Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Welche Pflanzen im Koiteich
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 21:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
huhu

Suche eine Pflanzempfehlung für meinen kommenden Koiteich.
Teich wird ja nierenförmig.
Möchte beide Nieren bepflanzen. Wassertiefe soll dort ca 40 cm tief sein.
Würde es trennen von den Kois

Suche Pflanzen wo schön in die Höhe wachsen. Was könntet ihr mir empfehlen?
Hab an Rohrkolben und an Schliff gedacht. <- diese sollten ja in einem guten ausbruchsicheren Gefäß sitzen)
Was meint ihr?

Freu mich schon auf eure Antworten.

p.s. anbei ein Bild links oben und unten soll bepflanzt werden.



Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 21:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Sumpfschwertlilie (Iris) wachsen auch recht hoch.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Hi
Danke für die Antwort.

Diese hab ich in einem anderen Teich sind dort ca auf einer Höhe von 60 cm.
Sollen ja auch eine gute wasserreinigende F'unktion haben (Nährstoff fresser)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 22:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Christian,
egal welche Pflanzen du einsetzen möchtest, je artenreicher, um so besser.

Das wichtigste bei der Sache mit dem "eintopfen" der Pflanzen ist:
verwende einen Korb dafür und diesen nur mit Kieselsteinen auffüllen.

Keine Erde, kein spezial Sumpflanzensubstrat oder ähnliches verwenden.


Die Pflanzen sollen ihre Nahrung aus dem Wasser entnehmen :wink:


Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 22:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Hallo Christian,
egal welche Pflanzen du einsetzen möchtest, je artenreicher, um so besser.

Das wichtigste bei der Sache mit dem "eintopfen" der Pflanzen ist:
verwende einen Korb dafür und diesen nur mit Kieselsteinen auffüllen.

Keine Erde, kein spezial Sumpflanzensubstrat oder ähnliches verwenden.


Die Pflanzen sollen ihre Nahrung aus dem Wasser entnehmen :wink:


Gruß Hardy


Hi
Hab meine Pflanzen in den anderen Teichen nur in ein Gefäß mit Kies u Sand gemisch gepflanzt.
Bis jetzt sind alle gewachsen.
Sollte ich den Sand evtl mal weglassen?

lieben gruss


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 22:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
christian.b hat geschrieben:
Sollte ich den Sand evtl mal weglassen?

lieben gruss


ja Sand weglassen, Mineralien ziehen sich die Pflanzen auch aus dem Wasser.

Gruß Hardy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So 22.Jul 2007 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
okay.

Und welche hochwüchsigen Pflanzen könnt ihr/du noch empfehlen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:54 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 8:55 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Hallo Christian,

sehr zu empfehlen sind verschiedene Repositionspflanzen, die eine reinigende Funktion besitzen und gleichzeitig auch in die Höhe wachsen:

Butomus umbellatus - Blumenbinse (bis 30 cm WT noch blühfähig, darüber hinaus kräftiger Wuchs ohne Blüze)
Scirpus lacustris -Teichsimse (die einzige Teichpflanze, die Phenole aus dem Wasser filtert!, WT bis gut 40 cm)
Cyperus longus - Hohes Zypergras (WT ~ 10 cm)
Filipendula ulmaria - Mädesüß (WT ~ 10 cm)
Hippuris vulgartis - Tannenwedel (WT bis 40 cm möglich)
Juncus effusus - Flatterbinse (sehr wirkungsvoll, aber stockhäßlich)
Juncus inflexus - Blaugrüne Binse
Lythrum salicaria - Blutweiderich (immer gern genommen, wegen der großen Blühwilligkeit)
Mentha aquatica - Wasserminze (sehr anpassungsfähig, sehr schöne Blüte, neigt zum Wuchern, WT bis 30 cm)
Schoenoplectus triqueter - Dreikant-Teichsimse (sehr unauffällig mit guter Reinigungswirkung)
Scirpus holoschoenus - Kugelbinse (unter den Binsen mit den kleinen Kugelblüten wohl die Attraktivste)

Rohrkolben nur bedingt, Schilf gehört mit Sicherheit nicht in einen Folienteich.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 8:57 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Wie bekomme ich hier Bilder rein?
Ich hätte gern zu den Pflanzen noch ein Foto mit eingefügt.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 23.Jul 2007 9:20 
Offline
Teichpflanzen-Händler
Teichpflanzen-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 20.Jul 2007 22:10
Cash on hand:
193,07 Taler

Beiträge: 178
Wohnort: Goldberg im schönen Mecklenburg
Butomus umbellatus - Blumenbinse (bis 30 cm WT noch blühfähig, darüber hinaus kräftiger Wuchs ohne Blüte)
Bild

Scirpus lacustris -Teichsimse (die einzige Teichpflanze, die Phenole aus dem Wasser filtert!, WT bis gut 40 cm)
Bild

Cyperus longus - Hohes Zypergras (WT ~ 10 cm)
Bild

Filipendula ulmaria - Mädesüß (WT ~ 10 cm)
Bild

Hippuris vulgartis - Tannenwedel (WT bis 40 cm möglich)
Bild

Lythrum salicaria - Blutweiderich (immer gern genommen, wegen der großen Blühwilligkeit)
Bild

Mentha aquatica - Wasserminze (sehr anpassungsfähig, sehr schöne Blüte, neigt zum Wuchern, WT bis 30 cm)
Bild

Scirpus holoschoenus - Kugelbinse (unter den Binsen mit den kleinen Kugelblüten wohl die Attraktivste)
Bild

_________________
Beste Grüße von Harald

www.teichpflanzenshop.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de