm?
muß ich die Bodenabläufe dann drosseln und regulieren dass genug Sog zustande kommt ??


Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Skimmer in Schwerkraft
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Siggi hat geschrieben:
so mein Teichumbau geht los und gleich das erste Problem......

Frage 1
mein Teich hat eine Nierenform, an der rechten Seite ist die Sammelkammer für die beiden Bodenabläufe und geplanter Skimmer und für Pumpen.
Der Skimmer soll an der gegenüberliegenden Seite des Teiches angebracht werden, weil dort der meiste Dreck hingetrieben wird.
Kann ich nun ein 100er Rohr in 60cm tiefe an der längeren Seite der Nierenform bis zur Sammelkammer entlang legen? Der Weg wäre sehr lang ca. 15 m !
geht das ? zieh der Skimmer dann überhaupt noch ausreichend ?? kann oder muß ich mit Kugelhähne oder Zugschieber regulieren ?
Teich wird dann c. 70000m³ haben und gepumpt wird voraussichtlich mit 2x 30000er Reispumpe oder vorerst 1x 30000er Reispumpe und 15000er AM.


Frage 2
aus der Sammelkammer wird in den Filter gepumpt, von dort geht es aus 2x 100er Rohre raus , möchte 3 Einläufe verteilen ..welche Rohrgrößen muß ich nehmen, 75er, 90er ? :?

Ich lese zwar dauernd alles über Teichbau mit aber wenn es drauf ankommt und ich Anweisungen geben soll...steh ich doch mal auf dem Schlauch :oops:

Gruß Siggi


Hy Siggi,

du kannst den Skimmer auch neben der Sammelkammer auf kurzem Weg machen, die Strömung im Teich treibt dir den Dreck früher oder später zum Skimmer.
Da ersparst du dir die ganze Graberei.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Thomas hat geschrieben:
[
du kannst den Skimmer auch neben der Sammelkammer auf kurzem Weg machen, die Strömung im Teich treibt dir den Dreck früher oder später zum Skimmer.
Da ersparst du dir die ganze Graberei.


Sehe ich auch so, hab den skimmer auch ned in Windrichtung verbaut.
Klaro ist das Vorteilhaft die Windrichtung zu nutzen.
War hier ähnlich .
Mit der langen Verrohung vermutete ich eher nachteile.
Setzte deshalb auf ordentliche Strömung im Teich die das ausgleichen könnte.

Zumindest ist das hier so.




Siggi hat geschrieben:
Deswegen die Frage geht das überhaupt den Skimmer am anderen Ende des Teiches und mit 15m Rohr am Teichrand entlang ! bis zur Sammelkammer !??


Dazu kann ich nichts sagen weil mein Skimmer hier nen kürzeren Weg überbrückt.

Kann mir aber vorstellen das umso länger ein Rohr ist, um so eher sich Dreck ablegen kann.
Gehe also davon aus zu deiner Planung, dass das Rohr das außenrum soll, eine Neigung haben sollte.


horst hat geschrieben:
.Bei den Pumpen die du in der Sammelkammer benutzen willst um in den Filter zu pumpen hätte ich den Verdacht das du dir die Sammelkammer mit der Zeit leersaugst.Da werden drei 110er Einläufe wohl zu wenig sein


Sehe ich auch so.
Ich habe 50m³ mit drei Einläufen.
Klappt noch ist aber fast zu knapp.
Ein dritter BA denke ich bei dir wäre sinnvoll.


Siggi hat geschrieben:

Frage 2
aus der Sammelkammer wird in den Filter gepumpt, von dort geht es aus 2x 100er Rohre raus , möchte 3 Einläufe verteilen ..welche Rohrgrößen muß ich nehmen, 75er, 90er ? :?

Wenn ich das richtig verstehe?
Wird also von der Sammelkammer in den filter gepumpt der über Wasserniveau steht, dessen Kammern mit zwei 110 Rohren verbunden sind
Die du letztendlich dann auf drei Re-läufe verteilen möchtest?
Falls ja, solltest du bedenken die Verbindungen der Kammern zu Vergrößern.
Ohne zu Wissen welches Equipment du als Filterung planst.
Hier wäre Detaillierteres hilfreich um überhaupt deine Fragen beantworten zu können vorteilhaft.
Einfach ausgehend davon dass du bei 70m3, eine in etwa zwei Stunden Umwälzung anstreben möchtest.

