Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 15:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rat bei Filterbau aus IBC Wassertank
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 19:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo zusammen,

ich bin der neue :-)

Nach diversen Nachschlagequellen bin ich auf eure Seite gestossen und bitte ebenfalls um euren Rat.

Ich habe einen Teich mit ca 30.000 Liter (Bodenablauf,Skimmer) der über einen selbstgebauten 5 Kammerfilter (GFK) ca 1,90 lang, 70 cm breit und 70cm hoch sowie über eine 300 Liter Wassertonne (als Vortex) gefiltert wird. Das ganze wird per Schwerkraft betrieben. Die Filteranlage läuft permanent.

Im Sommerbetrieb kommt zusätzlich noch ein IBC 1000 Liter Patronenfilter (mit UVC) zum Einsatz. Da ich das ganze in eine Art Bunker zum begehen gebaut habe, hab ich keine lust mehr bei Arbeiten dort hinuterzusteigen. Ich musste feststellen das sich Spinnen dort unten sehr wohl fühlen und auch eine gewisse Größe (für mich zu groß) erreichen. Also abreißen und neu bauen.

Nun zu meinem Anliegen:

Der neue Filter soll aus 4 IBC (1000 Liter) Tanks entstehen:

1 Tank Absetzkammer mit Bürsten
2 Tank Filtermatten grob und mittel
3 Tank Biomaterial (evtl Tank unterteilt)
4 Tank Helix (dieser wird unterteilt, da hier auch die Pumpen reinkommen)

Zuleitung erfolgt per Skimmer und Bodenablauf mit 110 KG Rohr. Die einzelnen IBC werden ebenenfalls mit 110 KG verbunden.

Der ganze Filter soll in der Erde versenkt, isoliert und obendrauf als Terasse gestaltet werden.

Zusätzlich schalte ich im Sommerbetrieb noch den IBC-Patronenfilter zu. Dieser speist den Bachlauf.

Mich würde interressieren was die Experten hiervon halten

Gruß

Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 20:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

soweit ganz gut. So wie du es planst wird es wohl auch funktionieren, aber ich würde in den ersten IBC ne Sifi machen. Dann im zweiten bewegtes Hel-x und im dritten ruhendes Hel-x. Im letzten kannst du dann ein paar Japanmatten machen. Die Verbindung würde ich mit mindestens zwei 110er KG machen. Außerdem kannst du bei deinen 30m³ auch ruhig 2 BA verwenden(wenn der teich auch umgebaut wird). Dann solltest du aber auch die Verbindungen zwischen den Tanks größer machen. Die Menge an Hel-x hängt dann von deiner Futtermenge pro Tag ab (100L Hel-x können ~250 g Futter am Tag verwerten).


Gruß Nico

P.S.:Bilder sind auch gerne gesehen :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 20:56 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Nico,

nen SIFI ist mir zu teuer, es soll nicht ganz soviel kosten. Meine Idee war es, jetzt wird es schwierig die Idee in Worte zu fassen, im 1 IBC aus grober Filtermatte evtl. 1x2m ein Rohr zu bilden welches an einem 110 KG angeschlossen wird. Das ganze sollte dann mit Filterbürsten umrundet werden. Ist alles noch im Status der Ideen.

Was ich nicht verstehe, wieseo die Matten zum Schluss, habe sie jetzt nach meiner Bürstenkammer, und wollte diese beibehalten um den noch durchkommenden Gronschmutz aufzuhalten. Eine Weitere Frage, bin auf meiner Suche nach Filtermatten auf ht....patzke-schaumstoffe.net gestossen. Finde das die Matten dort nicht teuer sind. Wenn Jemand was positives oder negatives hierüber kennt bitte melden.

Ein weiterer Bodenablauf wird schwierig, den Teich an sich wollte ich nicht veränden. Ich habe eine Phobie vor Spinnen und deshalb wird der Filterbunker umgebaut. Kann ja nicht jedesmal wenn ich reinsteige, meine bessere Hälfte bitten, mit nem Staubsauger bewaffnet, die Spinnen abzusaugen..lach.

Ich habe zwar derweil das Problem dass der Bodenablauf zu sitzt und ich mir eine Notlösung über den Skimmer einfallen lassen müssen. Das einzige was ich mache ist Revisionsrohre einzubauen um die Reinigung zu erleichtern.

Mit Fotos muss ich noch üben hab das mit dem verlinken noch nicht ganz verstanden


Gruß Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 21:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Dominic,

habe selber auch IBC´s als Filter.
Verbindung auf alle Fälle größer als 100 oder 2x100 machen.
Wenn dir die Sifi zu teuer ist hast du eventuell als Übergangslösung schon mal an die Strumpfhosenmethode gedacht?? Gibt da einige Beispiele hier im Forum und ist erst mal eine preiswerte Methode.
Kannst dadurch die Bürsten weglassen, die du ja auch regelmäßig reinigen mußt.

