Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 12:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kernbohrungen für Zu -und Abläufe
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 22:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Hallo

Hat jemand schon mal Löcher für die Zu-und Abläufe per Kernbohrung machen lassen?
Wegpflanzen.aufbuddeln,zubuddeln,hinpflanzen.....
Wahrscheinlich sehr teuer,oder?

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 22.Jan 2008 22:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 09.Mai 2007 17:38
Cash on hand:
187,35 Taler

Beiträge: 69
Hallo Wilfried
ich habe auch an meinen Filter der aus Beton gegossen ist für 6x110er und1x50er Kernbohrung 250€ betzahlt.Die Firmen rechnen pro cm Bohrung und ich hatte 25cm dicke Betonwende.

_________________
Ich grüße euch
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 17:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jan 2006 17:44
Cash on hand:
718,24 Taler

Beiträge: 186
Wohnort: München
Hallo Wilfried,

das kannst du auch selber machen. Es kostet Dir die Leihgebühr pro Tag + den Abrieb in mm. Ich selbst habe 110 Löcher in 25 cm gegossenen Stahlbeton gebohrt. Dauert pro Loch ca eine halbe Stunde, länger nicht. Wichtig ist nur, nicht zuviel Druck auf das Gerät zu geben. Da bist du schneller durch als Du denktst,
hört sich alles schlimmer an als es ist.
:wink:
Gruß Robert

mit dem Gerät geht das
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 17:45 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Wilfried,

bei mir wurden auch nachträglich mit so einem Leihgerät aus dem Werkzeugverleih Löcher für Skimmer und Rückführungsleitungen in Betonschalsteine gebohrt. Kosten für Leihe und Abrieb ca. EUR 180. Man muss nur beim Do-it-yourself aufpassen, dass man die Bohrkrone nicht verhunzt, sonst ist man leicht mehrere hundert Euro los :oops: !

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 23.Jan 2008 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 31.Dez 2006 13:00
Cash on hand:
1.198,17 Taler

Beiträge: 464
Wohnort: Hamm
Hi Wilfried,

ich habe in meinen betonierten Filterkammern nachträglich die Kernbohrungen gemacht. Wichtig ist die richtige Verankerung des Gerätes in der Wand. Die Bohrkrone sollte auch noch Diamanten haben und möglichst rund sein. Die Wasserspülung ist das A und O. Bei zu wenig Wasserspülung setzt sich die Krone sofort fest. :oops:

Wenn man etwas technisch begabt ist, kann man das selbst machen. Nur Vorsicht beim Geräteverleih. Die nehmen meist richtig Geld für die Abnutzung der Bohrkrone und noch schlimmer wird´s, wenn das Gerät oder die Krone beschädigt wird. Das Kleingedruckte genau lesen :!: Altenativ kann man sich ein Angebot von einer Bohrfirma machen lassen. Mit etwas Glück wird das nicht unbedingt teurer :wink:


Gruß Klaus


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de