Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IH mit Flüssigfolie abdichten
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 16:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit der Flüssigfolie bei einer IH? Wie stabil ist solch eine Membran und wie dick sollte sie mindestens für eine IH sein?
Untergrund wäre Beton.
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 30.Dez 2007 23:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Björn-
ich habe meinen Filterkeller mit Impermax abgedichtet.
Habe 4 Lagen gestrichen, das würde ich Dir auch raten.

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 9:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Hi Björn,

schau mal hier: http://www.teichratgeber.de/index2_g.html
Ich selbst habe Flüssigfolie noch nicht verarbeitet, finde aber diese Dokumentation ganz hilfreich.

Einen guten Start und alles Gute für 2008
wünscht Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 9:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Hallo Björn,

das ist zwar keine Antwort auf deine eigentliche Frage, aber mein Rat wäre folgender:
Verkleide die Betonwände innen mit 2cm sarken Styroporplatten und laß dir darauf eine 1mm Folie faltenfrei einschweißen.

Grund:
Fische in Innenhälterungen sind schreckhaft und es kommt nicht selten vor, dass sie gegen die Wand donnern.
Darum würde ich einen IH immer ähnlich einer "Gummizelle" bauen. :wink:


Sicher kann dies so mancher bestätigen.


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 10:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo,
danke für eure Antworten :D
@Rainer, da gebe ich dir zu 100% recht :wink:
Gruß
Björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 12:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 03.Dez 2005 17:34
Cash on hand:
316,35 Taler

Beiträge: 414
Wohnort: 93343 Essing
Björn hat geschrieben:
@Rainer, da gebe ich dir zu 100% recht :wink:
Gruß
Björn



da fehlt doch noch das "aber", oder? :lol:


Gruß Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 31.Dez 2007 20:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

ich habe bei mir aus gleichem Grund ebenfalls 4 cm Stryropor zwischen Wand und 1 mm Folie gemacht...

Aber ich glaube, wenn sie schnell dagegenknallen minimiert das die Härte der Wand nur unwesentlich... aber man fühlt sich einfach besser :)

Folie habe ich selbst verschweißt, beim 2. mal war es auch dicht :)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 10:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 18.Mär 2006 18:43
Cash on hand:
476,01 Taler

Beiträge: 2052
Wohnort: 57074
Hallo Bernd,
womit hast du welche Folie verschweißt?
PVC mit einem Heißluftfön oder Tangit?

Gruß
björn

_________________
Wasserwechsel- oftmals die beste Arznei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 11:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Björn hat geschrieben:
Hallo Bernd,
womit hast du welche Folie verschweißt?
PVC mit einem Heißluftfön oder Tangit?

Gruß
björn


Hallo Björn,

für PVC-Folie nehme ich Quellschweißmittel von meinem Estrichleger, sehr günstig :wink:

gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 01.Jan 2008 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich habe PVC Folie mit dem Heisluftföhn (Steinel) verschweißt.
Mit etwas Übung geht das. Danach die Naht mit Nahtversiegelung.

Allerdings ist die 1 mm das unterste, was man so verschweißen sollte. Da ist der Punkt zwischen richtiger Wärme zum verschweißen und verschmoren eng beeinander :)

Etwas dickere Folie würde sicherlich leichter gehen.

Alles in allem aber eine relativ günstige Möglichkeit ein Becken auszukleiden..

War ich früher immer absolut von GFK überzeugt, würde ich heute eher wieder auf Folie zurückgreifen.

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de