Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: PE oder PVC?
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 19:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo,

Würde gerne die Trennwände in meinem Filterneubau aus Kunststoffplatten machen.
Zum einem wegen dem geringen Platzbedarf und zweitens, weils schneller geht.
Welches Material eignet sich besser PE oder PVC?
Welches Material ist günstiger, vom Preis her?

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Servus,

PE ist um einiges günstiger da Kunststoff pro kg bezahlt wird. PE hat eine Dichte von etwa 0,93g/cm³ und PVC um die 1,4. Der Kilopreis ist ähnlich, je nach Abnahmemenge, hab ihn aber gerade nicht genau im Kopf.
Erzähl mal genauer wie genau du den Filter bauen willst, besonders welche Materialien zum Einsatz kommen und wie du die Trennwände einbauen willst. Dann fällt das ein oder andere Material evtl eh schon weg.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: PVC
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 20:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Jörg.

PVC ist um einiges besser zu bearbeiten. Klebbar, Streichbar, usw. auch beim Schneiden schmiert es nicht so wie PE.

PE ist nicht klebbar, nicht streichbar usw.


Gruß Tommy,
der dir zu PVC rät. Oder aber Edelstahl :wink:

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 20:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo UliE,

Danke für deine Ausführungen.
Leider muß ich für meinen Teichneubau schon einen neuen Filter bauen, da das von mir gebaute System nicht so recht funktioniert.
Habe meinen alten Fünfkammerreihenvortex in meine Filterkammer gestellt, allerdings mit einer 1300L Sifikammer davor.
Den Filter habe ich mittlerweile zum Zeikammer Helix Filter umgebaut, was schon eine deutliche Verbesserung ist.
Ist aber trotzdem nicht die Welt.
Nun zum Filterneubau.
Zunächst ist eine genügend große Entsorgungskammer mit mindestens 1500L Inhalt geplant, damit das Reinigen der Sifikammer und auch Filterkammern so schnell wie möglich geht.
Momentan besteht die Entsorgungskammer aus einem 200L Regenfass mit Schmutzwasserpumpe (habe leider keinen Kanalanschluss für den Teich.
Dadurch dauert das Spülen der Entsorgungskammer zu lange was mit einem zu langen Filterstillstand verbunden ist.
Weiterhin ist eine Pumpenkammer geplant, in der eine Linn Platz findet.
Nach der Pumpenkammer habe ich dann noch ca. 2,20m x 1,35m x 1,25m Platz, daraus werde ich dann den Biofilter machen.
Ich dachte an vier gleichgroße Kammern, die in zwei Filterlinien aufgeteilt werden.
Deshalb die Kunststoffplatten.
Die Platten sollen in Edelstahl U-Profile geschoben werden, die am Boden und den Wänden befestigt werden.
Von der Sifi soll das Wasser dann in zwei Filterlinien zur Pumpenkammer laufen.
Nach der Sifi zunächst durch bewegtes Helix, dann durch ruhendes Helix.
Momentan habe ich 100L Helix im Einsatz, dieses Filtermaterial hat mich bis jetzt voll überzeugt.
Vor allem von der Feinfilterung her ist es nicht zu schlagen.
Bis jetzt alles nur Grobplanung.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 20:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Thommy,

Edelstahl würde mich auch interessieren, ist mit Sicherheit aber vom Preis her fett.
So wie ich es grob geplant habe müßte ich die PE-Platten nur zuschneiden.
Geht mit einer Stichsäge ganz gut, muß nur relativ landsam laufen.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 04.Sep 2007 21:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 01.Mär 2007 16:29
Cash on hand:
190,47 Taler

Beiträge: 83
Wohnort: 92431 Neunburg v.Wald
Hallo
wo bekommt man die PE-Platten günstig und wieviel kostet der m²?

Gruß

_________________
Teich ca.86m3
35 Koi´s
Vorfilter: Trommelfilter
Bio: 3500 Liter Biofilter mit Helix gefüllt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 13:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Hierfür eignet sich dann PE gut. Jedoch gehts nicht, dass du die Kammern mit den Platten abtrennst, dann eine Kammer leer lässt und die anderen voll bleiben sollen. Dazu ist das PE zu instabil, es würde sich zu sehr durchbiegen. Werden jedoch alle Kammern zusammen geleert ist das kein Problem, auch bei einem Niveauunterschied bis zu 10cm würde ich mir keine Gedanken machen.
Die Platten schneidet man am besten mit einer Handkreissäge + Führungsschiene oder gleich ner Formatkreissäge falls du sowas zur Verfügung hast.
Ich würde zu einer 10er Platte tendieren, das Standardmaß ist 2000x1000mm und wiegt 19kg. Der Preis kommt auf die Abnahmemenge drauf an, gestaffelt wird normalerweise ab 20, 50 und 100kg.
Bezugsquellen:
www.sahlberg.biz
www.KVS-Hanau.de
www.simona.de
Aber alles nur Großhandel, also als privater nix zu machen. Meld dich mal bei Marcus ( www.mamo-koi.de) der kann dir sicherlich am ehesten weiter helfen.

LG Uli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:14 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 18:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

wie verbindet ihr denn die PE-Platten, ich meine jetzt zb. am Boden, soll ja erst mal ne Wanne werden oder :?:

Kleben geht ja nicht :?

Verschweißen, mit was :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 05.Sep 2007 19:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Er will sie in U-Stahl stecken. Vorher spritzt man in das Profil umlaufend eine Wurst Sikaflex o.ä.
Das Profil sollte so ausgewählt werden, dass die Platte streng hinein geht ( die PE Platten haben normal ein leichtes Übermaß, also die 10er Platte 10,2- 10,3)
Dann hält das auch und ist locker leicht dicht genug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 06.Sep 2007 17:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Hallo Jörg,

also ich habe HD PE-Platten zum Bau meines Bogensiebfilters benutzt.

Das Schweissen dieser Platten klappt zwar gut, aber Silikon hält an PE überhaupt nicht :!: :!: :!:

Wenn ich es noch einmal machen würde, würde ich wahrscheinlich PVC kleben, auch wenn PVC ziemlich genau doppelt so teuer ist wie PE. Dafür hält an PVC aber Silikon sehr gut.

An meinem PE-Bogensiebfilter habe ich jetzt die Flansche mit Innotec neu abgedichtet. Das scheint zu halten...


Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de