Wie gesagt sind meine Kammern auch mit zwei 100er verbunden und fast zu knapp zur Umwälzung.

Kurz und gut.
Siggi hat geschrieben:
wird voraussichtlich mit 2x 30000er Reispumpe oder vorerst 1x 30000er Reispumpe und 15000er AM.


Bitte nicht falsch verstehen, zu deiner Planung vermute ich Fehler.
Bei 70 m³ würde ich mir Haarscharf Gedanken machen zur menge an Einläufen vom Teich,
auch zu überhaupt möglichen Durchsatz im Filter.

Starke Pumpen einzusetzen ist einfach.
Wie gesagt muss es abgestimmt werden, Zulauf, durch.- und Relauf .
Es muss Harmonisieren.
Passt das nicht ärgert man sich danach diese Kleinigkeiten nicht beachtet zu haben.
Selbst wenn das alles funktioniert, ist auch wichtig zu deiner Planung an Pumpen, wie groß die Kammern sind.
Bzw hier Wasser durchgeschossen wird ohne die Möglichkeit zu bieten Dreck sich überhaupt auch ablegen kann.
Auch eine zu bedenkende Kleinigkeit.

Wie gesagt kenne deine Planung nicht.
Ist klaro nur meine Meinung.
Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 08.Mär 2009 23:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Siggi,

erstelle mal eine Zeichnung, für mich klingt es alles etwas Chaotisch.

Zitat:
an der rechten Seite ist die Sammelkammer für die beiden Bodenabläufe und geplanter Skimmer und für Pumpen.
Der Skimmer soll an der gegenüberliegenden Seite des Teiches angebracht werden, weil dort der meiste Dreck hingetrieben wird.
Kann ich nun ein 100er Rohr in 60cm tiefe an der längeren Seite der Nierenform bis zur Sammelkammer entlang legen? Der Weg wäre sehr lang ca. 15 m !


Zitat:
wir unseren Garten nicht schon wieder vom Bagger umpflügen lassen wollen
deswegen wird der Teich um 60cm erhöht.


Alles was jetzt rot ist, das ist eine freischwebene Frostgefärdete Leitung :!:

Wo wird den der Filter nach dem Teichumbau stehen, immer noch an der alten Stelle im Erdreich, also 60cm tiefer = 60cm unterhalb der Wasseroberkannte des neuen "Hochteiches" :roll:

Dann wird die der neue "Hochteich" bei einem def. (Stromausfall usw.), etwas leerlaufen :cry:

....alles auf Schwerkraft umbauen....
nicht den Schmutz kleinschreddern und dann erst in den Filter pumpen,
dann erst mit Schwerkraft in den Hochteich gehen.

Also Augen zu und durch mit dem Bagger:
mit dem gewonnenen neuen Bodenaushub kann auch auf einer Teichseite eine Erhöhung geschaffen werden, in welcher der Schwerkraftfilter sitzen kann, auch alle relevanten Leitungen.
Zur anderen Seite hin, da ist dann immer noch ein Hochteich mit Sichtfenster usw. möglich :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:03 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 0:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Hi Hardy.
Entscheidend ist wenn man Fragen stellt, habe ich zumindest gelernt,
nicht nur spezifisch man etwas frägt.
Da kommen allgemein wenig Antworten.

Zu einer Frage muss so gut wie möglichst auch das allgemein Aussenrum gezeigt werden
damit sich andere überhaupt ein Bild machen können.

Gar sie sich die zeit nehmen ( was dankbar angenommen wird) überhaupt zu Antworten zu erwarten.

Was Gold sein kann.


Meine, wenn ich mit Fragen in Foren gehe.
Hier die Hosen runterlassen muss.

Anders lerne ich ned.

Gtruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 0:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Koifaso hat geschrieben:

Hi Hardy.
Entscheidend ist wenn man Fragen stellt, habe ich zumindest gelernt,
nicht nur spezifisch man etwas frägt.
Da kommen allgemein wenig Antworten.

Zu einer Frage muss so gut wie möglichst auch das allgemein Aussenrum gezeigt werden
damit sich andere überhaupt ein Bild machen können.

Gar sie sich die zeit nehmen ( was dankbar angenommen wird) überhaupt zu Antworten zu erwarten.


