Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reserve Leitungen
BeitragVerfasst: Fr 29.Feb 2008 8:08 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 17.Okt 2007 19:45
Cash on hand:
5.323,65 Taler

Beiträge: 819
Hallo!!

Ich habe für unseren neuen Teich einiges an Reserveleitungen verlegt.

Das Wären 2 Stck, Ø110 aus dem Teich in den Filterraum.
Und 4 Stck, Ø50/70 von denen jede einzeln in den Filterraum geht (diese sind für einen evt. Filterneubau mit Schwerkraft und gepumptem Rücklauf).

Ich benötige diese Leitungen ja erstmal nicht.
Jetzt die Frage:
Soll ich sie in der Folie bereits richtig anschließen oder mache ich einfach einen Blindstopfen in die Wanddurchführungen und dann die Folie ohne zu öffnen drüber.
Was nicht offen ist kann nicht undicht werden.

Bedenken hätt ich nur, das sich in den Leitungen Schwitzwasser bilden könnte und dies dann hinter die Folie läuft. Das wäre ja eher nciht so toll.

Ein weiterer Nachteil wäre, das man erstmal über 70cm Wasser ablassen müßte, wenn man eine solche Leitung mal verwenden will. Wofür auch immer, selbst wenn man nur mal ein Kabel durchschieben will oder einen Schlauch für Luft oder sonst irgendwas.

Was meint ihr?
Anschließen oder zu lassen??

Wäre für Tips dankbar!

Gruß
Tony

_________________
Koiteich gemauert, teilweise mit Betonschalstein, teilweise mit Kalksandstein.
Wasservolumen ~50m³,
Center Vortex C80 gepumpt aus einer Schwerkraft Pumpenkammer,
2 Rohrpumpen HP25,
SiFi 3 im Vortex,
1. Biokammer mit 100l Helix beruhigt,
2. Biokammer Japanmatte,
3. Biokammer 75l Helix bewegt,
4. Biokammer noch Aquarock, Helix beruhigt in Planung.

Leitsätze:
1. Man muß nicht alles glauben was andere sagen! Meistens jedoch ist an dem was alle sagen doch etwas Wahrheit. Wichtig ist, dieses bischen an Wahrheit aus allem anderen Blödsinn zu erkennen.
2. Man muß nicht alles kaufen, nur weil es neu ist und ein anderer meint, es wäre das beste das es je gegeben hätte.
3. Wenn etwas bei einer Reparatur ganz kaputt geht ist es nicht so schlimm. Es wäre eh irgendwann von selbst in diesen Zustand gekommen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Feb 2008 9:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

öffnen - blinddeckel mit öse drauf dann kannst du sie ohne teich ablassen mal rausziehen.

.......... ich für mich würde in die deckel noch ~ 3 x 10er loch rein machen, damit eine geringe durchströmung stattfinden kann und sich kein stagnierendes faulendes wasser bildet .......... einmal im jahr durchspülen wegen den geringen ablagerungen.
(aber hier gehen die meinungen sicher auseinander :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Reserve Leitung
BeitragVerfasst: Fr 29.Feb 2008 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Tony,
genau wie Jürgen sagt, gleich richtig verbauen und ein deckel drauf. Die Löcher sind eine zusätzliche Gute Idee.

Gruß Tommy,
der beim Abdichten keine Probleme sieht

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Feb 2008 16:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Tony,

wenn du die Leitungen tätsächlich in absehbarer Zeit benötigst, dann würde ich die Leitungsanschlüsse in den Teich führen. Im Teich soweit alles fertig erstellen und Wasserdicht verschließen.
Die Leitungen nicht mit Wasser befüllen.
Da es sich ja um Leitungen für die "Zukunft" handelt, können sie auch nicht richtig durchströmt werden.
Stagnierendes Wasser könnte im Winter zu Frostschäden führen.
Im Filterschacht würde ich die Leitungen dicht verschliessen.
Da es ja ein "Folienteich" wird, einfach die Folie im Flansch NICHT ausschneiden, dann kannst du bei Bedarf den Folienkreis herrausschneiden.
Ein Klingenmesser schneidet "später" auch noch unter Wasser, es bräuchte der Teichwasserstand nicht extra dafür reduziert werden.
Falls der zunkünftige Standort des neuen Filters heute noch nicht bekannt ist, bräuchtest du die "Reserveleitungen" ja auch erst nur durch die Teichwandung hindurch führen :wink:
Den Rohrstummel natürlich auch beidseitig verschliessen.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 29.Feb 2008 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
anschließen und dicht machen :!:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de