Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Anbau eines Rohrskimmers
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 20:12 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich hätt für heute noch eine Frage.

Ich habe 110er Leitungen aus dem Teich zur Pumpenkammer gelegt. Nun ist ja ein Flansch im Teich (Wanddurchführung). Da muß ja jetzt ein Skimmer dran.
Also ein 110er Rohr mit 2x45° Bogen, auf dem dann oben der Skimmer rumschwimmt und skimmt.
:wink:
In die Wanddurchführungen habe ich nach außen ein Rohrstück eingeklebt um weiter verrohren zu können.
Wie macht man das innen?
Auch so??!!

Und wenn man ein KG Rohr innen dran stecken will, verdreht sich das nicht? Oder einfach mit Edelstahl Blechschrauben sichern?

Am liebsten hätt ich ne Lösung, bei der ich nichts in den Flansch von innen einkleben muß!

Wie habt ihr das so gemacht?

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 13.Mär 2008 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tony,

Zitat:
Nun ist ja ein Flansch im Teich (Wanddurchführung). Da muß ja jetzt ein Skimmer dran.


Die Bögen für den Skimmer dürfen erst nach der Folienverlegung angebracht werden :!: .
Du mußt die Bögen nicht zwingend in den Flansch einkleben, sitzen ansich sehr fest.
Sollte der eingesteckte Bogen zu lose sein, verdreht sich immer, dann auf diesen Bogen etwas Tangitkleber auftropfen.

WICHTIG diesen Klebertropfen aushärten lassen, nicht in den Flansch einstecken.
Den ausgehärteten Kleber dann entsprechend so lange mit einer Kunstoffraspel bearbeiten, bis der Bogen stramm in den Flansch eingesteckt werden kann.
In einem sehr strengen Winter könntest du dann die " lose" Skimmeranschlußleitung aus dem Flansch entfernen, es wird dann keine kalte Winterluft eingesogen werden können. Aber die restliche Skimmerleitung bleibt aktiv und kann dir im Filterkellerbereich oder auf den Weg dorthin nicht wegen einer Stagnierenden Wasserfüllung einfrieren :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 14.Mär 2008 11:13 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Habe meine auch nicht geklebt , nur gesteckt , hält wunderbar da ist kein Spiel das er raus kann oder ihn ein Koi verdreht.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Wie geht das??
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 16:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!

Da das Wetter ja sooooooo mies ist und ich keine Folie in den Teich legen kann habe ich mich eben in der Garage mal mit meinem Rohrskimmer beschäftigt.

Wollte mir mal andehen, wie man das so machen muß.

Und wieder Fragen ohne Ende.

1. Wie tief unter der geplanten Wasserhöhe muß das 110er KG Rohr enden?
2. Wird diese Reduzierring am KG Rohr befestigt oder nur aufgesteckt? Wenn befestigen, wie? Kleben?
3. Jetzt kommt die Hauptfrage: ich hatte gedacht, das der Skimmer durch den eingelassenen Styroporring ganz knapp unter dem Wasserspiele schwimmt. Sonst läuft ja nichts rein. Ich habe meinen schwimmen lassen, zum gucken und was soll ich sagen, der swimmt ja so hoch, das er 2cm über dem Wasserspiegel steht.
Das skimmt wohl nicht?! Muß ich das Dingen schwerer machen oder wie oder was?
4. Wie weit macht ihr eure Rohrskimmer von der Teichwand weg?

Achja, wenn man nicht bauen kann, kann man wenigstens ordentlich Fragen stellen!

Wäre wie immer für eure Hilfe dankbar!

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 05.Apr 2008 17:26 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
zu 1: ich habe 15cm gemacht (Oberkante Red-Ring) funktioniert tadellos auch wenn mal weinger Wasser
in der Anlage ist

zu 2: ich hab ihn mit Innotec geklebt

zu 3: durch den Sog der Pumpe wird er nach unten gezogen so das dann oben das Wasser eingesaugt wird
manchmal muß man dies durch den Zugschieber etwas steuern , bei manchen Anlagen geht das
von allein. Wenn ich den BA komplett schließe ist der Sog zu groß und der Skimmertopf wird 15cm
unter Wasser gezogen auch nicht optimal also stelle ich das über den Schieber passend ein.

zu 4: Wie weit man ihn von der Wand weg macht hängt von der größe der Teichoberfläche und deiner
Oberflächenströmung ab , wenn du ordentlich Pumpenleistung hast ist der Abstand eigentlich egal.



Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 1:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Eingeklebt in den flansch wie schon gesagt wurde habe ich nichts.
Auch nicht die Reduzierung.
Wozu auch, hält alles von alleine.
Übern Winter braucht man z.b. bei einem abgedeckten Teich keinen Skimmer und der 90er Bogen wird nach unten gedreht
Der Styroring ist eigentlich so angelegt das es das Gewicht des Schwimmers in etwa ausgleicht.
Zu unterschiedlichen Pumpleistungen gibt es bei herkömmlichen Skimmern keine Angaben.
Den habe ich als erstes entfernt und der Pumpleistung des Teiches angeglichen.
Das heisst so angepasst das bei allen geöffneten schiebern und voller pumpleistung er nur knapp unter der Wasseroberfläche steht.
Versuche ihn tiefer zu setzten klappten eigentlich auch.
Um so knapper er aber unter der Oberfläche steht, scheint hier zumindest ein größerer Radius beim ansaugen zu entstehen, also eine grössere Fläche abgesaugt wird.
Nachteil ist das Blätter oder kleinere Äste nicht eingesaugt werden sondern sich um den Skimmer vom Sog angezogen ansammeln.
Im 160 stück habe ich ein Spitzsieb eingepasst der mir groben schmutz schon mal vom filter abhält.
Daher noch weiter das styro verändert (verringert) habe damit der "Schwimer" ordentlich arbeitet.
Ich denke das ist spielerisch zu testen wie es zu seiner eigenen Pumpleistung am Teich am besten angepasst funktioniert.
Bei einem Sieb im Skimmer muss man allerdings schon auch rechnen das über Nacht bei einem Gewitter Z.B mit umliegenden Bäumen und deren Abfall das sieb schnell zu ist und den Durchfluss behindern kann.
Die anderen Rohre sollten dann auch notfalls ohne Skimmer die angesetzte Pumpleistung fördern können.
Ein Schwimmschalter ist allgemein (zur sicherheit)egal wie auch immer recht vorteilhaft.
Der Abstand zur Teichwand ist auch schon wie gesagt fast egal.
Es ist zu beobachten das vorbei schleichender Dreck in der Wiederkehr nicht nur gebremst wird, sondern vom allgemeinen Sog des skimmers sogar entgegen der Strömung eingesaugt wird.
Gruß
Franco
Der schon mal ne 200er KG-Muffe als Schwimmer hatte :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Styropor anpassen
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 8:16 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Also den Schwimmkörper anzupassen, so das er gerade noch so unterhalb des Wasser stehen bleibt scheint mir eine guten Lösung zu sein.
Ich würde jedoch nicht das Styro Zeugs zerstören, sondern dem Auftrieb entgegenwirken und das Teil etwas schwerer machen.
Mal sehen, was man da so als Gewicht benörigt.
Evt. etwas kleines aus Edelstahl dran befestigt.
Das kann man dann notfalls wieder entfernen.

Somit bleibt der Skimmer im Originalzustand.

Aber der Versuch ohn was dran zu machen ist natürlich die erste Maßnahme. Wenn Sascha recht hat, dann ist es ja gaaaaaanz einfach.

Dieser RedRing der dabei ist wird ja sicher so aufgesetzt, das er wie ein kleiner Sammelbehälter funktioniert, oder?

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 8:16 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22.Jul 2006 8:14
Cash on hand:
0,49 Taler

Beiträge: 378
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Auch ich hab zu dem Thema mal ne Frage!

Ach so ja: Tach erstmal zusammen :wink:

Wie ja einige schon wissen befindet sich bei mir der Neubau im Endstadium.
Ich hab zwei Skimer verbaut. Aber bei beiden "Schwimmer-Teilen" funktioniert es nicht.
Soll heißen, die sitzen unter der Wasseroberfläche und kommen nicht hoch.
Ich hab das Gefühl, das sie am Reduzierring gebremst werden.

Kann mir jemand weiterhelfen, oder gibt es einen Trick?

Beste GRüße
vom
Olli :oops:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Hm
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 8:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Das ist ja genauso sch... wie anders rum!
Der Skimmer ist doch an diesem Red Ring eigentlich ganz lose!

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 06.Apr 2008 13:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Olli
Sollte es tatsächlich nur an zu wenig auftrieb liegen könntest du versuchen unter den Schwimmer ein stück schlauch als Ring zusammen gesteckt einzuschieben.
Ich habe damit eine Muffe als Schwimmer ausbalanciert.
Bild
Falls es dann zuviel auftrieb hat lässt du ein bisschen Wasser in den Ring laufen.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de