Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 14:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teichbau-Flop
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 15:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Mit Freude lese ich hier die Teichbauberichte über erfolgreich durchgeführte Projekt. Von Flop, Pleiten und Pannen wird eher selten Berichtet, wer gibt sich schon gerne diese Blöße :oops: .
Vermeintliche Teichbauspezialisten stellen sich als absolut unkompetent heraus, auch wenn eine perfekte Hompage Präsentation über dies hinwegtäuscht , musste ich diese bittere Erfahrung machen.
Lange habe ich überlegt ob ich diesen Bericht hier einstellen soll, wiederum denke ich kann es andere User vor Schaden schützen, wenn hier darüber berichtet wird und dann mit gesunder Skepsis das Angebot und vor allem die Referenzen, dann aber der kompletten Teichbauprojekte aus den letzten Jahre sich vorlegen lässt und diese dann auszugsweise prüft.

Nun ein paar Bilder die das Drama veranschaulichen sollen.

Mein Teich vor dem Umbau.

Das Volumen betrug ca. 30³ m, geschätzter Wert, Tiefe 1,70m Maße 4x5M. Die anschließende Flachwasserzone war als Pflanzenfilter gedacht mit 3x5m und 0,40m Tiefe, mit Kies 8/16 aufgefüllt. Randgestaltung wurde ebenfall mit Kies und zusätzlicher Bepflanzung ausgeführt. Recht schnell musste ich feststellen, dass die Pflanzenzone den Zweck der Wasserverbesserung nicht erfüllte, da noch erschwerend hinzu kam, dass die Pflanzen ohne mein Wissen in Teicherde gesetzt wurden.

Bild
Bild

Damit die Koi nicht in die Flachwasserzone schwimmen konnten und Beute für den Fischreiher wurden, habe ich diesen durch eine Art Trockenmauer, richtig heißen müsste es in diesem Fall Nassmauer, gesperrt.

Bild
Bild

Die ersten Gespräche mit den Teichbaufirmen wurden bereits im November 2007 geführt, denn der Teichbau sollte zeitig begonnen werden und im Mai 2008 beendet sein.
Der Auftrag wurde dann bereits Anfang Januar der Fachfirma für Teichbau erteilt.

Die ovale Form sollte aus Strömungsgründen beibehalten werden, die Pflanzenzone durch eine Flachwasserzone von 1 m Tiefe ersetzt werden.

Der Beginn wurde mehrfach vom Auftragnehmen verschoben. Erst am 14.04.08, natürlich bei strömenden Regen, vorher war es wochenlang trocken, aber ich denke das kennen auch andere Teichbauherren, ging es los.


Zunächst erst die Bewohner keschern, bei diesem Wasserstand zum Glück kein Problem.

Bild
Bild


Die Koi ziehen in ihr Notquartier um, alle sind ohne Zwischenfall untergebracht.

Bild
Bild

Doch ab jetzt lief alles anders als man sich diese hätte je vorstellen können!

Der Teichneubau sollte in 14 Tagen abgeschlossen sein, dementsprechend wurde jetzt gearbeitet, denn Zeit ist Money.

Abgedeckt wurde nur notdürftig mit wenigen Schaltafel, ich besorgte noch Folie damit ich nicht den ganzen Kies erneuern musste. Gebaggert wurde als wenn ein neuer Rekord im Guinness Buch der Rekorde erstellt werden sollte. Flansche wurden mit dem Bagger ausgerissen und ohne Überprüfung der Rohre und Schieber auf Dichtigkeit an die weiterführenden Rohre verbaut. Gewachsener Boden, der den Natursteinrand tragen sollte wurde weg gebaggert und neu verfüllt. Gegen das Absacken wollte man sich dann durch geforderte Unterschrift von mir absichern, in dem der Firmenchef Bedenken gegen die vorgesehene Art und Ausführung der Bauleistung erhob. So sah dann auch das Planum aus, fertig für die Folienverlegung wie ich im nachhinein feststellen musste.

Bild
Bild

Bild
Bild

Die Beanstandung des Planum, denn die Seiten sollten eine Neigung lt. Angebot ¼ - 1/6 betragen und auch die Bitte keine 90 Gradbogen zu verbauen wurden als destruktive Intervention (originaler Wortlaut) abgetan.
Probleme gab es auch bei der Anpassung der Rohre an die ovale Form, Auch die Verklebung der Rohre ohne vorherige Reinigung und mit drehen nach dem zusammenschieben zeugten nicht von sachgerechter Verarbeitung, das erzeugte ab dann schlaflose Nächte.

Bild
Bild

Hier wurde bereits abgedeckt, für die Folienverlegung.

Bild
[URL=http://g.imageshack.us/img525/dscf1197hs0.jpg/1/][IMG]http://img525.imageshack.us/i
mg525/dscf1197hs0.jpg/1/w689.png[/IMG][/URL]

Als wir dann aufdecken ließen sah es dann unter dem Vlies so aus.

Bild
Bild

Auch die Durchführung der BA und Skimmer in den Filterkeller entsprechen nicht der idealen Führung, denn der obere ist kurz unter der Wasseroberfläche und an den Unteren lässt sich kein Schieber mehr montieren, da er zu dicht am Boden liegt.

Bild
Bild

Zweiter Versuch.

Bild
Bild

Nach Verlegung der Rückläufe zum Teich lassen sich die Schieber nicht mehr bedienen.

