Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 15:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Planung Koi-Teich auf 16 qm Fläche
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 21:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


ich hatte hier schon einmal meine Ideen für meinen neuen Teich reingestellt.
Ich bekam auch den Rat einen Beadfilter und ein US zu benutzen.
Außerdem hatte dies bewirkt die Form des Teiches zu ändern und anders zu Gestallten.
Nach längerer Zeit und weiteren lesen hier habe ich nochmals zwei neue Planungen mit identischer
Wasseroberfläche(9-10 qm), Volumen(~21.000 l ) und ungefähr gleichem Filter.
Da ich so 2-3 Mal im Jahr 1-3 Wochen im Urlaub mit meinen Eltern bin und meine Nachbarn es nicht so mit Technik am Hutm haben habe ich Beadfilter und US aus der Planung raus genommen.
Der neue Filter besteht aus Tri 1 Compact/Sifikammer (kommt aufs dann zur vefühgung stehende Budget an),
zwei ~800L Helixkammern und einer Pumpenkammer mit Optimax 15.000.


Nun zum Teich hier sind die Beiden Beispiele baide auf der gleichen Fläche die mir zur Verfügung steht(4mx4m):

Beispiel 1:

-Durchgehend Tiefe von 2,2m mit leichtem Gefälle zu den Bodenabläufen
-2x75 Einläufe
-2xBa
-1xSkimmer
-Da wo der Tri 1 Compact steht würde auch die Sifikammer stehen.
-Biofilter aus PE-HD Platten
-Maße Filterkeller: 1,5mx1,5m
-kleine Flachwasserzone, für Koi nicht zugänglich, als auflockerung des Teichbildes
-1,5mm schwarze Teichfolie für den Teich vom fachmann eingeschweißt


Bild



Beispiel 2:

-Durchgehend Tiefe von 2,2m mit leichtem Gefälle zu den Bodenabläufen
-3x50 Einläufe
-2xBa
-1xSkimmer
-Da wo der Tri 1 Compact steht würde auch die Sifikammer stehen.
-In 1,8cm Tife gibt es eine kleine Sandbank zum Gründeln und hinlegen(gelb)
-die Kammern in der Zeichnung werden noch etwas verändert so das Zwei gleich große entstehen(haben ungefähr das gleiche volumen wie in Beispiel 1).
-werden mit Dichtschlämme und Silolack abgedichtet.
-1,5mm schwarze Teichfolie für den Teich vom fachmann eingeschweißt



Bild




Geht das so oder sind die Kammern zu klein :?:

Funktioniert das bei Beispiel 1 mit der Strömung so :?:

Welchen würdet ihr vorziehen :?: ( mein Favorit ist Beispiel eins, weil er etwas aufregender durch die Form ist)



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 22:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Nico,

die Qual der Wahl. :D

Rein optisch würde mir Variante 2 gut gefallen. Bauen würde ich jedoch beide nicht.

TF und Helx-Kammern sind eine gute Kombination. Zwei Helx-Kammern à 800l sind nicht notwendig. Es genügt eine. Den eingesparten Platz investierst du besser in Teichvolumen.

Plane die Filterkammer nicht zu eng, denn beim Bau wirst du andernfalls bei der Verrohrung Kompromisse eingehen müssen, die dir bei dieser Art der Planung nicht aufgefallen sind.

Besser wäre nur ein BA anstatt der zwei. Du wirst zu wenig Wasser bewegen um damit in beiden BA-Verrohrungen eine ausreichende Strömungsgeschwindigkeit herstellen zu können. Besser ein BA + Skimmer. Den BA solltest du dann auch nicht mitten im Teich platzieren. Erst recht nicht bei einer angestrebten leichten Kreisströmung.

Eine Ringleitung zur Wasserrückführung ist eine feine Sache, lässt sich allerdings nicht so ohne weiteres ordentlich betreiben. Die Verluste innerhalb der Verrohrung (Variante 2) sind nur durch große Durchmesser zu kompensieren. Bei lediglich 10-12m³/h lohnt sich der Aufwand dafür nicht.

Ein schräger Teichboden bringt dir, außer mehr Arbeit, nichts ein. Also besser wieder vergessen.


Ergänze deine bisherigen Überlegungen mit diesen Punkten und setze es in eine Variante 3 um. Ich bin gespannt darauf was du dir ausdenken wirst.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 22:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,

ok dann nur eine Kammer.

