Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 11:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abschrägen des Teichbodens
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 7:43 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Moin Leute

Ich möchte meine Teichboden leicht anschrägen um einen besseren Schmutzaustrag zu haben.
In den Teich soll eine Folie faltenfrei eingeklebt werden.
Der Schweißer hat es einfacher wenn ich alles mit geraden Formen mache.

Nur wie mache ich das in den Ecken damit das auch Klappt?

Ich Mauer auf dem Boden einige Steine auf. Dann kann ich die Mischung abziehen.
Nur in den Ecken steh ich auf dem Schlauch.

Hat einer einen Vorschlag

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:00 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Holger,
ich habe im Teich den Gully als tiefsten Punkt angenommen und die Schräge überall auf einer Höhe enden lassen.
Bei rechteckigen Teichformen ergibt sich dann auf den kurzen Entfernungen von der Wand zum Gully ein stärkeres Gefälle.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:09 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Holger,

erspare die diese zusätzliche Arbeit einfach, denn einen nachweislichen Nutzen wirst du davon nur dann haben, wenn du den Teich mal komplett entleerst. Bis dahin interessiert es die sedimentierfähigen Stoffe nicht die Bohne ob sie auf 1 oder auf 3% Gefälle zu liegen kommen. Die "Schräge" hinunter, wie manche das annehmen, kullern sie so oder so nicht.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

schau dir irgendein Rohr an, welches unter Wasser verläuft und auf dem sich Mulm absetzt. Ich hab in meinen IBC-Patronenfilter geschaut. Hier kannst du sehr genau beobachten, wie steil eine Fläche sein muss, damit der Mulm abrutscht. So steil müsstest du den Boden machen.


Pfiffikus,
der aufgrund dieser Beobachtung entschieden hat, dass sein künftiger Teichboden eben sein wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:18 

Cash on hand: Locked
Hallo Holger

Das einzige was kullert ist das nicht gefressene Sinkfutter :wink:

Kannst es ja Schräg machen habe ich auch , aber erwarte nicht
zuviel davon!

Richte es lieber so ein das du nen ordentlichen Flow bzw. Strömung
hast und dadurch der Dreck zum BA gespült wird .


MFG Gregor


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:20 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Ich habe bei der IH den Boden auch gerade durchgezogen.
Wichtiger ist,das er faltenfrei verlegt ist.
Dann ist das absaugen um einiges einfacher.
Gruß
Andi

_________________
Lernen durch Versuch und Irrtum kann nicht das Ziel sein:lässt sich aber wohl nicht vermeiden


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 11:31 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 8:52 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: So 30.Apr 2006 13:25
Cash on hand:
619,69 Taler

Beiträge: 395
Wohnort: Bockhorn
Danke für die Antworten

Ich muß etwas am Boden abschrägen.
Ich habe einen Versatz vom Fundament zur Bodenplatte den will ich überbrücken.
Weiter kann ich die Platte dann besser ausnivelieren. Die Platte hängt 4cm

20cm höhenunterschied auf einen Meter strebe ich an.

Der Teich ist so kompakt, das ich wenn ich es Möchte einen großen Vortex habe und da kommt dann
bestimmt ewas Mulm zentral an.

Gruß Holger


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 9:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Holger,

teichfriese hat geschrieben:
Ich muß etwas am Boden abschrägen.
Ich habe einen Versatz vom Fundament zur Bodenplatte den will ich überbrücken.

auch hier solltest du mal genau überlegen, ob du nicht lieber so viel wie möglich ebenen Teichboden schaffen willst. Am Rand sehr steil, bis du auf das richtige Niveau runter gekommen bist, dann Waage. Dadurch hättest du die Möglichkeit, deinen Fischen einen Boden aus Sand oder feinem Kies zu bieten, mit beiden Materialien wurden hier nur gute Erfahrungen berichtet.

Vermeiden solltest du groben Kies und dicke Schichten am Bodengrund. Wichtig ist, dass die Schicht durch das Gründeln der Koi vollständig umgegraben werden kann. Wenn du dann noch einen Riesenvortex-Teich baust, so hättest du eigentlich ideale Voraussetzungen für algenfreien Bodengrund.


Pfiffikus,
der solchen Bodengrund wegen der möglichst artgerechten Haltung einbringen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 26.Apr 2008 9:32 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Pfiffikus hat geschrieben:
Vermeiden solltest du groben Kies und dicke Schichten am Bodengrund. Wichtig ist, dass die Schicht durch das Gründeln der Koi vollständig umgegraben werden kann.


Hallo Gunter,

dem widerspreche ich vehement und stelle genau das Gegenteilige zur Diskussion. Dicke Schichten bei Sand, damit die Fische NICHT bis zur Abdichtung durchkommen und alles links machen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de