Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 23:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bodenablauf in Sifi-Kammer undicht!
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 6:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Koigemeinde,

ich hoffe auf Euren Rat denn ich habe ein Riesenproblem, die SiFi-Kammer leckt! Ein paar Zentimeter neben dem PVC-Rohr zum Kanal rinnt das Wasser deutlich als Rinnsal sichtbar aus der Mauer. Das verrückte dabei ist, wenn die SiFi-Kammer halb leer ist hört das Auslaufen auf.

Wenn Ihr fragt ob ich die Leitung nicht getestet habe vorher, doch natürlich dabei war nichts festzustellen. Die Sifi-Kammer an sich habe ich mit Flüssigfolie abgedichtet. Zuerst dachte ich, ich hätte die Flüssigfolie zuwenig aufgetragen und habe deshalb nachgearbeitet. Auch das hat mit Trocknen schon 3 Wochen gedauert. Jetzt kann ich jedenfalls sagen, dass die Wände mit Sicherheit richtig abgedichtet sind.

Kann es sein, dass ein Haarriss im PVC-Rohr dazu führt, dass bei größerem Wasserdruck das Wasser rausläuft, wenn nur noch die Hälfte da ist hört es dann irgendwann auf?

Meine wichtigste Frage: Kann man das PVC-Rohr irgendwie von innen abdichten? Ich möchte vermeiden den ganzen Boden rauszureißen... :( Das Rohr ist nur gut 1 m lang hat nur den Anschluß zum Bodenablauf und am Ende nur einen 45 Grad Bogen der allerdings im Beton ist. Alle Anschlüsse sind mit Tangit verklebt worden.

Ich hoffe Ihr wißt Rat
Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 9:07 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Robert,

wenn ich es richtig verstehe dann ist das Rohr nur der Schmutzablass ?

Wenn dem so ist kaufe Dir eine Reduzierung und klebe diese dann in das Rohr, z.B. Wenn der Ablauf 110 ist klebe eine Red. 110/90 ein somit solltest Du das Rohr dann dicht bekommen.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 12:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo,

ja richtig, es geht um das Rohr zum Kanal. Das mit der Reduzierung hört sich gut an, ich kann mir dabei aber noch nicht vorstellen wie das gehen kann: Der Bodenablauf hat einen 110 PVC-Rohr Anschluss, wie bekommt man da eine Reduzierung rein?

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Haarriss
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 15:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Robert,
kannst du auf das Rohr ein Standrohr stecken dann die Leitung leerlaufen lassen und dann siehst du ob es noch tropft. Da kannst du dann feststellen ob das Problem auch an dieser Leitung liegt.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 15:58 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Nov 2006 18:16
Cash on hand:
486,72 Taler

Beiträge: 179
Wohnort: Wuppertaler
Hallo Robert,

die Red. sind immer sehr stark in der Wandung, ich gehe mal davon aus das Du als Ablauf kein Druckrohr verbaut hast.
Das Rohr wird ja wohl nicht 10mm Wandstärke haben, oder doch , denn dann wird es schwierig!

Drehe die Red auf den Innendurchmesser des Abflußrohrs ab und dann kannst Du Sie dort gut einkleben.

Solltest Du keine Möglichkeit zum Drehen haben sag mir kurz becheid welchen Durchmesser Du da brauchst dann kann ich Dir eine machen.

_________________
Mit den besten Grüßen aus Wuppertal

Marcus

http://www.mamo-koi.de
http://www.mamo-gmbh.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 18:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Marco, hallo Thommy,

danke für Eure Tipps,
Thommy: das mit dem Standrohr geht so einfach nicht fürchte ich: auf der einen Seite ist der Bodenablauf. Der hat in der Mitte einen ca. 5 cm hohen Rand zur Befestigung des Domdeckels, da bekomme ich glaube ich kein Standrohr rein. Ich werds mal ausmessen, bezweifle das aber. Auf der anderen Seite zum Kanal sind zwei Schieber, da ist 100% zu. Deine Idee ist gut, ich könnte dann am Standrohr beim Bodenablauf sehen ob das Wasser wirklich fällt. Bin mir nur nicht sicher ob ich beim Bodenablauf ein 110er Standrohr reinbekomme.

@ Marco:

Ich habe PVC Druckrohr verbaut. Das ist aber keine 10mm stark, höchstens der Bogen, der ist wesentlich stärker als das gerade Druckrohr. Bitte erkläre mir: Wie bekommt man die Reduzierung da rein (reindrehen? ist das ein flexibles Rohr?) und wie bekomme ich beim Bodenablauf das dann dicht?
gibt es dazu eine Beschreibung? Wo bekomme ich eine Reduzierung ?
Danke schon mal

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 18:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Marco, hallo Thommy,

danke für Eure Tipps,
Thommy: das mit dem Standrohr geht so einfach nicht fürchte ich: auf der einen Seite ist der Bodenablauf. Der hat in der Mitte einen ca. 5 cm hohen Rand zur Befestigung des Domdeckels, da bekomme ich glaube ich kein Standrohr rein. Ich werds mal ausmessen, bezweifle das aber. Auf der anderen Seite zum Kanal sind zwei Schieber, da ist 100% zu. Deine Idee ist gut, ich könnte dann am Standrohr beim Bodenablauf sehen ob das Wasser wirklich fällt. Bin mir nur nicht sicher ob ich beim Bodenablauf ein 110er Standrohr reinbekomme.

@ Marco:

Ich habe PVC Druckrohr verbaut. Das ist aber keine 10mm stark, höchstens der Bogen, der ist wesentlich stärker als das gerade Druckrohr. Bitte erkläre mir: Wie bekommt man die Reduzierung da rein (reindrehen? ist das ein flexibles Rohr?) und wie bekomme ich beim Bodenablauf das dann dicht?
gibt es dazu eine Beschreibung? Wo bekomme ich eine Reduzierung ?
Danke schon mal

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 23:00 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 19.Dez 2005 22:18
Cash on hand:
2.450,78 Taler

Beiträge: 1017
Wohnort: nahe Karlsruhe
Hallo Robert,

Robert hat geschrieben:
Ein paar Zentimeter neben dem PVC-Rohr zum Kanal rinnt das Wasser deutlich als Rinnsal sichtbar aus der Mauer. Das verrückte dabei ist, wenn die SiFi-Kammer halb leer ist hört das Auslaufen auf.


Das scheint mir keine Undichtigkeit des Ablaufrohrs zu sein. Trotzdem würde ich auch diese Möglichkeit prüfen. Es gibt sogenannte Absperrblasen, mit denen man eine Rohrleitung an beinahe beliebigen Stellen unterbrechen kann. Damit könnte man die Stelle der Undichtigkeit eingrenzen oder eine Undichtigkeit des Ablaufrohrs ausschließen.

Wenn Du die Höhe, ab der das Rinnsal zu beobachten ist, ziemlich genau feststellen kannst, solltest Du die Wände und Ecken genau auf dieser Höhe nochmal mit Lupe prüfen. Vielleicht entdeckst Du dort doch einen Riss in der Flüssigfolie.

Alles Gute auch für Deine Fische! :wink:

Gruß
Eberhard.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 20:43 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 30.Apr 2008 21:11 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Mario,

danke für Deine "freundliche" Unterstützung. Sie spricht für sich selbst. Ich denke dass meine Problemstellung für viele interessant sein könnte, schließlich werden mehr Leute das Problem haben können.
Soweit zu Dir.

Gruß Robert


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de