Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Teich von Japanfreak
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 8:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 16.Nov 2005 21:33
Cash on hand:
580,46 Taler

Beiträge: 342
Wohnort: Münster
Hallo erstmal kompliment für die Gestaltung deines Teiches.

Ich habe gesehen, du hast die Steine zur häfte im Wasserstehen. Zur verständnis, Teichfolie darunter, dann beton und darein die Steine gesetzt, oder ? Hast du den beton noch vorher angestrichen? Silolack, topcoat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 14.Nov 2007 19:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Kai,

erst mal dank für dein Kompliment. :D

Die Steine habe ich zuerst auf die Folie gesetzt und dann mit ca. 2 Schubkarren Beton alle Lücken
geschlossen. (Der Beton war mit Trasszement hergestellt)

Die Lücken hinter den Steinen wurden mit Granitsplitt gefüllt hierdurch habe ich die Möglichkeit
Pflanzen anzusiedeln.

Der Beton wurde dann mit grünem Pond Seal 3 x gestrichen.



Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 8:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Okt 2007 8:07
Cash on hand:
93,80 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: 57539 Breitscheidt
Hallo Gerhard,

bin sehr gespannt Bilder Deiner Anlagen anzuschauen. Wo kann ich diese finden?

Habe vor im nächsten Jahr bei meinem neuen Haus eine neue Anlage zu erstellen. Die Alte habe ich bereits auseinander gerissen, meine schönen Findlinge (21 von 150 - 500Kg) sind bereits mit Spezialtransport evakuiert worden. Meine Granitleuchten, Brücke etc. werden aber erst nächstes Jahr folgen. Becken Schwimmteich und Seichtbereich sind betonniert der Koi-Teich wird folgen. Habe bisher leider keine private Homepage um Bilder einzustellen.

Gruß

Andreas :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 8:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Andreas,

delphin hat geschrieben:
bin sehr gespannt Bilder Deiner Anlagen anzuschauen. Wo kann ich diese finden?

wie üblich an dieser Stelle.

delphin hat geschrieben:
Habe vor im nächsten Jahr bei meinem neuen Haus eine neue Anlage zu erstellen.

Dann vergiss nicht, zu knipsen!

delphin hat geschrieben:
Habe bisher leider keine private Homepage um Bilder einzustellen.

Für solche Zwecke lassen sich Bilder auch auf ImageShack oder Lothars Server deponieren.


Pfiffikus,
der dir gerne dabei behilflich ist


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 9:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 14.Okt 2007 8:07
Cash on hand:
93,80 Taler

Beiträge: 12
Wohnort: 57539 Breitscheidt
Hallo Gerd,

:o wow, Deine Anlage ist ja echt super. Ja, da investiert man gerne Zeit und Geld. Gewagt finde ich die tolle Insel. Mein neues Haus ist ca. 200 Meter Luftlinie von einem Fluss entfernt und alle 100 Meter sitzt ein Reiher. Eine Insel werde ich daher nicht bauen. Dein Carport im Japanischen Stil wird auch toll passen. Meinen Teich werde ich an meinen Schwimmteich 9*5 Meter seitlich anbauen. So kann ich getrennt von den Fischen im Wasser sein und trotzdem in ihrer Nähe.

_________________
Freunde sind wie Laternen am Weg. Sie machen ihn zwar nicht kürzer, aber umso heller. Lebe deine Träume und verträume nicht dein Leben. Bedenke dabei, Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt. 8)

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 17:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Optisch eine wirklich gelunge Anlge wirklich ein Traum, mir ist aufgefallen das du keine Bodenabläufe verbaut hast , zumindest sieht es auf den Bildern so aus, ist es so und wenn ja warum hast du keine?

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 18.Nov 2007 20:18 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Sascha,

der Bodenablauf ist auf den Bildern nicht zu erkennen da man eigentlich immer nur die Hälte des
vorderen tiefen Teils sieht.

Ich habe bewusst nur einen Bodenablauf installiert, da mir ein Ablauf mit höherer Sogwirkung
lieber war.

Nach der Erfahrung von diesem Jahr muß ich sagen war es für meinen Teich mit dieser Form und
Bauart die richtige Entscheidung. (keine Ablagerungen)

Für eine andere Form sind sicherlich evtl. mehrere Abläufe notwendig.