Bild
Bild

Aber es sollte noch schlimmer kommen. Bericht geht weiter.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 16:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Lol, da kommt mir einiges, aus meinen ersten Gehversuchen am Koiteich, bekannt vor.
Vor allem das mit den Schiebern.
Glücklicherweise bin ich da lernfähig uns spätestens beim 2ten teich macht man solche Fehler nicht mehr.
Das daß eine Teichbaufirma genauso macht beruhigt mich als Laien ungemein*gg* Aber schon der Hammer bis hierher. Das beste sind die so schön "modelierten" Teichwände und die destruktiven 90° Bögen. Da bin ich sehr gespannt was noch so kommt...

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 17:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Wenn ich sowas sehe kommt mir die Suppe hoch.
Es ist schon eine Frechheit so ein Ergebnis als Fachfirma zu präsentieren.
Da kann man nur sagen "Armes Deutschland".
Vermutlich hat das auch noch zu viel gekostet.
Diese "Fachleute" sollten mal bei den Hobbyisten in die Lehre gehen, dort werden diese vermutlich eine Menge lernen können.

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Pannen
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hy.
Also wenn ich das so sehe bin ich froh dass ich alles selbst bzw. unter meiner Leitung gemacht habe.
Wenn ich so etwas abgeliefert bekäme würde der Teichbauer meine Baustelle nicht mehr Trocken oder lebendig verlassen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 17:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 17.Feb 2008 8:06
Cash on hand:
0,95 Taler

Beiträge: 671
Wohnort: Hameln
Hallo,
ich denke, nur überprüfbare Referenzen zeichnen die Kompetenz des Spezialisten aus.
Doch daran denkt man manchmal erst, wenn der Krug in den Brunnen gefallen ist,
und das Vertrauen mißbraucht wurde.
Dann hilft wahrscheinlich nur noch ein guter Rechtsanwalt. (mit guten Referenzen ! :wink:

Gruß Manni


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 18:31 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich bin ja auch kategorischer Selbstbauer, wenn ich das sehe weis ich auch wieder warum.

Wenn ich selbst Pfusch mache bin ich wenigstens nur auf mich selbst sauer und es kostet mich
nur das Material, aber in solchen Fällen da würde ich aufplatzen und das vom feinsten.

Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Jan 2009 14:40
Cash on hand:
658,27 Taler

Beiträge: 184
Wohnort: Lehrte
Das ist schon echt der Hammer, was manche "Fachleute" für arbeit abliefern. Da fragt man sich, was geht in denen vor. 90° Winkel sind das eine, aber der Untergrund ist schon echt eine Frechheit und grenzt an Betrug.

Das mit den vorherigen Referenzen ist sicher richtig, nur lässt man sich halt manchmal täuschen. Habe auch schon Erfahrungen mit so einem "Fachmann" gemacht.

Man sollte sich halt vorher immer genau erkundigen und die Arbeiten beaufsichtigen. Aber zum Glück passiert einem das nur einmal (hoffentlich!!!).

_________________
Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 14:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Da fühlt man sich ja gleich wieder an das eigene Übel erinnert.

Schade ist nur, dass man solchen Firmen nicht das Handwerk legen kann, meist fühlt sich für diese Firmen keiner Zuständig, oder die Behörden drücken alle Körperöffnungen zu. Haben wir auch schon erleben dürfen.

Vielleicht ist es möglich im Internet ein Bewertungsportal für Handwerksfirmen einzurichten, damit dort jeder mal seine Beispiele nennen kann.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo zusammen,

es gibt Dinge die man selber nicht machen kann, oder möchte. Den Teichneubau mit Aushub von 4 Containern mit je 8 qm und der Transport der Erde vom Teich durch den Garten, das habe ich mir nicht zugetraut. Alle anderen Dinge hätte ich mit Sicherheit besser hinbekommen, nur wie sieht es dann mit der eventuellen Haftung aus wenn nicht die komplette Erstellung aus einer Hand stammt. Wäre mit Sicherheit ein großes Problem.
Referenzen habe ich mir geben lassen, aber nur halbherzig geprüft. Da die Arbeit bei einem Indoorteich in einem Möbelhaus so sehr gelobt wurde und die anderen Referenzen nicht erreichbar waren habe ich dann irgendwann die Nachprüfung vergessen. Wahrscheinlich war es sein erster Koiteich und die anderen nur Goldfischteiche.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 19:56 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 30.Mär 2006 11:40
Cash on hand:
365,21 Taler

Beiträge: 54
Wohnort: Salzgitter
Hallo Klaus,

wir haben bei unserem Teichumbau alle Position einzeln aufgelistet und uns überlegt was wir uns selber zutrauen und was besser eine Firma macht.

Wir haben uns dann für die groben Erdarbeiten und die Abfuhr des Aushubs, für eine Firma entschieden.

Das verlegen der Rohre haben wir in Ruhe selber gemacht mit einigen Helfern und anschließend die Dichtigkeit selber getestet.

Die Folie haben wir uns dann von einer Fachfirma einbauen lassen, diese hat auch noch die selbstgebaute Filterkammer verkleidet bzw. gebaut.

Technik und Aussenanlage haben wir dann wieder selbst gemacht.

Was die Haftung betrifft, so war es bei uns so das die Firmen nur für Ihre Arbeiten die Haftung übernommen haben, der Folienbauer sagte aber das er so Kulant sei bei einem Wasserverlsut den Fehler zu suchen, auch wenn er in unserer Verrohrung liegen sollte. Nur dann müssen wir die Suche halt bezahlen.

Unseren ersten Teich haben wir auch bauen lassen, laut Aussage der Fachfirma gab es viele Referenzen, leider haben wir 2,5 Jahre gebraucht um festzustellen das wir scheinbar die erste Referenz waren. Ich sage nur nie wieder ohne viele selbstgeprüfte Referenzen eine Firma beauftragen.

Gruß
Dietmar


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 75 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 8  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de