Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie sieht der optimale Koiteich aus?
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo in die Runde,

ich plane im nächsten Jahr meinen Koiteich komplett neu zu bauen. Diesen möchte ich nach folgenden Kriterien & Reihenfolge optimal gestalten:

- möglichst artgerechter Lebensraum für die Koi (z.B. Einbindung von Flachzogen mit evtl. Bepflanzung)
- möglichst hoher Anteil von natürlichen Filtern (Pflanzenfilter mit dem Ziel der Minimierung der Technik u. der Ausfallsicherheit)
- Optimierung der Unterhaltskosten
- Optimierung des Pflegeaufwandes für den Teich
- Gestaltung der Optik

Wer hat belastbare Erfahrungen oder kann auf Links, Buchvorschlage, Folienvorträge usw. hinweisen?

Also ideal wären natürlich dokumentierte Teichbauten bei denen das Gesamtkonzept stimmt. Ich möchte mir quasi das Know-How professioneller Teichplaner aneignen, um dann selbst meinen eigenen Teich planen zu können.

Gruss
Stefan

PS: Bitte nicht falsch verstehen. Mir geht es hier z.B. nicht um die Frage ob Flies - oder Trommelfilter. Ich suche auch keine Baudokumentation. Wie gesagt, mir geht es um Planungs - Know How.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 10:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Stefan,
dein Thread heißt Der Optimale Koiteich.
Ich habe dich so verstanden, dass du auf der einen Seite einen möglichst artgerechten Teich haben möchtest, der aber auf der anderen Seite möglichst wenig Wartungsaufwand benötigt.
Dies ist manchmal gar nicht einfach.
Ich habe auch einen Teich mit hohem Pflanzenanteil, jedoch ist der Pflanzenteich vom eigentlichen Teich getrennt. Würde ich auch gar nicht mehr anders machen.
Wenn du dennnoch Pflanzen im teich haben willst kauf dir ein paar Pflanzeninseln und bepflanz diese :wink:
Da können die Koi gelegentlich auch dran knabbern, die große S...ei bleibt aber aus.
Ohne Technik läuft am Koiteich wenig, wenn du wenig Wartungsaufwand haben möchtest. :wink:
Eine 2.Pumpe guibt dir Sicherheit und sollte unbedingt mit eingeplant werden.
Den Teichinhalt möglichst einmal pro Stunde umwälzen und einen TF oder Vliesfilter mit anschließender oder integrierter Helix etc. Kammer einbinden.
Einen guten Buchtip kann ich dir auch geben Taikan Band 2 :wink:
Schau mal ob der 3.Band schon draußen ist, der beschäftigt sich noch näher mit dem Teichbau.

Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 01.Jul 2008 13:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 18.Nov 2005 21:13
Cash on hand:
266,16 Taler

Beiträge: 406
Wohnort: france, alsace du sud
Ben2003 hat geschrieben:
Hallo in die Runde,

ich plane im nächsten Jahr meinen Koiteich komplett neu zu bauen. Diesen möchte ich nach folgenden Kriterien & Reihenfolge optimal gestalten:

- möglichst artgerechter Lebensraum für die Koi (z.B. Einbindung von Flachzogen mit evtl. Bepflanzung)
artgerecht ist einen Mudpond mit ständiger WW, also etwas was wir menschen überhaupt nicht wollen

- möglichst hoher Anteil von natürlichen Filtern (Pflanzenfilter mit dem Ziel der Minimierung der Technik u. der Ausfallsicherheit)

- Optimierung der Unterhaltskosten

dann nur anlagen im Schwerkraft- Optimierung des Pflegeaufwandes für den Teich

- Gestaltung der Optik
dass ist so individuel dass dir niemanden antwort geben kann
Wer hat belastbare Erfahrungen oder kann auf Links, Buchvorschlage, Folienvorträge usw. hinweisen?

Also ideal wären natürlich dokumentierte Teichbauten bei denen das Gesamtkonzept stimmt. Ich möchte mir quasi das Know-How professioneller Teichplaner aneignen, um dann selbst meinen eigenen Teich planen zu können.

Gruss
Stefan

PS: Bitte nicht falsch verstehen. Mir geht es hier z.B. nicht um die Frage ob Flies - oder Trommelfilter. Ich suche auch keine Baudokumentation. Wie gesagt, mir geht es um Planungs - Know How.


bitte nicht falsch verstehen, es sind von mir nur nackten Fakten, der optimale teich ist einen koi Pool, da hat es nie gammel von Pflanzen und so, auch flachzonen sollte man sich uberlegen, wenn man aber davon baut dann tiefe damit die Wasser Temperatur Schwankungen nicht gross sind, dies macht koi krank
und gleich zu planen, einen koi teich/pool kostet jeden Monat...

_________________
der bekloppte franzose der ne vespa von 1957 fährt


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de