Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Füllung der Betonschalsteine
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an Euch...wie einige sicher wissen verwende ich Betonschalsteine bei meinem Teichbau. Leider bin ich aber unentschlossen, womit diese zu befüllen sind. Klar Beton...nur welcher?

Selber mischen, oder Sachware steht da für mich zu Diskussion, denn vom Werk aus, geht meiner Meinung nicht wirklich, denn 2,6m Schalsteine in einem Rutsch zu verfüllen halte ich für sehr schlecht, zumal dann bei mir auch eine teure Betonpumpe Verwendung finden müsste.

Selber Mischen:
Es ist für mich leider vom Ablauf her recht schwer Beton selber zu mischen. Ich muss den Beton ausserhalb des Teiches anmischen, dann in Eimer o.ä. füllen, dann in das Lcoh klettern, um dann unten verfüllen zu können. Meiner meinung nach ne schlechte Lösung, zumal man auch einen Betonmischer braucht, den habe ich nicht, leider auch keinen Anhänger, beides müsste ich leihen, um das schaffen zu können.

Sachware:
Viel schöner wäre es, 5-6 Säcke Beton auf einer Rutsche in den Teich unten rutschen zu lassen, sich dann nach und nach einen Sack nehmen, mit dem Handrührgerät anmischen (Soetwas habe ich), um dann aus der Wanne den Beton mit einem Eimer direkt in die Öffnung der Schalsteine laufen zu lassen.

Bei den Sachwaren gibt es enorm viele, angefangen bei 1,5€ bis hin zu 8€. Es gibt beim Toom von der Firma O.K. Beton-Estrich, welcher aber von Quick Mix hergestellt wird.
Laut Toom Mitarbeiter sogat identisch mit dem doch recht teuren Quick Mix B03.

Hier mal das Datenblatt des Quickmix.

http://www.quick-mix.de/sortiment/sorti ... TI-B03.pdf

Kann ich diesen dann verwenden? Bzw. identische mit diesem, also O.K.?

Wie habt ihr das gemacht???

Ich danke Euch....

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 11:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Sascha,

welche Schalbetonsteine verwendest du den? 17,5er oder 24er ?
Wenn ich es recht im Kopf habe, benötigt man für die

17,5er Steine 13 Liter pro Stein als Füllung und für die
24,0er Steine 19 Liter pro Stein als Füllung.

Ein 40 KG Sack ergibt 20 Liter Beton. Rechne mal durch, wie viel Säcke du dann brauchst.

Ich weiß nicht, ob du mit deinem Handrührgerät schon mal Beton angemischt hast und welchen. Bei den oft verwendeten Estrich Beton bin ich mir nicht sicher, ob das mit Handrührer so gut geht.

Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht so genau verfolgt, wie groß dein Teichneubau wird, würde mir aber durchaus die Möglichkeit von Fertigbeton in Betracht ziehen. Das mit der Sackware ist schon ein ziemlicher Aufwand.

Alternativ kann dir ein Betonwerk aus der Nähe u.U. den fertigen Beton auch einfach auf den Boden werfen (mit verzögerer auf eine Folie drauf). Dann kannst du von dort abnhemen und verfüllen. Hängt aber von den Örtlichen Gegebenheiten ab.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass günstige Ware hier vollkommen ausreichen ist. Fragt sich eh, wür was wir so stabil bauen, wo soll den der Teich hin, wenn er außen mit Erde und innen mit Wasser verfüllt ist ?

Abhängig von der Dicke und Beschaffenheit deiner Schalbetonsteine sollten 4 Reihen am Stück zu verfüllen sein. Ggf gehen auch 5-6 wenn der Beton etwas dünner ist. Das würde ich mal abklären mit einem örtlichen Bauunternehmern.

Dann widerum könnte man das ganze evt. in 2 Arbeitsgängen erledigen und das dann doch mit Betonmischer und Pumpe bewerkstelligen (Manche Firmen haben Betonpumpen für die Fahrzeuge)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 11:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 10:07
Cash on hand:
827,92 Taler

Beiträge: 1205
Wohnort: Bei Aachen
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo Sascha,

welche Schalbetonsteine verwendest du den? 17,5er oder 24er ?
Wenn ich es recht im Kopf habe, benötigt man für die

17,5er Steine 13 Liter pro Stein als Füllung und für die
24,0er Steine 19 Liter pro Stein als Füllung.

Ein 40 KG Sack ergibt 20 Liter Beton. Rechne mal durch, wie viel Säcke du dann brauchst.

