Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 8:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 8:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,
aus verschiedenen Gründen habe ich mich entschieden auch meinen Teichumbau nochmals mittels 1mm PVC Folie durchzuführen.
Gründe sind zum einen der günstige Preis und zweitens weiss ich noch nicht ob ich immer hier wohnen werde.
Auch mein jetziger Teich ist aus PVC. Er hat viele große Falten, die ich beim Neubau vermeiden möchte.
Nachdem das "Laminieren" meiner Pumpenkammer mit einzelnen Folienstücken gut geklappt hat, ist mir jetzt der Gedanke gekommen, den ganzen Teich mit einzelnen Stücken zu verkleben.
Der Teich wird ca. 3,70 x 4,20m x 1,70m nahezu rechteckig mit steilen Wänden.
Wird eine Verklebung über mehrere Meter dauerhaft dicht, wenn man den üblichen PVC-Folienkleber ( ich habe z.B. Auqua-Garden, enthält Methylethylketon ) verwendet?
Was muß ich beachten?
Gibt es einen besseren/günstigeren Kleber (Quellschweißmittel)?
Oder ist grundsätzlich eine "Auslegung am Stück" besser?
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 21:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:51
Cash on hand:
284,11 Taler

Beiträge: 2010
gelöscht


Zuletzt geändert von Farbkarpfen am Mo 25.Apr 2011 14:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 21:35 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eric,
PVC Folien kann man mit Quellschweißmittel verschweißen und mit Nahtpaste versiegeln.
Dann hat man eine homogene Verbindung geschaffen.
Du mußt so verlegen, daß du nur auf geraden ebenen Flächen Nähte hast.
Versuche keine Verklebungen an Knicken und Falten.
Ansonsten solltest du immer die Herstellervorschriften vom jeweiligen PVC Material beachten.
PVC Dachfolien werden oft mit einem Heißluftföhn ( Leister ) verschweißt.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 09.Feb 2006 22:30 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo Eric.

Offen gesagt,
weiss zwar ned wie du in Sachen verkleben bewandert bist aber....
Ich würde mir das nicht zutrauen....
Stell dir vor nur ein winziges Lecklein irgendwo. Das wird mich verrückt machen.
Für alles an Klebearbeiten die ich am Teich danach nicht mehr sehe,
habe mir da jemand gesucht der das Beruflich täglich macht.
Lieber geb ich dem paar €uronen, und ich kann ruhig schlafen.
Mir reichen als Anfänger meine ersten Klebungen mit Flansche/Rohre etc in der IH schon,
Ungeübt es immer ein Himmelfahrtskommando ist. :shock:
Übrigens
Mein alter Teich war mit normaler Folie verlegt.
Im Herbst habe ich einem Freund geholfen seinen Teich mit einer Kautschukfolie zu belegen.
Bin da ganz begeistert von dem Material.
Diese werde ich bei mir verwenden.

Salve
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2006 8:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Danke für Eure Antworten,
also konkrete Umzugspläne habe ich kurzfristig nicht, aber man weiss ja nicht was in 5-10 Jahren ist.
Und wenn ich dann doch hierbleibe könnte dann ja auch nochmal ein "richtiger" Umbau anstehen.
Dann endgültig mit GFK.
Im Moment möchte ich mit geringen Mitteln für meine Fische die besten Bedingungen schaffen.
Das heist für mich erstmal ausreichend Volumen und ein funktionierender Filter.
Der Filter ist fast fertig und da macht man sich nun Gedanken über den Teich.
Und da ich beim Auskleiden der Pumpenkammer festgestellt habe, das sich verklebte Folie nicht wieder trennen lässt, dachte ich mir das wäre die Lösung für den Teich.
Lothar gibt mir ja prinzipiell Recht.
Das man sehr sorgfältig arbeiten muß ist klar.
Nahtpaste bekomme ich sicher beim Dachdecker. Danke für den Tipp!
Habe übrigens beim ersten verkleben der Pumpenkammer einige Versuche unternommen:
Der PVC-Kleber Tangit ist absolut ungeeignet. Nur der Aqua-Garden Kleber wurde fest.
Kannst Du das erklären Lothar?
Tangit ist vermutlich kein Quellschweissmittel?
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2006 8:36 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Eric,
Tangit ist ein spezieller Kleber für PVC-Hart Material.
Dieser löst bei der Verklebung die Oberfläche an, um dann auszuhärten.
Tangit ist kein Kleber für flexible Folien.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: nur keine hemmungen
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2006 8:37 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Hallo Eric,

nur keine falsche Scheu. Ich habe meinen Teich vor 9 Jahren mit PVC-Folie ausgelegt und dabei zwei Stücke auf einer Klebelänge von ca 8m wie von Lothar beschrieben verklebt. Die Nahtkante habe ich mit sog. Flüssigfolie noch versiegelt. Dies war auch meine erste großflächige Klebeaktion und hat trotzdem auf Anhieb funktioniert..

Benutzt habe ich ein Quellschweißmittel aus dem Baumarkt. 1/2 l für damals ca. DM 15.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 8:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2006 10:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Danke erstmal,
es sollte also gehen.
Werd mir`s überlegen ob ich es auch so mache.
Hat jemand auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Alternativ könnte man bei einer Verlegung am Stück auch nur die Falten ankleben.
Aber die Arbeiten an meiner Pumpenkammer haben mir Mut gemacht.
Eigentlich möchte ich einen Teich ohne Falten.
Der Kleber ist allerdings sauteuer. Ich habe für 250ml. 9,90.-€ bezahlt.
Mal sehen ob ich ihn noch irgendwo günstiger finde. Bei den langen Nähten brauche ich etwa 2 Liter.
Eric

Der dieses Thema auch einstellte, weil sich schlichtweg nicht jeder einen GFK Teich leisten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 10.Feb 2006 19:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Eric,

nimm Quellschweißmittel, am günstigsten vom Dachdecker oder Estrichleger.

Habe meine Folie, 2m breite Bahnen alle so zusammengeklebt ohne die Nähte zuversiegeln, einfach mit dem Pinsel etwas Qullschweißmittel auf die Naht streichen ( Tipp vom Estrichleger).

Große Falten zusammen Kleben wäre ich vorsichtig- haben wir bei meinem Freund gemacht, dessen Teich verliert ständig Wasser, als er den Teich nocheinmal leer gemacht hat, hat er große Luftblasen in der Folie festgestellt, welche meiner meinung nach unter Wasser auf die Klebstellen Druck ausgeübt haben und so die Folie gerissen ist.

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 13.Feb 2006 19:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 8:39
Cash on hand:
372,83 Taler

Beiträge: 564
Wohnort: 26506 Norden
Hallo zusammen,
habe gerade ein wenig per PN mit Sven Holzerland disskutiert.
Er hat sich und seinen Teich seit Gestern unter der Rubrik " Hier sind wir" vorgestellt.
Ich finde seine Arbeit wirklich "eine Klasse für sich".
Und alles aus 1mm PVC in Bahnen verschweißt :!:
Gruß
Eric


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de