Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KG Rohre für den BA ?
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 12:03 

Cash on hand: Locked
Hallo @ all.

Würde gerne noch mal die allg. Meinung von euch zu BA´s hören. Wer hat mit KG gearbeitet, wer mit Druckrohr (und somit verklebt)? Was würdet ihr nie wieder machen für Fehler, was an Verbesserungen berücksichtigen? Mir geht es rein um den Verbau, nicht um die Durchflussmenge, etc.

Danke.

Gruß
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 12:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi,

ich würde im Erdreich niemals mehr KG-Rohre nehmen. Lieber Druckrohre oder PE-Rohre extrudiert vor Ort.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Braun oder Grün
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 12:11 

Cash on hand: Locked
Schaut auch mal hier....

lieber grünes oder braunes KG verwenden?


http://de.wikipedia.org/wiki/Kanalgrundrohr


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 12:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11.Nov 2006 9:22
Cash on hand:
73,93 Taler

Beiträge: 1793
Also ich habe für die ba oranges kg verwendet,sollte abe nix
passieren,da sie komplett in beton gegossen sind :!:
die bodenplatte hat eine dicke von 15cm :wink:

Marco

_________________
Neid

Du kannst dir jeden Feind versöhnen und verbinden,
nur bei dem Neider wirst du niemals Gnade finden.

_______!!!///______
______( ô ô )______
___ooO-(_)-Ooo___
_.·´¯`·.H.·´¯`·.E.·´¯`·.L.·´¯`·.L.·´¯`·.O.·´¯


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 12:35 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Moin,

95% benutzen diese orangefarbenen KG-Rohre und trotzdem sind sie eigentlich nicht geeignet.

Die grünen PP-Rohre sind schon wesentlich besser.

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 14:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 12.Feb 2006 12:59
Cash on hand:
337,98 Taler

Beiträge: 1413
Wohnort: Wolfsburg
Hallo Armin
Bitte kannst du mal erläutern warum KG Rohre "eigentlich" nicht richtig sind.Habe bei mir auch KG Rohre verwendet und kann es jetzt sowieso nicht mehr ändern.Würde mich aber interessieren da immer irgendwer am bauen ist.Habe im Bereich an dem Bodenablauf das Rohr in Beton eingegossen und danach normal weiterverlegt.Verlegerichtung der Muffe beachtet und dachte das es so richtig ist.
Mfg.Horst

_________________
Teichvolumen 30m³,Teichtiefe2,15m
Pflanzteich 11m³,
Filter mit Einlaufkammer und Eigenbautrommler
Helixvortex bewegt
Pumpenkammer mit Linnpumpe und SR
2x Bodenablauf ,1xSkimmer
4x Teicheinlauf
Bachlauf aus Pflanzenteich


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 15:09 

Cash on hand: Locked
Die Antwort selbst findest du wohl bei Wikipedia. Die Unterscheidung besteht darin, dass die grünen Rohre das Eindringen von Schmutz und Wasser verhindern. Zumdem halten die Dichtungen 100 Jahre (Lebensdauer, bei -20°C bis zu 90°C).

Ich würde nachdem ich diesen Artikel gelesen habe, die grünen Rohre vorziehen.

Weiß jemand was der Mehrpreis ist (wenn es einen gibt)?

Gruß
Sven


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:21 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 15:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Hallo,

ja so ist das, wie in Wikipedia beschrieben. Orange KG-Rohre sind nicht für Druck zugelassen sondern reine Abwasserrohre. Die Dichtungen sind billigst und können verrutschen. Außerdem brachen sie leicht und werden auch schnell spröde unter UV-Einfluss.

Habe auch die billigen orange verbaut und würde das nie wieder tun - zumindest nicht dort, wo sie unzugänglich sind.

Diese sind geeigneter...

http://www.ostendorf-kunststoffe.de/pro ... index.html

http://www.pipelife.com/web/de_new/t2w_ ... 47002B001B

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 15:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Armin,

Armin hat geschrieben:
Die Dichtungen sind billigst und können verrutschen.

das musste ich leidvoll erleben, als ich meinen Steinabscheider aus 250mm starken Rohren mal eben probeweise kurz zusammengesteckt habe. :evil:

Wenn die Rohre unter einem Teich in gewachsenem Boden verbuddelt sind, so kann sich das Erdreich - insbesondere durch das Gewicht des Teichwassers um einige Millimeter bewegen. Das müssen die Dichtungen abkönnen und ich denke das können sie auch. Sie entlasten damit die Spannung auf die langen Geraden.

Ein Baufehler wurde in einem anderen Forum mal beschrieben. Da hatte jemand die Muffen nach dem Zusammenstecken in Beton vergossen, während der Rest der Rohre nackig blieb. So waren nicht die Muffen, sondern die langen Geraden der Rohre die schwächste Stelle...


Ja, die von Armin genannten Eigenschaften sind zwar zutreffend, aber die davon ausgehende Gefahr eher gering. Wie viele Leute haben orangefarbene Rohre unter ihrem Teich, aber noch keine Probleme bekommen? Also Panik ist hier wahrscheinlich nicht angebracht.


Armin hat geschrieben:
Außerdem brachen sie leicht und werden auch schnell spröde unter UV-Einfluss.

Schon klar. Die unterirdische KG-Leitung ist kein geeigneter Platz für eine UV-Tauchstrahler.


Pfiffikus,
der hier niemanden wegen der Qualität der KG-Rohre verrückt machen will


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 05.Jun 2007 15:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 21.Dez 2005 13:39
Cash on hand:
142,76 Taler

Beiträge: 1718
Ahoi Pfiffikus,

wem sagst du das, ich habe eine Undichtigkeit an einem meiner Bodenabläufe, den man mit der Kamera nicht sieht. Da ist wohl auch eine Dichtung verrutscht.

Ich muß nun versuchen einen DN 80 hochflexiblen Schlauch da durchzubekommen. :roll:

Nie mehr KG - Rohre. Ich kenne noch 2 Koikichi, denen das Gleiche passiert ist und meist dort, wo es unzugänglich ist :evil:

Gruß Armin


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de