Ich weiß nicht, ob du mit deinem Handrührgerät schon mal Beton angemischt hast und welchen. Bei den oft verwendeten Estrich Beton bin ich mir nicht sicher, ob das mit Handrührer so gut geht.

Ich habe jetzt ehrlich gesagt nicht so genau verfolgt, wie groß dein Teichneubau wird, würde mir aber durchaus die Möglichkeit von Fertigbeton in Betracht ziehen. Das mit der Sackware ist schon ein ziemlicher Aufwand.

Alternativ kann dir ein Betonwerk aus der Nähe u.U. den fertigen Beton auch einfach auf den Boden werfen (mit verzögerer auf eine Folie drauf). Dann kannst du von dort abnhemen und verfüllen. Hängt aber von den Örtlichen Gegebenheiten ab.

Ansonsten bin ich der Meinung, dass günstige Ware hier vollkommen ausreichen ist. Fragt sich eh, wür was wir so stabil bauen, wo soll den der Teich hin, wenn er außen mit Erde und innen mit Wasser verfüllt ist ?

Abhängig von der Dicke und Beschaffenheit deiner Schalbetonsteine sollten 4 Reihen am Stück zu verfüllen sein. Ggf gehen auch 5-6 wenn der Beton etwas dünner ist. Das würde ich mal abklären mit einem örtlichen Bauunternehmern.

Dann widerum könnte man das ganze evt. in 2 Arbeitsgängen erledigen und das dann doch mit Betonmischer und Pumpe bewerkstelligen (Manche Firmen haben Betonpumpen für die Fahrzeuge)

Gruß Bernd


Hallo Bernd,

schonmal danke für deine Hinweise.

Also ich verbaue 15er Schalsteine, diese haben jeweils 8,5l Betoninhalt. Weil der Innenraum doch enger ist, möchte ich 3-max 4 Reihen giessen.

Mein Weg von der Garageneinfahrt bis zum Teich sind gute 50m, und dort vorne knallt die Sonne auch heftig. Auch Verzögerer hilft da nicht wirklich gut, habe ich schonam l gemacht, das war echt eng...! Und bei 3-4 Reihen kommt kaum Beton zusammen, so dass Mindermengen extrem teuer werden! Die örtlichen Gegebenheiten sind also eher schlecht!

Bei der Sachware und 20l pro Sack brauche ich etwa 160 Säcke zu jeweils 2€, ich denke das ist ok, wenn nicht Technisches dagegen spricht!

Mit der Bitte um weitere Hinweise oder Tipps...

Grüsse
Koi_Fan

_________________
Teich:
Volumen des Teiches 61,5m³ davon Filtervolumen 10m³,Filtersystem: Patronenfilter 104m Patronen, 500L Kaldness zeitweise belüftet, 2x Linn 01 Rohrpumpe ca 50m³/Std.,Vortex mit 1,9m Durchmesser mit SiFi V mit Seerose UP-90, 3xBA, 1xSkimmer,4x Wasserzulauf DN100, Teichtiefe 2,5m,Oberfläche ca 25m², IKS-Pondpilot C (Temperatur,PH,Sauerstoff,Luftdruck,Pegel), Sauerstoffkonzentrator Weinmann Oxymat3, Amalgam UVC Lampe 130W (40W UV Leistung), Ozonisator Sander C200


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 12:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Nov 2007 20:59
Cash on hand:
130,60 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: 19258 Gallin
Hallo Sascha,

ich wuerde die Sackware dann doch vorziehen!
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, mischt Du pro Sack einfach eine Schaufel
Zement extra rein, denn ich bin der Meinung das bei denn Fertigsaecken immer mit Zement gespart
wird :(
Dann wuerde ich mir einen einfachen Mischer aus dem Baumarkt kaufen, liegen so bei ca.200Euro
kann man immer mal wieder gebrauchen.
Ich habe auch ein zu Hause stehen und brauch Ihn auch nicht immer aber ich habe einen, denn nichts ist
schlimmer immer irgendwo sich etwas auszuleihen.
Dann stehlst Du denn Mischer unten rein, (mit 2-3 Leuten wird das wohl kein Problem darstellen) :D
Wie Du schon gesagt hast die Sackware auf einer Rutsche runter und los geht es, so wuerde ich das machen,
mit einem Handruehrgeraet kannst Du das vergessen :oops:, das habe ich schon durch.
Also auf gehts :D

Gruss Knut

_________________
Schöne Grüße aus Mecklemburg Vorpommern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 13:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hallo Sascha,

Knut schreibt:
Zitat:
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, mischt Du pro Sack einfach eine Schaufel
Zement extra rein

Genau das solltest du nicht machen :shock:
Der "Toom-Beton" entspricht einer Festigkeitsklasse C25/30. (d.h. nach vollständiger Aushärtung kann der Beton mit 25 N/mm² belastet werden :lol: :idea: ) Damit kannst du dein Wohnhaus betonieren, ohne das du dir Sorgen um die Standfestigkeit machen musst.

