Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 18:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
ich plane einen rechteckigen Teich (5x3x2m). Soweit ich hier gelesen habe, werden die 2 Bodenabläufe üblicherweise in die Mitte des Teiches gesetzt (etwa 1m auseinander) und die Rückläufe so angeordnet (z.Bsp. je 1 in jede Seitenwand), daß sich eine Kreisströmung ergibt.

Vor einigen Jahren habe ich mir einen Schwimmingpool gebaut (6x3x1,5m). Auch dort gibt es ja Einlaufdüsen, Bodenablau und Skimmer. Bei einen rechteckigen Pool setzt man jedoch die Bodenabläufe jedoch in die Nähe der Stirnseite (wo auch der Skimmer ist) und die Einlaufdüsen befinden sich in der gegenüberliegenden Stirnseite. 2 Düsen etwas unterhalb der Wasseroberfläche um eine Strömung zum Skimmer zu erzeugen und 2 Düsen 50cm über dem Boden um den Dreck in Richtung Bodenablauf zu spülen.

Was spricht dagegen, diese Variante auch bei einem rechteckigen Teich zu verwenden? Mir erscheint eine Längsdurchströmung eigendlich sinnvoller, da durch die Ecken eine Kreisströmung sicher an Wirkung verliert, oder?

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 20:00 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Hallo,

bei deinem rechteckigen Teich kannst du nur eine Ringströmung mit max. 3 m Durchmesser aufbauen, nämlich max. den Durchmesser der kleineren Seite. Ich würde die BA mittig mit 1 m Abstand zueinander einbauen.

Gruß

Karlheinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 20.Feb 2009 20:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
also doch lieber die "Poolvariante" ?

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 15:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 18.Feb 2009 9:34
Cash on hand:
22,13 Taler

Beiträge: 4
Wohnort: 03130 Jämlitz-Klein Düben
Hallo.
Karlheinz hat Recht.Bei einem Rechteck ,vorausgesetzt der Teich ist glei tief,bietet sich eine Ring-oder-Keisströmung an.Bei dieser ist in der Regel dann in der Mitte der Kreisströmung die geringste Fließgeschwindigeit so das sich dort der meiste Schmutz absetzen wird.Also die Abläufe ziemlich in der
Mitte des Teiches setzen (obtimal wenn es dazu noch dier tiefste Stelle ist. Bis bald.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 17:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

die zweite Möglichkeit wär, dass du zwei Kreisströmungen aufbaust, die gegenläufig sind. Von oben sieht das dann so aus wie eine Acht.
Die Bodenabläufe wären dann jeweils rechts und links in der Mitte der beiden Kreise zu platzieren.


Pfiffikus,
der keine Erfahrung hat, ob der Teich in dieser Größe geräumig genug für zwei Kreiströmungen ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 21.Feb 2009 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

paulinchen hat geschrieben:
ich plane einen rechteckigen Teich (


Wenn noch in Planung, was spricht dagegen den Teich „rundlicher „zu gestalten?
Strömungstechnisch ist es damit einfacher so manches zu gestalten.
Ich habe hier eine Ovale Form. Rund wäre sicher noch besser.
Klaro alles Geschmacksache.

Die rundere Form vereinfacht hier Strömung zu schaffen.
Keine Ahnung was da messbar optimal ist.
Auf der Oberfläche habe ich etwa (Sommerbetrieb) auf fünf Sekunden ein Meter Geschwindigkeit.
Wirkt wie eine Zentrifuge die aufliegenden Dreck (Blätter etc,) schnell nach Außen befördert und der Skimmer hier Arbeitet.
BA`s verrichten hier gegensätzliche Arbeit.
Funzt prima.



sladdi hat geschrieben:
Hallo.
.Bei dieser ist in der Regel dann in der Mitte der Kreisströmung die geringste Fließgeschwindigeit so das sich dort der meiste Schmutz absetzen wird..


Ein Meter nicht überschreiten.
Meine liegen zu weit auseinander,
Hier herrscht dazwischen fast ein toter Raum in dem sich Krümel ablegen, sehr ärgerlich.
Allerdings wird dieser Raum auch von den Fischen im Winter zum ablegen oder allgemein in der Saison zum Pennen bevorzugt.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Ströung im "runden" Teich
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 11:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Du schreibst dein Teich ist oval.
Mein Teich ist fast Rund, also etwas eierig!