Zitat:

Besser wäre nur ein BA anstatt der zwei. Du wirst zu wenig Wasser bewegen um damit in beiden BA-Verrohrungen eine ausreichende Strömungsgeschwindigkeit herstellen zu können. Besser ein BA + Skimmer. Den BA solltest du dann auch nicht mitten im Teich platzieren. Erst recht nicht bei einer angestrebten leichten Kreisströmung.



Also eher Variante zwei mit einem BA und einem Skimmer aber das mit der Lage des BA's verstehe ich nicht.
Eigentlich müsster der doch in die Mitte des Teiches :?:

Zitat:

Eine Ringleitung zur Wasserrückführung ist eine feine Sache, lässt sich allerdings nicht so ohne weiteres ordentlich betreiben. Die Verluste innerhalb der Verrohrung (Variante 2) sind nur durch große Durchmesser zu kompensieren. Bei lediglich 10-12m³/h lohnt sich der Aufwand dafür nicht.



War auch nicht geplant. Sah vielleicht danach aus. Würden denn zwei 75 Einläfe einzeln verlegt reichen :?:



Gruß Nico


Der sich nochmals den Kopf zerbrechen wird :lol: .


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 11.Jun 2008 22:47 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
ReHi Nico,



Nico hat geschrieben:
Also eher Variante zwei mit einem BA und einem Skimmer aber das mit der Lage des BA's verstehe ich nicht. Eigentlich müsster der doch in die Mitte des Teiches :?:

Gemeinerweise sollte ich hier nur fragen "WARUM"? :D Schnappe dir mal einen Eimer mit Wasser, rühre das Wasser drin in einer kreisenden Bewegung ganz zart um. Wenn du gerade so erkennen kannst, dass sich das Wasser im Kreis bewegt, gibst du eine Prise Kaffee (nicht den Löslichen :- ) oder etwas Blumenerde, Sand oder was dir sonst noch so einfällt hinein und beobachtest mal wo sich die feinen Partikel hin bewegen. Und ja keinen Strudel rühren. :D


Zitat:
War auch nicht geplant. Sah vielleicht danach aus. Würden denn zwei 75 Einläfe einzeln verlegt reichen :?:
Um das bisschen Wasser wieder in den Teich zurückzubringen, genügt das dicke. DN50 tut es auch.



Viel Erfolg.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 15:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


Er muss doch in die Mitte, weil es das gleiche Prinzip wie bei einem Vortex ist.
Ich habe mich nur gewundert warum du geschrieben hattest :

Den BA solltest du dann auch nicht mitten im Teich platzieren.


Bei meinem jetzigen Vortex (70cm Durchmesser, 40cm Höhe und geraden Boden)
sammelt sich der Gesamte grobe Schmutz wie Blätter usw in der Mitte.
Bei einem Flow von 2000 L/h.


Gruß Nico

Der heute Abend die 3 Variante reinstellen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 19:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo,


Hier kommt Variante 3:


-immer noch zwei Bodenabläufe, welche aber abwechselnt genutzt werden
-außerdem könnte man später noch den Flow ohne Probleme erhöhen
-Teichoberfläche ist so um die 9,5 m²
-Volumen beträgt ungefähr 21.000 m³
-Tri Compact / Sifikammer
-2x400L Helix
-Optimax 15.000
-2x75 Einläufe (rote Pfeile)


Bild


Geht das so und was meint ihr wie viele Koi könnte man da rein setzen :?:
Würden so 10-12 passen :?:


Gruß Nico


Der beinahe das Bild vergessen hätte :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:18 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Nico,

wenn du vor hast das Wasser in deinem Teich mit der selben Rotationsgeschwindigkeit zu bewegen wie in deinem Mini-Vortex, gebe ich mich geschlagen. :D

Zwei Bodenabläufe, die man abwechselnd betreibt, sind wohl kein Fehler. Einen Nutzen erkenne ich allerdings auch nicht. Ein Skimmer und ein BA genügen bei deiner geplanten Rohrführung locker für 20+m³/h. Sicher kannst du deinen Teich mit 2 BA auch 2x die Stunde umwälzen. Nur, wo siehst du darin den Sinn? Einzig die Betriebskosten werden höher und die Koi mutieren zu Bachforellen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 15:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Hallo Jürgen,


werde ich dann entscheiden wenn es soweit ist.

Könnt man so einen filter mal für 2-3 wchen alleine lassen?
Koi werden natüröich gefüttert.



Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 21:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Nico,

da mußt Du Heinrich fragen. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 12.Jun 2008 22:10 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Frank,

:rot: :lol:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 70 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de