Du kannst den Beton sorgar strecken, indem du pro Sack ca. 2 Schaufeln Betonkies 0/8 einmischt. Da sparst du sicherlich einiges an Geld 8)
Wir wollen doch nicht für die Ewigkeit bauen. Ich denke bei jedem Bauwerk auch schon an deren Lebensende und mache mir Gedanken über deren Beseitigung. :o


mfg
Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 14:32 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Nov 2007 20:59
Cash on hand:
130,60 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: 19258 Gallin
Hallo Klaus,

ich habe die Erfahrung gemacht das Fertigbeton aus Saecken nicht der Fertigkeit entspricht wie
selbst angemischt.
Ich habe mir mal Fertigmischung aus dem Raiffeisenmarkt geholt, und habe damit Fundamente
gegossen. Nach ca 2 Jahren musste ein Teil der Fundament neuer Baumassnahmen weichen und bei
Abriss der Fundament stellte ich fest das die sich sehr leicht zerschlagen liesen, wobei ein Teil der Fundamente aus sebst angemischten Beton war und ich es dort viel schwerer hatte Sie zu zerschlagen :(
Also stellt sich die frage was ist haerter :?: :?: :?:
Ich kann ja nur von meinen Erfahrungen berichten, wie Sascha es letztendlich macht ist ja seine Sache, oder :?:

Gruss Knut

_________________
Schöne Grüße aus Mecklemburg Vorpommern


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 15:23 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der billigste Fertigbeton in Säcken reicht zu 100 %, außer du willst den Teich in einem Atomkrieg als Bunker nutzen. Die Hersteller solcher Fertigmischungen müßen diese nach Richtlinien herstellen und diese werden auch geprüft. Ich verbaue im Jahr ca. 20-30 Fahnenmasten zwischen 7 bis 12 Metern Höhe alle mit den billigsten Mischungen, selbst bei Kyrill letztes Jahr ist nicht einer meiner geschätzten 100 Masten umgeschubst worden. Meine Teiche die ich damit betoniert habe stehen auch alle noch.

Sascha

Die Erklärung warum selbst gemischter Beton besser ist als der in Säcken ist ganz einfach erklärt:

-man hat Angst zu sparsam zu sein und haut halt im Zweifelsfall ein halbes Schäufelchen mehr in den Mischer , sicher ist sicher :wink: :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 22:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 16:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich habe hier schon verschiedene Fertigmischungen verarbeitet, es bestehen schon deutliche Unterschiede. Das erkennt man z.T. schon farblich.

Man hat schon das Gefühl, dass bei den Besseren etwas mehr Zement mit drin ist.

Aber ich bin auch der Meinung, dass es beim Teichbau den billigsten tut.... Vor allem wenn er im Boden ist.... wo soll er denn hin der Teich ???

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 17:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Bernd Vogel hat geschrieben:
Aber ich bin auch der Meinung, dass es beim Teichbau den billigsten tut.... Vor allem wenn er im Boden ist.... wo soll er denn hin der Teich ???



mein ewiges reden :wink: aber zu billig :lol: das geht manchen ans ego wenn er erzählen muss das es nur das gekostet hat :lol: schöner hört es sich an wenn man sagen kann das hat mir viel euronen gekostet :wink:

und mein teich hält immer noch und das alles vom billigstem 8)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 03.Jun 2008 19:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24.Nov 2006 0:38
Cash on hand:
170,10 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Trier
Hallo Sascha,
bei uns kann man bei der Bautra Betonmischer (140Ltr.) fü 16,90 Euro am Tag leihen. Wir haben letztes Wochenende auch noch Fertigbeton im Mischer verarbeitet, auf jeden Fall bessser als mit dem Rührgerät.
gruß Thomas

_________________
GFK-Teich: 2.400 Ltr, Koiteich: ca. 17.000 Ltr, Druckfilter; 5 Kammerfilter, 3-Kammerfilter mit Lava,Pflanzen, Helx (gemauert)


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de