Gtruß
Franco


Hallo Franco,

ich habe mir doch etwas Zeit genommen, um Siggi zu verstehen :?

War meine Antwort/Fragen für dich jetzt nicht verständlich :?:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Mär 2009 10:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
hallo und erst einmal vielen Dank dass Ihr Euch so viel Zeit für mich nehmt 8)

also dann werde ich mal die Hosen runterlassen...wenns denn nicht anders geht :roll:

der Umbau ist eine Übergangslösung sonst würden wir komplett neu bauen..das machen wir dann in 2-3 Jahren!
Ich bezweifle nach meinen Erfahrungen dass der Skimmer nahe der Sammelkammer viel abzieht, denn der Wind hier ist stärker als die Strömung ! glaub es mir ! :-( ( hoher Sauerstoffgehalt 8)
Deswegen die Planung den Skimmer dort zu positionieren wo der Wind hindrückt :?
aber einen 2. Skimmer nahe der Sammelkammer ist schon mal gut, kann es dann ja ausprobieren.

unser Grundstück hat eine leichte Hanglage, vom Teich aus geht es nach hinten ca. 1,5 m hoch...links flach rechts geht es auf 3m bis zur Grenze ca. 1m hoch, der Teich von vorne direkt am Haus ist flach mit 1,5m Abstand, dort würde die Teicherhöhung am meisten sichtbar , natürlich wird alles isoliert !
Sichtscheibe ...ist auch ein Thema 8)
Der gepumpte MKF Filter steht direkt rechts am Teich in ca. 50cm Höhe.
Aus der Sammelkammer wurde bis jetzt ca. 60cm hoch in den MKF gepumpt, der könnte jetzt auf gleichem Wasserniveau.
Die Sammelkammer müßte sicher größer werden ? bis jetzt eine 60x80cm Wassertonne.

einen dritten Bodenablauf? ...das wäre sicher von Vorteil...ist aber kaum machbar, ich könnte dann eher einen zusätzlichen Mittelwasserablauf einplanen...
Die geplante Umwälzung wäre alle 2-3 Std. ich denke das reicht bei der Teichgröße.
Der MKF schafft das eh nicht, er hat zwar schon zusätzliche Durchgänge :roll: und deswegen Vliesfilter und MKF im Bypass oder einen zweiten MKF den ich auch noch aus der Teichauflösung hier stehen habe....

Bis jetzt hat alles gut funktioniert, nur....
ich habe diesen Winter :roll: aus einer Teichauflösung 15 Koi übernommen die ich behalten möchte,brauche nun mehr Wassermenge sowie Filterung !
Die Erhöhung deswegen, weil erstens der Garten sonst komplett zerstört würde und da wir hier auf Sandfelsen wohnen, müßte auch noch gesprengt werden zumindest mit schwerem Gerät gearbeitet werden...ich hätte ja kein Problem damit :lol: , aber meine bessere Hälfte :roll:


geplant wäre wenn bezahlbar und nicht störend ein Trommelfilter...lieber wäre mir aufgrund der Geräuschentwicklung beim spülen ein Vliesfilter...alles noch in der Planung auch mit dem Geldgeber :roll: :roll:

Ich möchte egal für welches Filtersystem ich mich entscheide auf alle Fälle, eine Sammelkammer von wo es weiterbefördert wird und das deswegen um mögliche Fische Frösche usw vor dem Filter abzufangen :?


wieder zum Skimmer, meine Bedenken sind dass der Weg zu lang sein könnte und nur über die Bodenabläufe abgezogen wird, dass sich auf dem langen Weg Dreck ablagert könnte ich mir auch vorstellen, nur viel Gefälle geht ja nicht, gut man könnte ab und zu spülen....... :? ist das kompliziert, denke ich werde eine Vorrichtung ( Flansch) setzen und einfach ausprobieren ? notfalls kann ich ja einen gepumpten Skimmer
hinsetzen!?


wie ist das denn nun mit den Rückläufen zum Teich, welche Größe und wieviele müßten es sein? 3-4 ?

ich werde mal eine Skizze machen, Bilder vom Umbau kommen dann auch aber in Abständen, das schitt Wetter paßt ja mal wieder super und hebt die Stimmung :roll:

Gruß Siggi

_________________
ein 100m³ Traumteich
komplett erstellt in 4 Wochen !
EBF 1200 S plus zusätzliche große Biokammer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de