Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorfilter
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 19:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
Hallo
Da dies mein erster Beitrag ist,wollte ich mich kurz vorstellen.
Ich bin 44,seit 20 Jahren glücklich verheiratet und habe zwei Kinder (15 und 18)
Bin selbst.Elektromeister.
Die Vielfalt der Hobbys hat mich mehr und mehr in den Garten getrieben :D ,sodas im letzten Herbst ein Koiteich entstand.
Diese Art der Freizeitgestalltung war mir eher fremd,macht jedoch so viel Freude,das es mein Ziel ist,dieses Hobby zur Entspannung zu genießen.
Mit viel Hilfe im Forum der Koi-Life Freunde entstand der Teich und die Technik.
Der Anfang ist gemacht.
Die Vielzahl der Fragen jedoch riesengroß,sodas ich mich freuen würde,auch hier Anregungen und Hilfe zu bekommen.
Erstmal ein paar Bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Samstag werde ich den Filter eingraben und erstmal komplett auf Schwerkraft umstellen.
Wie kann ich eine einfache Art der Vorfilterung im Absetzbecken hinbekommen?
Ich dachte evl.an ein Sieb,welches dann regelmäßig gesäubert wird.
Bitte um Hilfe für einen Neuling.
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 19:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Andi,

herzlich willkommen,
sehr schöner Teich, und sehr schöne Fische hast du da :wink: auch einen wunderbaren Stör :wink:

schau mal auf Lothars HP, er hat so einen Siebkasten, und sehr gut beschrieben :wink:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 20:04 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 29.Nov 2007 18:40
Cash on hand:
755,48 Taler

Beiträge: 164
Hallo Andi. Auch von mir ein" Herzliches Willkommen ", aber was sehe ich da: Steckerleiste mit Iso Nagelschellen auf Holz. Darf man das?
Grüße Horst


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 20:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
@horst
der Schuster hat meist die schlechtesten Leisten :wink:
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 20:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Jun 2007 20:34
Cash on hand:
1.564,97 Taler

Beiträge: 1025
Wohnort: Niederbayern
Hallo Andi,

das sieht doch gut aus. Herzlich willkommen! Was ist das für eine Störart?

Gruss
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vorfilter
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andi,

sei uns herzlich willkommen hier!

Onkel_Andi hat geschrieben:
Die Vielzahl der Fragen jedoch riesengroß,sodas ich mich freuen würde,auch hier Anregungen und Hilfe zu bekommen.

Die wirst du mit Sicherheit hier finden.


Pfiffikus,
der sich sicher ist, dass du uns das mit gleicher Münze heimzahlen kannst


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 15.Jan 2008 23:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 15.Feb 2006 12:47
Cash on hand:
176,45 Taler

Beiträge: 840
Wohnort: im Schwabenländle
Hallole Andi,

von mir auch herzlich willkommen. Das erste Bild finde ich voll klasse!

_________________
Gruß Andi
----------------------
25m³ 12Koi
3 Kammer-Modulfilter
Trommelfilter, Helix, Japanmatten, 55 Watt UVC
1 Bodenablauf und 1 Skimmer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:29 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 8:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Fr 27.Jan 2006 18:29
Cash on hand:
401,61 Taler

Beiträge: 84
Wohnort: Recklinghausen
Hallo Andi,

auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwünsch zum neuen "Ruhepol" in deinem Garten.

Als erstes kann ich dir auch nur empfehlen den Filter auf Teichniveau zu bringen und die gesamte Filtertechnik auf Schwerkraft umzustellen. Dazu brauchst du ja eigentlich den Centervortex (welche Größe?) "nur" zu versenken und den Einlass mit einem zusätzliche Auslass deines Pumpenschachtes zu verbinden.

Als effektive Schwerkraft-Vorfilterung kann ich dir eine SiFi empfehlen, die sich leicht in deinen Centervortex integrieren lässt. Infos zur SiFi findest du hier im Forum oder unter www.sifi-online.de.
Hat dein Vortex schon ein Überlaufrohr in der Mitte, oder noch einen seitlichen Überlaufschlitz? Kannst du hier mal ein Foto von deinem geöffneten Filter (mit Maßen) einstellen.

Mit welcher Pumpe wirst du in Zukunft das Wasser umwälzen.

Die UVC würde ich dann in einen Bypass der Rückleitung einbauen.

Du siehst es sind noch einige Fragen offen, aber ich denke, dass wir gemeinsam eine sinnvolle Lösung für deinen Filterumbau finden.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 10:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 09.Jan 2008 19:51
Cash on hand:
1.724,15 Taler

Beiträge: 364
Wohnort: Unna
FAT hat geschrieben:
Hallo Andi,

das sieht doch gut aus. Herzlich willkommen! Was ist das für eine Störart?

Gruss
Frank


Hallo Frank
Der Stör ist ein Güldenstedt.Ich habe zwei Stück im Teich und sie vertragen sich sehr gut mit den Kois.
Gruß
Andi

@dirk
Ich stelle heute abend ein Bild vom Filter ein.
Als Pumpe habe ich eine OASE 16000 Eco,die ich evl.trocken aufstellen will um keine Kammer im Filter zu verlieren.Im vorderen Absetzbecken könnte ich zwei Reihen Bürsten als Vorfilterung einsetzen und die mittlere Kammer im Centervortex als reine Absetzkammer nutzen.Direkter Kanalanschluß ist vorhanden.
Es ist ein neuer C50 (1,40x1,40m).
Mit Sifi habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Das mit dem Bypass für die 110er UVC habe ich auch schon überlegt und über einen zweiten Bypass möchte ich eine 2 KW Teichheizung zur Sicherheit mit einbauen.
Gruß
Andi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 16.Jan 2008 13:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Onkel_Andi hat geschrieben:
FAT hat geschrieben:
Hallo Andi,

das sieht doch gut aus. Herzlich willkommen! Was ist das für eine Störart?

Gruss
Frank


Hallo Frank
Der Stör ist ein Güldenstedt.Ich habe zwei Stück im Teich und sie vertragen sich sehr gut mit den Kois.
Gruß
Andi

@dirk
Ich stelle heute abend ein Bild vom Filter ein.
Als Pumpe habe ich eine OASE 16000 Eco,die ich evl.trocken aufstellen will um keine Kammer im Filter zu verlieren.Im vorderen Absetzbecken könnte ich zwei Reihen Bürsten als Vorfilterung einsetzen und die mittlere Kammer im Centervortex als reine Absetzkammer nutzen.Direkter Kanalanschluß ist vorhanden.
Es ist ein neuer C50 (1,40x1,40m).
Mit Sifi habe ich mich noch nicht beschäftigt.
Das mit dem Bypass für die 110er UVC habe ich auch schon überlegt und über einen zweiten Bypass möchte ich eine 2 KW Teichheizung zur Sicherheit mit einbauen.
Gruß
Andi



hi andi und welcome.

würde dir auch empfehlen die anlage komplett in schwerkraft zu setzen.
in den mittel vortex würde ich dir eine sifi empfehlen.
deine kammern würde ich anderst bestücken, sprich ich würde viel mit helix arbeiten.
keine bürsten usw.

imo denk ich das deine pumpe zu stark ist.
beim c50 sollte die pumpleistung 10000 bis max 12000 betragen.
evtl die oase eco runter dimmen.

gruss chris


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de