Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 0:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mein Teichumbau
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 10:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Hallo an Euch allen. Mein Name ist Toralf, bin 34 Jahre alt, verheiratet und habe zwei süße Kinder. Ich wohne im schönen Mecklenburg und habe mich da auf dem Lande niedergelassen. Beruflich bin ich Vorarbeiter in einem Trockenbauunternehmen. Ich möchte Euch mein Projekt vorstellen. Ich hatte auch einige Jahre einen gepumten Teich und die Schnauze voll da er nie richtig klar wurde und meine Filteranlage auch nicht so der Hit war. Den Biotec 10 habe ich schnell verkauft und mich entschlossen auf Schwerkraft umzubauen.Meine Frau war zwar nicht so begeistert aber nachdem sie andere Teiche gesehen hatte hatte sie dann auch Mitleid mit mir. Na ja der Teich wird ca. ein Volumen um die 20000 Liter haben und wird dann 2 Orfen und 3 Kois ein neues zu Hause bieten. Bei der Filterbestückung bin ich mir noch nicht ganz im Klaren was da rein soll aber ich bin schon im Forum am stöbern. So und nun ein paar Bildchen.

Bild

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 16:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy toralf,

das wird bestimmt was richtiges wenn es fertig ist :wink:

.... viel vergnügen beim bauen !!!

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 21:24 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Toralf,
plane deine Filterkammer erst mal, bevor du baust.
Du brauchst eine Vorabscheidung und den Biofilter.
Regentonnen in ein gemauertes Becken stellen verringert das Volumen erheblich.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 21:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Das mit den Tonnen fällt auch weg. Es werden Zwischenwände gemauert und mit Dichtschlämme und Silolack gedichtet. Ich weißbloß noch nicht wie groß die einzelnen Kammern sein müssen und wie stark die Pumpe sein muß.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 21:33 
Offline
Site Admin
Site Admin
Benutzeravatar

Registriert: So 13.Nov 2005 21:58
Cash on hand:
4.554,84 Taler

Beiträge: 5194
Wohnort: Ritterhude bei Bremen
Hallo Toralf,
auf der HP sind Zeichnungen für so eine Koianlage.
Schau dir das mal in Ruhe an und setze das mal auf deine Bedürfnisse um.
Gruß Lothar


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 21:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Na wenn ich mir die Absetzkammer so anschaue dann werde ich wohl noch einiges nachschachten dürfen. Wieviel ist denn minimum für eine Absetzkammer?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 28.Mai 2007 22:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Thoralf,

Bei einer Absetzkammer ist nicht nur die Größe, also der Wasserinhalt wichtig, viel wichtiger ist die Strecke (Länge) auf der sich etwas absetzen kann.
Bei mir ist für eine genügend lange Absetzkammer kein Platz vorhanden, deshalb baue ich mir vor den eigentlichen Biofilter eine Kammer in die die Einläufe vom Teich einmünden und in der sich mein Sifi befinden wird.
Hast du dich schon einmal mit der Vorfilterung durch Sifi beschäftigt?
Hier kannst du mal nachlesen: http://www.sifi-online.de .
Ich selbst benutze die Sifi seit vorigem Jahr und bin sehr zufrieden.
Hier mal ein Bild von meiner Einlaufkammer:
Bild

In die Kammer werden mal ca. 1,3m³ passen. Hinten in der rechten Ecke ist der Einlauf vom Skimmer, davor die beiden Rohre kommen von den Bodenabläufen.
In der Mitte siehst du den Ablauf zur Entsorgungskammer. Auf der linken Seite ist dann der Durchlass für die Sifi, momentan nicht mehr eingeschalt.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 0:02 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 20:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
So mein Filterbau neigt sich langsam dem Ende und meine Frau konnte es mal wieder nicht abwarten Wasser reinzulassen. Momentan steht der Zähler bei 12 m³. Heute habe ich die erste Kammer mit Dichtschlämme gespachtelt und morgen kommen die beiden anderen. Dann noch die restliche Verrohrung, Sifi und Pumpe rein und dann kanns losgehen. Bisher habe ich es nicht bereut auf Schwerkraft umzubauen.

Bild

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 23:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 01.Apr 2007 19:21
Cash on hand:
1.804,91 Taler

Beiträge: 655
Wohnort: 266
Moin Toralf.

Sieht doch schon mal ganz gut aus.
Hast auch ziemlich schnell gearbeitet, ich hab viel länger gebraucht. :wink:
Allerdings musste ich auch erst noch den neuen Teich ausheben.

Hast Du mal ein paar Größenangaben?

_________________
Der Vorteil der Klugheit liegt darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Jul 2007 23:48 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 25.Mär 2007 9:06
Cash on hand:
43,14 Taler

Beiträge: 327
Wohnort: Schweriner Ecke
Schnell ist gut! Durch meinen Job bin ich ziemlich ausgelastet deswegen kann ich nur am Wochende am Teich arbeiten. Der Teich hat ca 15 -20 m³ und der Filter um die 4 m³. An Fischen kommen 4 Kois und 2 Blauorfen. Wenn die Kinder das Alter haben das der Spielplatz weg kann dann werde ich direkt am Haus ein gemauertes Koibecken bauen. Aber das wird noch 2-3 Jahre dauern.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de