Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: teicherweiterung
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 12:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Apr 2008 10:32
Cash on hand:
17,24 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: wedel
brauche jetzt dringens eure hilfe ...
und zwar hab ich das ok von mein männe bekommen ,das ich an mein teich den ich letztes jahr um diese zeit gebuddelt habe, noch ein kleines beetstück nun erweitern darf ,das stück ist ca 2m lang und ein 1m breit , also nicht viel aber besser wie nix , nun hab ich gedacht ich mach ein pflanzenteich drauß
oder pflanzenfilter , nur hab ich jetzt das problem wie ich die beiden dann miteinander verbinde , da ich so jetzt gar keine ahnung habe wie das funzen soll .

deswegen bitte ich um vorschläge , aber bitte solche die ich allein ohne hilfe von mein männe bewältigen kann , denn er hat keine lust dazu , und ich hab leider keine ahnung von technik , oder folie zusammenkleben ????

bitte gebt mir tipps
danke euch
petra

werd gleich mal bilder einstellen

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 14:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Hallo Petra,
am Besten du mauerst diesen Teil vom neuen Teich und das höher als das Niveau von deinem jetzigen Teich. Oben machst du einen kleinen Steinüberlauf wo das Wasser drüber fließen kann in deinen vorhandenen Teich.
Dann eine Pumpe dran die das Wasser befördert. Da kannst du die Pumpe laufen lassen und wenn sie nicht läuft geht auch nichts kaputt. :wink:
mfg felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Apr 2008 14:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 10.Jul 2007 20:19
Cash on hand:
710,48 Taler

Beiträge: 103
Wohnort: Lampertheim
Hallo Petra,
am Besten du mauerst diesen Teil vom neuen Teich und das höher als das Niveau von deinem jetzigen Teich. Oben machst du einen kleinen Steinüberlauf wo das Wasser drüber fließen kann in deinen vorhandenen Teich.
Dann eine Pumpe dran die das Wasser befördert. Da kannst du die Pumpe laufen lassen und wenn sie nicht läuft geht auch nichts kaputt. :wink:
mfg felix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 10:41 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 08.Apr 2008 10:32
Cash on hand:
17,24 Taler

Beiträge: 2
Wohnort: wedel
ja aber ich würde gern an der kleinen ecke den teich so verbinden , das auch fische rüberschwimmen können
,also das kleine stück etwas tiefer machen , und sozusagen ne kleine wasserstraße , nur so tief wie notwendig
für die fische , und dann die alte mit der neue folie ca 30-40 cm verkleben geht das ????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 13:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
am sichersten ist eine komplett neue Folie über alles.

Ansonsten würde ich mir jemanden suchen, der die neue Folie an die alte klebt...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 12.Apr 2008 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Petra,

ich würde es so machen wie Felix geschrieben hat, denn die Fische sollten eigentlich nicht in einen Pflanzenteich kommen, wenn´s Koi sind, war´s das sowieso mit deinen Pflanzen :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 19.Apr 2008 0:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 11.Apr 2008 10:15
Cash on hand:
57,64 Taler

Beiträge: 6
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Hallo Petra,

mal zwei Fragen: Was für eine Folie hast Du in dem Teich verwendet? PVC oder EPDM? (Sieht eigentlich wie EPDM aus). Bei PVC ergibt sich wieder die Frage, wie lange sie bereits verbuddelt ist, denn dieses Material wird schnell bockig und hart und lässt sich dann sehr schwer verkleben. EPDM ist nahezu UV- resistent und bleibt sehr lange weich, also zu bearbeiten.
Zweite Frage: Wie willst Du den Pflanzenfilter, den ich für eine gute Idee halte, mit Wasser versorgen? Mittels Pumpe vom Hauptteich her? Einfach mit Wasser vollfüllen hätte mehr Nach- als Vorteile, denn im PF muss das Wasser bewegt werden. Idealerweise von unten durch die Wurzeln der Pflanzen nach oben. Stehendes Wasser im PF wird schal und schadet nur. Dein PF soll ein weiteres Blumenbeet werden und zusätzlich ein biologischer Filter – wenn auch die Wirkung bei dieser Größe nicht sehr ins Gewicht fällt. Nicht zu verachten die Vergrößerung der Wassermenge, und wenn es nur 1m³ sein sollte.

Mein Vorschlag: Nimm zuerst die runden Findlinge weg und ziehe die Teichfolie ein Stück zur Mitte hin – notfalls den Wasserstand vorübergehend etwas absenken. Dann entferne die Erde zwischen den beiden Becken soweit, dass diese sich berühren und nimm von der Kuppe ein paar cm weg, damit das Wasser später vom PF zurück in den Teich laufen kann. So wie die Teichfolie auf dem Foto aussieht, müsste die Unterseite noch sauber genug sein, um sie mit einem entsprechenden Kleber mit der PF-Folie verkleben zu können. Wichtig ist es die alte Folie vorher ausreichend zu reinigen. Sowohl für PVC als auch für EPDM gibt es da die passenden Mittel im Fachhandel. Wenn Du PVC hast und dieses bockig ist, dann versuch sie (vorsichtig!) mit Hilfe eines Föns weich zu machen.

Du musst nicht mehr als einen Überlauf von 20cm Breite haben; also 30-40 cm verkleben reicht aus. Die beiden Folien mindestens 10cm überlappend vollflächig mit Kleber bestreichen. Den Rest links und rechts des Überlaufs auf ein Niveau höher als der Wasserspiegel anheben und die Findlinge wieder darauf.

Mein PF ist bis oben hin mit Steinen gefüllt, wobei unten große Kiesel – 15 bis 20cm Durchmesser – liegen. Nach oben hin werden die Steine immer kleiner und ganz oben habe ich Steine mit einer Körnung von 5-10mm eingebracht. In dieser Schicht stehen die Sumpfpflanzen und zwar alle in Gitterkörben.

Ein kleines Problem sehe ich beim Übergang vom PF zu der Mauer. Das Material sieht sehr locker aus, so dass es Schwierigkeiten mit der Uferbefestigung geben könnte. Schon deshalb, weil Du ja nicht so ohne weiteres an die Stelle gelangst, wenn Du da einen Wasserverlust haben solltest. Da würde ich einen Ringanker betonieren. Keine Angst vor solchen Arbeiten; das können Frauen genauso.

Den Aufbau des PF hier zu erläutern würde zuviel Zeit beanspruchen – schließlich ist ja schon Geisterstunde. Wenn Du eine Anleitung benötigst, so kann ich Dir gerne eine solche per Mail zusenden. Schick mir einfach eine PN mit Deiner Mailadresse.

Grüße und Gute Nacht

Roland


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de