Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dimmer
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 15:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe in meinen Unterverteiler zur Regelung meiner "Reispumpe" einen Unterputzdimmer mit einem Drehrad montiert.
Die Regelung geht einwandfrei. Ok, eigentlich ist es irgendwie nicht so präzise wie ich gehofft habe, aber erstmal egal.

Das Problem ist, das der Dimmer, wenn die Pumpe im Dauerbetrieb läuft, wohl irgendwie abschwächelt. Die Pumpe fällt also aus. Wenn ich dann am Dimmer drehe, egal ob hoch oder runter, dann looft die ganze Sache wieder einwandfrei.

Kennt jemand sowas?
Können solche Dimmer evt. diesen Dauerbetrieb nicht ab?
Weiß jemand einen, der auf Hutschiene geht, ambesten einen mit Sanftstarter, der vielleicht sogar eine Anzeige der eingestellten Leistung hat.
Er soll aber immer nach dem Abschalten, bzw Stromausfall zum vorher eingestellten Wert zurück finden.

Problem erkannt? Sicher doch, oder?

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Mär 2008 21:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 06.Sep 2006 22:56
Cash on hand:
1.342,66 Taler

Beiträge: 267
Wohnort: Dachau
Hallo Tony,

wahrscheinlich ist dein Dimmer mit der Watt Zahl nicht auf deine Pumpe ausgelegt. Die kacken meistens ab wenn man stärkere Sachen dran hängt. Die normalen Unterputzdimmer sind von 30-120 Watt geeignet. Stärkere Dimmer kosten richtig Kohle.

Für dein Vorhaben mit der Schiene, bzw. angezeigter Leistung kann ich dir leider nicht helfen da weiß ich nicht ob es sowas gibt.

Grüße

Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Leistung
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 11:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Matl hat geschrieben:
Hallo Tony,

wahrscheinlich ist dein Dimmer mit der Watt Zahl nicht auf deine Pumpe ausgelegt. Die kacken meistens ab wenn man stärkere Sachen dran hängt. Die normalen Unterputzdimmer sind von 30-120 Watt geeignet. Stärkere Dimmer kosten richtig Kohle.

Für dein Vorhaben mit der Schiene, bzw. angezeigter Leistung kann ich dir leider nicht helfen da weiß ich nicht ob es sowas gibt.

Grüße

Martin


Nee nee, ist Dimmer für max Leistung 300Watt. Und die olle Pumpe hat nur unter 200!

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: dimmer
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 11:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 02.Mär 2008 16:26
Cash on hand:
1.218,53 Taler

Beiträge: 322
Wohnort: Lennestadt
Hallo Toni
wenn schon Dimmer dann solltest Du einen elektronischen nehmen. Die Dinger sind zwar teurer aber haben den Vorteil das Sie erstens regeln und zweitens auch noch wirklich Strom sparen. Bei den ohmschen Dimmern kannste zwar auch regeln aber auf grund der spule verbraucht das Teil den selben Strom als ohne.
Gruß Wölfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 11:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tony,
du kannst die Förderleistung der Pumpe auch über einen Kugelhahn eindrosseln, welcher nach der Pumpe, also "druckseitig" gesetzt wird.
Da läuft die Pumpe dann garantiert mit der gleichen Förderleistung nach einem Stromausfall weiter.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Geht
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 14:34 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!
ja, das mag gehen und geht auch sicher, aber es schont nicht gerade.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Tony,
du kannst die Förderleistung der Pumpe auch über einen Kugelhahn eindrosseln, welcher nach der Pumpe, also "druckseitig" gesetzt wird.
Da läuft die Pumpe dann garantiert mit der gleichen Förderleistung nach einem Stromausfall weiter.

Gruß Hardy


Ich glaube ich werden nen elektronischer Dimmer nehmen. Habe heute was bestellt. Macht sogar Softstrat einstellbar.
Das ist glaube ich erstmal gut.!

Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 14:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
sorry - hab's mit dem Thema verwechselt:

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?p=76552&highlight=#76552

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Geht
BeitragVerfasst: Mo 31.Mär 2008 23:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Tony hat geschrieben:
Hallo!!
ja, das mag gehen und geht auch sicher, aber es schont nicht gerade.

koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Tony,
du kannst die Förderleistung der Pumpe auch über einen Kugelhahn eindrosseln, welcher nach der Pumpe, also "druckseitig" gesetzt wird.
Da läuft die Pumpe dann garantiert mit der gleichen Förderleistung nach einem Stromausfall weiter.

Gruß Hardy


Tony


Hallo Tony,

kannst du das bitte etwas erleutern, wer oder was da nicht geschont wird, wenn druckseitig die Förderleistung einer Pumpe über ein Absperrorgan eingedrosselt wird.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de