Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 20:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GFK Größenbeschränkung?
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 8:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Werde ab Frühjahr 08 versuchen meinen Monsterteich (ca 250cbm) mit GFK auf einer Trassmörtelschicht (10cm + Stahl) zu laminieren. Vorher muss ich nur ein paar Dinge wissen

1. Gibt es ein Größenlimit für GFK, insbesondere wegen auftretenden Spannungen oder Rissen?

2. Kann ich die Laminierung in Etappen vornehmen, und was ist an den Übergängen neu->alt zu beachten?

lg tommy


der schon von Lkws mit Harz träumt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 8:44 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Tommy,

wie schaut es mit der Genehmigung aus? :roll: :wink:

Teiche grösser 100m3 sind je nach Region genehmigungspflichtig.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 16.Aug 2007 10:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Genehmigung bei uns erst nötig ab 500qm Wasseroberfläche oder Tiefe größer als 2m :-) oder bei Anbindung an bestehende Gewässer. Das Teil hat ca 380 qm Oberfläche, hier ist Karpfenanbaugebiet, deswegen wohl die relativ hohen Werte, bräuchten bei der Masse an relativ kleinen Teichen hier ne Zusatzbehörde...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 0:26 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Größenlimit?
Tipps anyone?

hmmm....


lg tommy, der sehnsüchtig auf antworten wartet


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 6:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
kein größenlimit...

nach möglichkeit mit ein paar leuten alles am stück laminieren. ansonsten musste die trockenen stellen erst anschleifen, bevor du mit dem neuen Laminat darüber anschließen kannst.


aber du wirst hier sicher noch ein paar Antworten bekommen.


Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 8:53 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Thommy,
ohne anschleifen kann man innerhalb von 24 Stunden weiterarbeiten.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 18:03 
Offline
Gärtner, Teichbauer
Gärtner, Teichbauer

Registriert: Mo 16.Okt 2006 20:10
Cash on hand:
1.400,45 Taler

Beiträge: 170
Wohnort: Doberschütz
Hallo tommy,

Anhand deiner Angaben kann man leider keine genauen Aussagen treffen, letzendlich spielen zur Beurteilung ein paar mehr dinge eine Rolle (Form, Ecken, Kanntenlängen, Welches Harz? etc.) Dannach kann man festlegen wo du welchen Auftrag mit wieviel Lagen, mit welchen Glasmatten,ob Patchwork oder Tapezierverfahren, wo Verttsärkungslagen etc. aufbringen musst.

Warum Trassmörtel :?: B25 reicht vollkommen, musst eh auf die Fläche G 8 und Vorversieglung aufbringen, statisch gesehen ist da kein grosser Unterschied bei dem Aufbau.

Bei 250 qm³ hast du ca. 200 m² Laminatfläche, pro Tag schaffst du mit einem erfahrenen Team zwischen 50 -80 m². Ich kann nur empfehlen jede ältere Fläche nach 8-10 Stunden in einer breite von 10-15 cm vollflächig anzuschleifen. Die Zeiten sind wieder von verschiedene Faktoren abhängig. Vor pauschale Aussagen, wie von Lothar,s, kann ich nur warnen. Das mag sicher bei einigen Harzsorten (diese werden aber überlicherweise nicht im Teichbau eingesetzt) zutreffen, aber selbst hier sind einige Dinge zu beachten.

GFK- Teiche baut man richtig und nur einmal :idea:

Schöne Grüße
Roji
GFK-Gärtner :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 20:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 19.Aug 2007 21:05 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Roji,
meine Angaben sind in der Tat pauschal.
Zitat:
Bei GFK aus "normalen" UP-Harz kann man innerhalb von 24 Stunden weiterarbeiten.

Viele Faktoren können diese Aussage beeinflussen.
Bei 30 Grad im Schatten reagiert Kunstharz beachtlich schnell. :D

Anschleifen würde ich nur bei Unterbrechungen von mehr als 24 Stunden.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2007 13:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 16.Aug 2006 17:16
Cash on hand:
207,32 Taler

Beiträge: 38
Wohnort: Bamberg
Hier ein paar Skizzen, der Bunker steht schon, fehlt nur noch die Trommelfilterbestückung und die GFK-Schicht im Biofilter, der Aushub ist ebenfalls fertig, die Rohre muss ich noch legen, hab KG DN250 und DN 100 für die Skimmer, die GFK Abläufe müsste noch jemand herstellen (Roji?), ich weiß dass die grünen Rohre besser sind. Kann ich die Verbindungen der Rohre nicht irgendwie "einschweissen"?
Das Projekt wäre ca ab Mai 08 laminierfähig, über professionelle Hilfe würd ich mich natürlich freuen. Kann mir ja mal jemand ein Angebot (nur ca!) per privatemessage zukommen lassen. :!:

Bild
Bild
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 22.Aug 2007 13:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 06.Jan 2006 11:51
Cash on hand:
191,41 Taler

Beiträge: 1288
Wohnort: TIROL
hallo mega teil was haben die ba für einen durchmesser gruss werner der dir gutes gelingen wünscht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de