Ich habe 2 BA´s in der Mitte mit Abstand 1 Meter!
Wurde mir so empfohlen.
Es ist aber immer nur ein BA in Betrieb, der BA wird alle 2 Tage umgeschaltet!!!

Mein Skimmer sitz an einer Seite, natürlich auch an einer Rundung.
Ich habe einen Rücklauf vom ebenerdig aufgestellten Filter.

Dieser Rücklauf bringt den Teich super zum drehen. Man kann es richtig sehen.
Jetzt kommt das, was mich zum staunen bringt!

Koifaso hat geschrieben:
Hallo zusammen

Die rundere Form vereinfacht hier Strömung zu schaffen.
Keine Ahnung was da messbar optimal ist.
Auf der Oberfläche habe ich etwa (Sommerbetrieb) auf fünf Sekunden ein Meter Geschwindigkeit.
Wirkt wie eine Zentrifuge die aufliegenden Dreck (Blätter etc,) schnell nach Außen befördert und der Skimmer hier Arbeitet.
BA`s verrichten hier gegensätzliche Arbeit.
Funzt prima.


Franco


Bei dir wird der Dreck der schwimmt, Laub oder ähnliches wirklich nach außen befördert?
Bei meiner Strömung wird alles, was sich etwa einen Meter vom Rand entfernt zum Skimmer gedreht durch die Kreisströmung.
Alles, was aber näher an der Mitte ins Wasser fällt ist in kürzester Zeit exakt in der Teichmitte. Dort kann ich einen richtigen Strudel, ähnlich einem Abfluß in der Badewanne sehen.
Wenn die Pumpem vollgas laufen, dann ziehen die BA´s ein richtigen Trichter nach unten!

Laub dreht sich dann in der Mitte und man kann beobachten, wie es innerhalb von ca. 30 Minuten immer tiefer kreist, bis es schließlich im geöffneten BA verschwunden ist.

So wie du es beschreibst ist es bei mir also nicht, eigentlich ganz im Gegenteil. :roll: :?: :!: :?: :roll:

Tony

PS.: Ich würde bei einem Neubau wieder versuchen einen runden oder wenigstens rundlichen Teich zu erstellen. Ist allerdings beim mauern etwas aufwändiger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:51 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ströung im "runden" Teich
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 11:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Tony hat geschrieben:
Laub dreht sich dann in der Mitte und man kann beobachten, wie es innerhalb von ca. 30 Minuten immer tiefer kreist, bis es schließlich im geöffneten BA verschwunden ist.



Hallo Tony, :shock:

was hast denn du für eine Kraftwerk Pumpe drann :shock:

also bei meinem Teich ; (50000lt , 3 Pumpen mit 50000lt/h ) ziehts bei mir nix von der Oberfläche nach unten zum BA :roll:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Von wegen Kraftwerk!
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 11:47 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Im Sommer lief eine Billigrohrpumpe HP45, gedrosselt auf etwa 50-60% ihrer Leistung.
Wenn es endlich wärmer wird, dann sollen zwei H25 parallel laufen um Ausfallsicherheit zu bekommen.

Ich kann es wenn ich die Pumpe wieder beschleunige mal Fotografieren.
Man sieht richtig, wie das Wasser sich in der Mitte nach unten zieht!
:roll:
Ich hatte da jetzt als nichts besonders sondern als:" Das muß so sein" angesehen?
:?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?: :?:
Das macht doch jetzt aber keine Probleme, oder???

Funzt wie nix!

Tony


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Feb 2009 11:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo tony

im grunde spricht nichts gegen eine gute Strömung um den Schmutz schnell in den Filter zu bekommen :wink:
aber :!: den ganzen Tag die Koi eine derartige Strömung aus zu setzen, :roll:
weiß nicht ob das so gut ist :wink:
ich würde eine derartige Strömung nur Stundenweiße haben wollen und die Koi sicher auch :wink:

(die müßen bei dir ja gar nicht mehr schwimmen , da sie von der Strömung durch den ganzen Teich getragen werden :lol: :lol: :lol:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de