Wie willst du die IBC´s reinigen??
Mit Sauger??

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 22:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
hier ein paar Bilder...leider hab ich keine vom Filterbunker, lediglich eines vom anfang des Filterbau und vom teischschreck nummer eins...dank an Alexander der, mir eine anleitung zum einstellen geschickt hat

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 22:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Norbert,

derzeit benutze ich auch 110 KG Rohre und kleinere wollte ich auch nicht einbauen. Wie ist es eigentlich mit den Pumpen. Meine machen ca 10.000 Liter die Stunde. Wobei im Winter nur eine läuft. Mit der Strumphose habe ich meine Bedenken, zu schnell verstopft.

Bei meinem jetzigem Filter sind die Reinigungsintervalle relativ selten. Viel "Dreck" Fällt nicht an. Wenn ich mal vom Grobschmutz absehe. Ablassschieber pro Kammer ca 20 bis 30 Liter abgelassen und das Wasser war klar, kommt auf die Kammer an, je weiter nachvorn variert es. Selbst die Bürsten weisen keine große übermäßigeVerschmutzung auf. Das meiste an Grobzeug liegt im Vortex oder der Bürstenkammer

Da ich bei den IBC auf Ablasschieber verzichten wollte, werde ich diese mit einem Schlammabsauger säubern.

Gruß

Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 22:22 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 05.Feb 2007 2:48
Cash on hand:
342,81 Taler

Beiträge: 69
Wohnort: sachsen
Hallo Dominic,

also ich wechsel die Strumpfhose (am Teich :lol: ) ca. aller 3 Tage --> sind dann auch XXXXL.
ist dann eine Sache von 5 min. und alles an dreck ist draußen.

Wenn du baulicherseits an einem T-Stück 2 betreiben kannst, würde die Wechselzeit sich noch verlängern, was aber nicht besser ist.

Ist ja nur als Alternative gedacht, um die andere Technik anzusparen!!

Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 15:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 26.Jan 2009 22:30 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mo 26.Jan 2009 17:47
Cash on hand:
81,60 Taler

Beiträge: 10
Wohnort: NRW
Hallo Norbert,

ne das mit den drei Tagen Zeitintervall kann ich vergessen. Meine bessere Hälfte ist da nicht so....vorsichtig ausgedrückt...etwas unbeholfen....was ist, wenn ich mal länger weg sein sollte. Nicht das die Meinung aufkommt ich würde den Filter nicht reinigen wollen, aber wo es einmal zum Stromausfall kam war meine Herzdame doch etwas überfordert die Anlage wieder in Gang zu bringen.....obwohl es nur einen Klick am FI bedurfte....lach. Das ganze sollte s simpel, leicht überschaubar und bedienbar gebaut werden. Ich werde mal ausprobieren was ich mir erdacht habe...der Mann muss ja was zu tun haben...

Gruß

Dominic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 16:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hi,

schön Teich hast du da. Ich würde dir von Schaumstoffmatten abraten. Nimm lieber Japanmatten, die lassen sich einfacher reinigen und verstopfen nicht zu schnell. Außerdem dienen diese nicht der grob Filterung, sondern der biologischen Filterung. Mir ist noch aufegfallen, dass du 89° Winkel in deinem Leitungsverlauf hast. Diese sollte man wenns geht vermeiden. Lieber 3x30° oder 6x15°. Wie siehts so in Sachen Vorfiltereigenbau aus (TF, VF oder SIFI)?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Jan 2009 16:59 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 04.Jun 2007 16:12
Cash on hand:
111,76 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Köln
Hallo zusammen,
Habe vor meinen gemauerten Filter mit IBC zu ergänzen.Möchte in den IBC meine Sifi III mit reduzierten 160 mm KG Abgang stecken.
Gibt es 160 mm Flansche ???
Wie dichte ich am besten das 160 mm KG Rohr am IBC ab.
Bin übrigens mit der Sifi III sehr zu frieden.Wichtig ist eben nur das die (Absetz)Kammer groß genug ist.Hatte sie leider zu klein.1000 Ltr. ist ausreichend.Dann sind auch die Reinigungsentervalle im Sommer recht groß.
Ca. alle vier wochen !!!
gruß uwe

_________________
30 m3 Teich,2xBa,1xSkimmer,Aqua-Cube-Se Trommler,2 Hel-X Kammern ca.1500 Ltr. mit 200 Ltr.Hel-x/Pumpenkammer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de