Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 16.Mai 2025 21:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Filteraufteilung und Bestückung
BeitragVerfasst: Do 12.Jul 2007 17:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Hallo,
nun möchte ich meinen Filterschacht vorstellen und würde gerne zu meinen Planungen Anregungen und Vorschläge von euch erhalten.
Ursprünglich sollte der Schacht den C80 aufnehmen, doch jetzt möchte ich ihn direckt als Filter ausbauen. Hier ein Bild des Schachtes.

Bild
Hier nochmal ein Bild von der Rückseite.
Bild
Was man nicht sehen kann, berücksichtigt wurde schon ein Entsorgungsschacht, so dass jetzt die Aufteilung der Kammern noch ansteht. Die Zuleitung zum Teich ist auch schon vorhanden.
Bild
Meine Planung sieht so aus:
Bild
Der Filter verfügt dann über Absetzkammer, Biokammer 1, Biokammer 2 parallel geschaltet, Pumpenkammer und Entsorgungsschacht. Alle Kammern werden mit Bodenablass die separat einen Schieber bekommen ausgestattet.
Ich möchte auf Schwerkraft umstellen. Da ich mir noch nicht schlüssig bin über Vorabscheidung und Kammerbstückung -Inhalt- bitte ich um eure Voschläge.
Vielen dank im voraus
Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 9:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 22.Sep 2006 14:16
Cash on hand:
1.611,95 Taler

Beiträge: 301
Wohnort: NRW
Warum bekomme ich keine Antwort?
Waren es zu viele Fragen auf einmal?

Bei meiner Planung war berücksichtigt die Biokamern mit Japanmatten auszustatten. Da jedoch HELX mehr Ansiedlungs- fläche bietet möchte umstellen.
Meine Frage: Sollten dann die Kammern anders aufgeteilt werden?

gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 12:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
hi,

bin zwar keiner von den experten hier, aber wenn du hel-x nimmst wäre es wohl am besten runde/ovale kammern zu haben um das medium mit der anströmung zu bewegen (kreiströmung und am besten in der mitte den ablauf, wie nen vortex quasi). du kannst es natürlich auch mit einem blubber bewegen, da gehen wohl atm die meinungen auseinander. die mehrheit sagt jedefalls das es besser ist hel-x mit der strömung langsam zu bewegen. solltest du hel-x ruhend planen denke ich das es so bleiben kann.

//edit mit hel-x als medium solltest du aber mindesten nen sifi mit 200my netz haben.....alles was gröber ist setzt das hel-x auf kurz oder lang zu

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de