Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: IH Bauanleitung
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2007 8:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
gesucht ! 8)

Wir möchten eine IH bauen , 4mx4m, ca. 1,20m hoch und dafür brauche ich genaue Daten, vorallem wegen der Statik.
Der Boden ist kein Problem..Beton und gefliest.
Frage ist welche Steine?
einmauern rundum?
Becken kommt in eine Ecke an 2 Außenwänden.
Eisenarmierung? wo.. wie...
ein Bodenablauf möchte ich auch einbauen...lassen
falls zu aufwändig muß gepumpt werden,
könnt ihr mir Tipps bzw Anleitungen geben, damit ich auch bautechnisch die Bauleitung übernehmen kann ? :roll:

vielen Dank , Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2007 9:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hallo Siggi-
gte Idee übrigens!!! :D
Frag mal Mario- der hat meine komplett geplant, ich denke mal, das passt. Würde uch 2 Bodenabläufe einplanen...
Gruß Thomas
P.S.: Sonst komm halt noch mal gucken!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2007 11:07 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Hallo Siggi!

Frag wirklich mal Mario- der ist grade eh öfters in Köln, da dort ein Kunde eine Mega Koianlage baut die Mario geplant hat. Da könnte er sich die Gegebenheiten bei der anschauen und dir weiter helfen mit der Statik. 4x4x1,20 ist ja schon sehr groß, da würde ich nichts dem Zufall überlassen :wink:

Falls du Mario`s neue Email brauchst, einfach ne PN an mich :wink:

Liebe Grüße Simone

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2007 15:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
Thomas, gute Idee ;-)

ich hoffe Ihr seid trotz besch....Wetter, wie geplant weitergekommen ?

Danke Simone, ich denke die Adresse von Mario habe ich! 8)

obwohl...mir geht es eigentlich mehr um die Mauersteine und notwendige Verankerung, da der Hauptdruck
ja unten wegdrückt.

Ausserdem müßte das ganze auch relativ gut wieder abzubauen sein..also kein Dauerlösung, nur halt stabil!

wenn ich meinen Mann machen lasse, baut der eine IH fürs Leben mit statischer Berechung eines Architekten...was ich für übertrieben finde.

Gruß Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2007 21:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Hi Siggi-
ich würde auf jeden Fall rundum mauern und in jede 2. Reihe Moniereisen einbauen, diese auch über Eck ziehen. Wenn du dann 1,30m hochmauerst und ca. 15 cm für die Bodenabläufe abziehst bist du beim Wasserdruck auf der sicheren Seite...
Dann ein kleines Podest davor zum Gucken- und fertig... :D
Wasserzu- und -abläufe würde ich auch direkt mit einplanen... !!!

Gruß Thomas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 11.Aug 2007 22:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Siggi hat geschrieben:

Ausserdem müßte das ganze auch relativ gut wieder abzubauen sein..also kein Dauerlösung, nur halt stabil!

Gruß Siggi


Hallo Siggi,

dann nehme ein Gestell aus 10er Kanthölzer mit MDF beplankt, Folie rein, fertig.
ZU/Abläufe können da auch gut eingearbeitet werden.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2007 6:12 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
Ich würd kein MDF nehmen, da MDF aus Holzmehlen und Harzen gemacht ist, saugt es Wasser wie ein Schwamm auf. Selbst in feuchteren Räumen ist MDF nicht so geeignet.
Ich würde eher Ne Siebdruckplatte oder OSB III nehmen. Beide Feuchtraumgeeignet und stabil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 12:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2007 8:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
das mit den Balken kommt meinen Vorstellungen auch bezüglich des späteren Abbauens am nächsten!

nur...bei ca. 15000Ltr. muß dies eine recht stabile Konstruktion geben....und da ist wieder die Frage !

Wie!
Balken in den Boden einlassen?
oder nur quasi die Umrandung damit bauen..., dann müssen ja Abstände der Balken( hochgestellten ) ? doch eng beieinanderliegen?
Querverstrebungen ?
Befestigung?
Verschraubungen ?
bei einer Höhe von ca. 1,20m unten zusätzliche Druckverstärkung ?

Siggi :?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2007 10:40 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 04.Jul 2007 9:14
Cash on hand:
54,58 Taler

Beiträge: 24
Wohnort: Baesweiler
ich würde Balken auf dem Boden verdübeln. Im Prinzip nimmst du ja ne Ecke in deinem Raum und du verlegst die Balekn zuerst wie ein L. Das Beste noch ein doppelter Boden für deinen Bodenablauf. Also nochmal Längsbalken rein. Auf den Längsbalken kannst du dir dann 22er OSB legen und verschrauben.
Dann für die offenen Seiten, 10er Balken hochkant stehend mit verstärkten Winkel verschrauben (an den Ecken nur an der Wand dübeln). Die Balken würde ich dann beidseitig mit 15er OSBIII beplanken und schon hast du ne stabile Kiste. Nur nocxh mit Folie auskleiden, fertig. In den Hohlkammern kannst du dir Technik wie Kabel etc. reinlegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 14.Aug 2007 11:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 07.Dez 2005 18:48
Cash on hand:
1.770,16 Taler

Beiträge: 1084
Wohnort: Kreuzau
ah....jetzt kommen wir der Sache schon näher... 8)

nur was sind OSB ? :?

Siggi


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de