Ich habe auch nur einen einzigen Einlauf gewählt, der genau auf meine Halbinsel zielt.
(Linn Pumpe 29.000 ltr.) Dadurch wird die Strömung zweigeteilt. (2/3 links an der Insel vorbei,
1/3 rechts der Halbinsel)
Der Einlauf ist von 100 mm auf 70 mm reduziert. Darauf habe ich einen 15 Grad Bogen gesteckt,
hierdurch habe ich die Möglichkeit die Strömung immer wieder einmal zu verändern. Z. b. an warmen
Tagen stelle ich den Bogen nach oben dadurch kommt die Strömung aus dem Wasser, was einen
hohen Sauerstoffeintrag bringt. Im Frühjahr an warmen Tagen kann sich dadurch das Wasser etwas
schneller erwärmen.

Meine Insel in der Mitte habe ich auch aus strömungstechnischen Gründen an diesem Platz gebaut.
Es entsteht dadurch eine sehr gute Kreisströmung um die Insel sowie rechts meiner Halbinsel.

Ich sehe öfters bei Teichen eine Aufsplittung des Einlaufwassers. Ich bin der Meinung, daß ein einziger
kräftiger Einlauf in den gesamten Teich mehr Strömung bringt als z. B. 4 schwache Einläufe.
Eine Aufsplittung kann natürlich bauartbedingt notwendig sein.

Bild

hier kann man den Bodenablauf und Einlauf erkennen. Auch sieht man daß im gesamten Boden eine Gefälle
eingebaut ist. Leider ein Handy Bild und etas unscharf.

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 22:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 9:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 10.Feb 2006 14:26
Cash on hand:
476,83 Taler

Beiträge: 397
Wohnort: Deutsch Evern
Du hast den Rücklauf der Linn auf nen 70ger Reduziert und fährst nur einen Bodenablauf?
Hast du mal ausgelitert was da noch durchgeht? Ich behaupte mal ganz Provokant das von den 29000l weniger als die Hälfte wirklich gefördert wird.

_________________
mfg
Leo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Dez 2005 22:21
Cash on hand:
631,94 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: 38162
Hallo Gerhard,

mein Kompliment, der Teich bzw. die ges. Gartenanlage sieht wirklich toll aus. Noch ein paar Jahre Geduld und es ist ein absoluter Traumgarten! Es ist wirklich toll, wenn man so viel Platz wie Ihr zur Verfügung hat.

Eine Frage habe ich aber noch :D zur Teichströmung.

Du hast geschrieben ,dass Du einen Teicheinlauf hast und mit diesen den kompl. Teich in Bewegung hälst. Hast Du keine "tote Ecke" hinter Deiner Halbinsel oder hast Du da noch einen Ablauf zum Filter?

Wie verläuft bei Dir die Strömung genau im Teich?

Unser Teich und Filter ist zwar erstmal fertig, aber man weiß ja nie :wink:


Gruß Olli

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 19.Nov 2007 17:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 04.Nov 2007 16:21
Cash on hand:
348,00 Taler

Beiträge: 59
Wohnort: Mittelfranken
Hallo Leo,

die kleine Linn hat standardmäßig einen 70iger Abgang, danach bin ich dann sofort auf 100 mm
gegangen.
Nur direkt am Ausgang habe ich dann an meinem Flansch wieder auf einen 70er 15 Grad Bogen reduziert.

Wenn ich den 70er 15 Grad Bogen abnehme habe im gesamten Teich sofort weniger Strömung.
Der Durchfluß bleibt meiner Meinung nach fasst unverändert, jedoch erhöht sich der Druck direkt
am Auslauf.
An meinem Filter ändert sich am Wasserstand in der letzten Kammer überhaupt nichts deshalb gehe
ich davon aus, daß die Durchflußmenge sich nur ganz gering verringert, aber das Wasser das im
Becken bewegt wird ist wesentlich mehr.

Ich habe einen Bodenablauf, einen Mittelwasserablauf und einen Skimmer jeweils 100 mm.
Durch den Bodenablauf alleine würde zu wenig durchlaufen.

Vieleicht hat ja jemand mit der Reduzierung am Auslauf ähnliche Erfahrung ?
An meinem Aquarium 1.700 ltr. habe ich seit Jahren aus diesem Grund auch reduziert.



Gruß Gerhard

_________________
Teichvolumen 50.000 ltr, Filtervolumen 5.000 l
7.000 ltr. Quarantäne, 35.000 ltr. Bioteich
4.500 ltr. Seerosenbecken, 2.000 qm Japangarten im Aufbau


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de