Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Der Filter ist fertig und läuft!
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 21:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Seit vergangenem Samstag läuft nun mein Filterneubau.
Der Filter lief bis vorhin nur mit einer Aquamax 8000 an der UVC, dann kam der Anruf von der Zoohandlung, das meine dort bestellte Optimax 15000 eingetroffen sei.
Mit beiden Pumpen ist nun anständig Flow vorhanden.
Hier nun mal die Bilder:

Bild
Gesamtansicht des Filters, die Filterabdeckung aus Douglasie ist der letzte Husten.
Die Bretter sind nach gut einem Jahr derart geschrumpft und verzogen, das ein Neubau lohnen würde

Bild
Sifikammer mit Eigenbausifi unter Verwendung des Rotors meiner alten Sifi 1.
Weiterhin sind die 3 Einläufe vom Teich zu sehen, 2x BA und 1x Skimmer.
Die Einläufe waren vorher nur mittels Standrohren regelbar, nun mit Zugschiebern versehen.
Der Skimmer funzt nun auch ohne Tricks.
Das sind zwar nur Billigzugschieber von Ebay, haben von mir aber einen PVC Griff bekommen.

Bild
Biokammer 1 hat die Maße 1,30m x 0,60m x 0,80m.
Von der Sifi führt ein 200er KG Rohr mittig in diese Kammer unter die Japanmatten. Daher besitzt diese Kammer auch 2 Schmutzablässe.

Bild
Biokammer 2 besteht aus dem eigentlichen Bioteil mit integrierter Pumpenkammer, getrennt durch 16mm Doppelstegpaneele.

Bild
Hier nochmal Biokammer 2 mit den Überläufen von Kammer 1.
Das sind 4 KG Rohre a 110mm.

Bild
Pumpenkammer mit Optimax 15000 (links) und Aquamax 8000 (rechts).
Unter den Pumpen ist noch Platz für zusätzliches Filtermaterial, deshalb sind die Pumpen auch so hoch angebracht.
Die Bögen an der Saugseite der Pumpen sind nur deshalb angebracht, damit die Pumpen keine Luft ziehen.

Bild
Hier ist die Entsorgungskammer zu sehen mit den Einläufen in den Teich.
Im Vordergrund der Einlauf mit dem langen Weg zur gegenüberliegenden Teichseite (Optimax 15000), dahinter der kurze Einlauf in den Teich mit UVC (Aquamax 8000).
Darunter diverse Zugschieber von den Schmutzablässen der Kammern.
Am vorderen Einlauf ist noch ein Wasserspiel angeschlossen, mittels Kugelhahn regelbar.

Bild
Nochmal Entsorgungskammer mit Schmutzwasserpumpe, da der Teich über keinen Anschluss in den Kanal vefügt.

Bild
Bild
Nochmal 2 Teichbilder, ich finde der Teich ist ganz gut gelungen.
Nur das Umfeld passt noch nicht ganz, aber da arbeite ich dran.

Bild
Alles Eurokoi, bis auf den Platinum.
Der ist vom Züchter Hosokai und wächst am schlechtesten.
Den besten Wuchs zeigt der Kohaku vorn im Bild, das war auch mein erster Koi (4 Jahre alt) aus dem Herkules "Zoofachmarkt".
Umfangreiche Teichbaureportage folgt noch.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 21:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,


klasse .......... so macht technik schauen spass, saubere arbeit !!!!

Zitat:
Gesamtansicht des Filters, die Filterabdeckung aus Douglasie ist der letzte Husten.
Die Bretter sind nach gut einem Jahr derart geschrumpft und verzogen, das ein Neubau lohnen würde



:cry: :cry: :cry: ich habe bankirai verwendet und kann das gleiche lied heulen :wink:

und genau mein wichtigster deckel, der vom Tf ist der schlimmste ............ ich glaube bei dem hab ich das übelste holz der ganzen deckelserie erwischt ........... der windet sich aber gleich in jede richtung ...... damit der tf leise bleibt spann ich den momentan (notlösung) mit zwei kleinen zwingen zu :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 21:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 10.Dez 2005 9:01
Cash on hand:
187,54 Taler

Beiträge: 127
Wohnort: Gelsenkirchen
Hallo,
es liest sich alles supi :lol: :lol:
Weiter so.......

_________________
gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 21:54 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
[schild=11 fontcolor=0000FF shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Gratulation & Respekt[/schild]


Tolle Arbeit Jörg! Daran wirst du noch lange Freude haben. Wieviel Japanmatten hast du denn da eingebracht und wieviel Lieter hat der Teich nun? Da kommen sicher auch noch ein paar hübsche Neubewohner mit der Zeit rein.

Freue mich auf deine Doku!

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 22:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
@ Juergen-b,

Habe alle Bretter nochmal mit Terassenschrauben zusätzlich verschraubt.
Wenn mir die ganze Sache mit den Brettern zu bunt wird, baue ich mir ein Gestell aus Vierkantrohr und das beplanke ich dann mit Kunststoffterassendielen. Die werden dann noch anständig mit Durchgangsschrauben befestigt.
So wie das Thomas gemacht hat.

@ Andreas,

Im Filter sind 10 neue Japanmatten und die Reste aus meinem alten Filter verschwunden. Alles in allem ca. 14 Matten.
Wenn das nicht reichen sollte, habe ich ja noch unter den Pumpen Platz für mehr Filtermaterial.
Der Teich hat nun 27,5m³ Inhalt, der Filter inklusive Sifikammer 4m³ Inhalt.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 8:20 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy jörg,

Zitat:
Wenn mir die ganze Sache mit den Brettern zu bunt wird, baue ich mir ein Gestell aus Vierkantrohr und das beplanke ich dann mit Kunststoffterassendielen. Die werden dann noch anständig mit Durchgangsschrauben befestigt.
So wie das Thomas gemacht hat.


mein deckel hat drei querstreben aus V2A U-Profil und jedes brett hat jeweils 2 x 6mm durchgangsschrauben .......... die schrauben zieht es schräg, die stehen stellenweise im 45° winkel :lol:

aber wenn ich zeit habe zeige ich dem deckel auch noch wer der stärkere ist !!!!

die anderen deckel sind ja egal ....... nur der tf deckel muß dicht sein ........ da habe ich ja auch eine eingelegte dichtung zur geräuschdämmung.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 8:33 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 13.Nov 2007 19:37
Cash on hand:
296,47 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Dortmund
Hallo jürgen-b,

kann es sein das du beim Bankirai keine A Ware erwischt hast, oder man hat dir angebliche A Ware verkauft die keine War. Habe seit Zwei Jahren Bankirai auf dem Balkon liegen da hat sich nicht ein Brett verzogen oder verdreht auf einer Länge von 3m. Hast du die Stirnseiten/Schnittkanten Versiegelt? Gute A Ware dürfte sich nicht so verziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Mai 2008 9:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Thorsten,

Ich denke mal das dein Balkon eine Überdachung hat.
Die Bretter sind dann nicht so sehr der Sonne und Regen ausgesetzt.
Unsere Filterabdeckungen sind dem Wetter das ganze Jahr über ausgesetzt.
Nehme auch mal an, das deine Bretter auf dem Balkon anständig mit dem Boden verschraubt sind, da haben die einen ganz anderen Halt als bei einer doch ziemlich labilen Filterabdeckung die nirgendwo mit einer Wand oder ähnlichem verschraubt ist.
Die festen Bretter auf meinem Filter haben sich auch nicht verzogen, nur die Klappen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de