Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Pflanzen wie anwachsen, befestigen
BeitragVerfasst: So 08.Feb 2009 22:23 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 17:11
Cash on hand:
372,77 Taler

Beiträge: 121
Hi,

an meinem neuen Teich ensteht eine Pflanzenecke mit 5meter Länge, 1,20meter Breite und 35cm Tiefe. Nach vorne hin damit die Koi nichts abfressen oder heraussreissen werde ich grosse Steine legen.

Was bringe ich am besten an, um das Wasser nicht zu arg zu verschmutzen, damit die Pflanzen gut anwachsen. Substrart, Teicherde, Sand, Kies, Gemisch ?

Danke für eure Tipps

P.s die Pflanzen muss ich mir auch noch raussuchen ...


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 7:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
koibaden hat geschrieben:
Hi,

an meinem neuen Teich ensteht eine Pflanzenecke mit 5meter Länge, 1,20meter Breite und 35cm Tiefe. Nach vorne hin damit die Koi nichts abfressen oder heraussreissen werde ich grosse Steine legen.

Was bringe ich am besten an, um das Wasser nicht zu arg zu verschmutzen, damit die Pflanzen gut anwachsen. Substrart, Teicherde, Sand, Kies, Gemisch ?

Danke für eure Tipps

P.s die Pflanzen muss ich mir auch noch raussuchen ...


Hi,
ich habe bei einem Koi Freund geholfen,der sich für seinen gut 60m³ großen Koiteich einen sehr großen Pflanzenfilter angelegt hat,dort wurden alle Pflanzen einzeln in Pflanzkörbe oder Pflanztaschen aus Kokos gesetzt,diese wurden nur mit Kies abgedeckt,den Pflanzen wurde schon vor dem einsetzen in den Körben der größte Teil der vorhandenen Erde abgespült,da die Pflanzen sich die Nähstoffe aus dem Wasser holen sollen und nicht etwa aus Teicherde oder ähnliches.Alle Pflanzen gedeihen prächtig!Diese Empfehlung bekam er von einen Koihändler.Der große Vorteil daran ist,sollte mal der Pflanzfilter gereinigt,oder ein Pflanze ausgetauscht werden,braucht er nur den einzelnen Korb aus dem Wasser nehmen,abgestorbene ,faule Blätter die auf dem Boden des Pflanzfilter liegen,kann er so ohne Probleme mit seinen Teichsauger entfernen.

Viele Grüße
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 8:24 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo koibaden,

sei doch so nett und fülle dein profil aus :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 9:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
servus koibaden,

siehst du - und schon könntest du mein nachbar sein :wink:
ich komme aus durmersheim.

was deine pflanzenecke betrifft würde ich ganz einfach riesel nehmen, der hat so etwa die körnung 4-6mm, aber nicht kpl. mit steinen abschirmen sondern so gestalten daß das wasser durchzirkulieren kann, je nach anlage kann dies auch mit drainagerohr ünterstützt werden.

bei der pflanzenauswahl aufpassen - je nachdem mit was du deinen teich baust (abdichtest) - es gibt pflanzen deren wurzeln bohren sich durch folie durch 8)

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 10:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
juergen-b hat geschrieben:
servus koibaden,

siehst du - und schon könntest du mein nachbar sein :wink:
ich komme aus durmersheim.

was deine pflanzenecke betrifft würde ich ganz einfach riesel nehmen, der hat so etwa die körnung 4-6mm, aber nicht kpl. mit steinen abschirmen sondern so gestalten daß das wasser durchzirkulieren kann, je nach anlage kann dies auch mit drainagerohr ünterstützt werden.

bei der pflanzenauswahl aufpassen - je nachdem mit was du deinen teich baust (abdichtest) - es gibt pflanzen deren wurzeln bohren sich durch folie durch 8)


Hallo Jürgen,
Riesel :shock: oder meinst Du Kiesel :?: bei uns rieselt es derzeit wieder Schnee :lol:

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 10:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo frank,

ja ich weiß - regional sind die fachbegriffe hierfür sehr verschieden :D

kleine steinchen in der größe 4-6mm gewaschen ohne sandanteil - so besser ?

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 14:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 23.Jan 2009 21:04
Cash on hand:
130,85 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Reken
juergen-b hat geschrieben:
hallo frank,

ja ich weiß - regional sind die fachbegriffe hierfür sehr verschieden :D

kleine steinchen in der größe 4-6mm gewaschen ohne sandanteil - so besser ?


Hallo Jürgen,
einfach nur :thumbsup:

Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:53 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 15:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo Koibaden, gibt es auch einen Vornamen?

Ich habe meine Wasserpflanzen komplett von der Erde befreit. Das geht am besten mit einer Wasserdusche, bis das reine Wurzelwerk frei liegt. Dann pflanze die Wasserpflanzen in ein Teichpflanzensubstrat, in einzelne Pflanzkörbe. Das Pflanzensubstart ist etwa 10 Cent Stück groß und hat eine sehr poröse Oberfläche. Der Vorteil liegt in der guten Durchspülung und der hohen Ansiedlungsfläche für Bakterien. Die Pflanzen entwickeln kräftigen Wurtzelwachstum und die weißen Wurzeln sprießen wie eine Perücke aus den Pflanzenkörben. Wenn dann noch eine gute Unterströmung z.B. mit Schlitzrohren durchgeführt wird ist das Ergebnis optima.

Viele Grüße
Klaus

_________________
"Fairneß ist die Kunst, sich in den Haaren zu liegen, ohne die Frisur zu zerstören." Gerhard Bronner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 19:19 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 01.Feb 2009 17:11
Cash on hand:
372,77 Taler

Beiträge: 121
Hi,

danke für eure Tipps. Mein neuer Teich wird rechteckig und das Wasser per Schwerkraft mit einem 110er Rohr in den Teich geführt. Ich werde die Pflanzenzone relativ länglich gestalten und bewusst 4,50m lang, damit viele Wurzeln ins Wasser ragen.
Grüsse, Felix :=)

Durmersheim - Katzensprung. Ich komm aus Schöllbronn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 09.Feb 2009 19:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 14.Jan 2009 20:27
Cash on hand:
467,38 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 08301 ERZ
Hi Felix,

verlege doch Rohre in den Bereich in dem du die Pflanzen einsetzen willst, darauf Blähton und mit Kies abdecken. 40er HT Rohre eingeschlitzt, so das die Wurzeln immer vom Wasser umströmt werden. So ein Prinzip habe ich auch bei mit verwendet, nur leider ohne Blähton.
Bild

_________________
Gutes ist am besten gleich getan.

zen-wa isoge

Liebe Grüße Matze

meine HP http://matze74.npage.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de