Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wieso Teichwände mauern?
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 9:29 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

würde gerne wissen was dafür sprich die Teichwände zu mauern, vorausgesetzt man will kein GFK verwenden und man hat lehmiges Erdreich, welches ähnlich fest ist wie Beton?

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 11:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Alex,

logisch muß man nicht zwingend seinen Teich mauern, wenn die Rahmenbedingungen stimmen kann man sich das sparen , viele wollen aber recht steile Aussenwände und dann ist mauern schon empfehlenswert.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 11:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Alex
Gemauert wird um eine gerade saubere Teichwand zu haben.Dadrauf kann man die Folie schön faltenfrei einschweißen lassen.Selbst dann wenn du nicht verpuzt, kannst du noch die Kanten der Steine sehen.Es hilft auch nicht wenn du ein Flies darunter hast.Der Wasserdruck zeigt dir jede kleine Unebenheit.Wenn du darauf keinen Wert legst, kannst du auch auf gewachsenen Boden dein Fließ und Folie legen.Am Teichboden würde ich aber auf jeden fall eine Sauberkeitsschicht aus Beton machen.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 11:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hallo,

danke für eure Erklärungen!

@Sascha:

Das mit den steilen Außenwänden dürfte, bis zu einem bestimmten Grad, auch mit unserem Lehmboden realisierbar sein.

@ Horst:

Unebenheiten wird man minimal sehen, dass ist klar. Aber da der Schmutz sich ja am Boden absetzt, dürften kleine Unebenheiten an den Teichwänden wirklich nur ein optisches Problem sein. Dreck wird sich da wohl nicht absetzen können...
Außerdem denke ich das die Unebenheiten durch den Wasserdruck, grade bei Lehm, rausgedrückt werden. Bei Beton ist dies natürlich nicht möglich!

Die Sauberkeitsschicht habe ich auf jeden Fall mit eingeplant! Am Boden wäre es glaube ich verhängnisvoll wenn der Boden Unebenheiten aufweisen würde.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 12:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Hallo

Habe auch Steile Teichwände. es ist nichts gemauert..

Es funktioniert:

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 12:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Alex
Rausdrücken wird sich durch den Wasserdruck bestimmt nichts.An jedem Punkt der Folie hast du den gleichen Druck.Da müßtest du schon mit der Hand nachhelfen.Hatte ja geschrieben das das Mauern wegen der Optik geschied.Wenn du da nicht so einen großen Wert darauf legst,ist es mit der geraden Lehmwand doch in Ordnung.An den stellen wo du die Rohre verlegst wirst du dann aber keinen gewachsenen Boden haben und somit etwas machen müssen damit es nicht zu schlimm aussieht.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 12:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi,

@ Christian:

Sehr schöner Teich! Den Rand möchte ich genauso machen wie du!

@ Horst:

Wenn du die Rohre von den BAs meinst: Diese will ich versuchen direkt ins Erdreich zu bringen, ohne den Weg vom Teichrand zum Filter auszugraben. Ich will mit einem Rohr (das ich danach natürlich nicht mehr verwende) vom Filter, durch das Erdreich, zum Teich stoßen. Bin mal gespannt ob es so funktioniert wie ich mir das vorstelle... :?
Es ist doch kein muss, die Rohre direkt am Teichrand steil hoch zu führen, oder? Ich wollte sie langsam im 15-30° Winkel nach oben laufen lassen.

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:24 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 12:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallo Alex,

bei uns ist auch nichts gemauert. Wir haben sehr lehmigen Boden. Nach dem ausgraben haben wir den Rand mit Wasser und Lehm geglättet dann Flies drauf und fertig.

Bild

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 16:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 13:09
Cash on hand:
1.589,50 Taler

Beiträge: 358
Hi Lapskaus,

genau so habe ich mir das vorgestellt! Werde es auch so machen! :wink:

Grüße,

ALEX


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jun 2008 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole Alex,

unten habe ich noch ein paar Schubkarren Sand verteilt. Nur zur Sicherheit, denn ich glaube bei Kautschukfolie wäre dies nicht nötig gewesen. Und wie Du siehst liegen dort 3 Lagen Fließ. :shock:
Ok ich war halt sehr vorsichtig.
Ach übrigens, bei uns ist die Teichwand an einer Stelle nicht sauber verschmiert worden dadurch wirkt die Folie jetzt felsig. Sieht echt klasse aus. Ungewollt aber schön. :wink:

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de