Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 03.Mai 2025 13:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Alternativen zu Schalsteinen gesucht
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 15:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo,
es soll ein rechteckiger Teich (5 x 3m) gebaut werden. Tiefe etwa 1,5m im Erdreich und 0,7m rausragend als Hochteich. Die meisten haben hierfür Betonschalsteine oder Styrodurschalsteine verwendet, welche mit Beton ausgegossen werden. Der (mehrmalige) Einsatz einer Betonpumpe ist jedoch teuer und die ganze Menge selbst mischen wollte ich möglichst auch nicht. Fertigbeton abkippen lassen wäre auch blöd, da ich immer nur abends am Teich arbeiten kann.
Gibt es eventuell (Beton)-Steine, welche man nicht komplett mit Beton ausgiessen muß? Eventuell Schwerbetonsteine oder Hohlblocksteine?

Vielen Dank.
paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 16:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
paulinchen hat geschrieben:
Eventuell Schwerbetonsteine Vielen Dank.
paulinchen


Hallo Paulinchen,

genau die :wink: die reichen allemal :wink: hab ich auch :!:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 16:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Paulinchen,

spontan fallen mir da PE-Platten ein. Da kannst du Steine, Eisen, Beton und GFK weglassen. Die Schufterei willst du ja auch nicht wirklich? Das PE wird dir das vor Ort zu einem Teich verschweißt. Und am nächsten Tag ist der Teich voll und fährt schon ein.

Der Preis dafür unterscheidet sich im Prinzip von der Summe der von mir genannten Einzelkomponenten, die du verbauen willst.


Pfiffikus,
der wohl so bauen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 16:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
hallo paulinchen,

ich hab die kellerbetonsteine in 17,5cm verbaut. schaus dir mal in meiner doku an. abgedichtet wurde dann mit pe platten. ist sicherer als folie. hab aber nur gemauert, weil der teich z.t. aus dem boden rausschaut.
wen du richtig festen boden hast und keinen hochteich baust, kannst du wie pfiffikus schon schrieb, die mauern weglassen.

mfg

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 16:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Paulinchen,

spontan fallen mir da PE-Platten ein. Da kannst du Steine, Eisen, Beton und GFK weglassen. Die Schufterei willst du ja auch nicht wirklich? Das PE wird dir das vor Ort zu einem Teich verschweißt. Und am nächsten Tag ist der Teich voll und fährt schon ein.

Der Preis dafür unterscheidet sich im Prinzip von der Summe der von mir genannten Einzelkomponenten, die du verbauen willst.


Pfiffikus,
der wohl so bauen wird


Hallo Pfiffikus,
da ich ja den Teich 70cm aus dem Boden raushaben will, muß ich ja zumindest dort auch bloß eine Stützwand mauern. Und die PE-Platten müßen ja auch mit Beton hinterfüllt werden. Deshalb und auch wegen des Preises leider keine wirkliche Alternative für mich.


Reinhold hat geschrieben:
paulinchen hat geschrieben:
Eventuell Schwerbetonsteine Vielen Dank.
paulinchen


Hallo Paulinchen,

genau die :wink: die reichen allemal :wink: hab ich auch :!:

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
welche Wandstärke brauche ich da und wie werden die Steine miteinander verbunden? Einfach aufgemauert und ohne Armierung? Kann ich damit auch 70cm aus dem Boden raus?

Vielen Dank.
paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 16:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
paulinchen hat geschrieben:
Einfach aufgemauert und ohne Armierung? Kann ich damit auch 70cm aus dem Boden raus?

Vielen Dank.
paulinchen


Hallo Paulinchen,

genau so gehts :wink:

aber der vorschlag von Pfiffikus ist auch nicht ohne, solltest du dir mal durch rechnen, die Platten müßen/werden nicht mit Beton hinter gossen :!: lediglich ein kleines Fundament für die mauer die aus dem Boden steht machen.



Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 17:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Reinhold hat geschrieben:
aber der vorschlag von Pfiffikus ist auch nicht ohne, solltest du dir mal durch rechnen, die Platten müßen/werden nicht mit Beton hinter gossen :!: lediglich ein kleines Fundament für die mauer die aus dem Boden steht machen.

Gruß Reinhold


Hallo Reinhold,
kommt sicher auf die Stärke der PE-Platten an, aber ich hatte mir verschiedene Angebote machen lassen und alle! müssen zwischen PE-Platte und Erdreich mit Magerbeton aufgefüllt werden. Ein Angebot habe ich, ein Fertigteich aus PP, 15mm stark, dort reicht dann Kieshinterfüllung. Auch bei den Genesis-Fertigteichen reicht Kies, aber die Preise...

Außerdem soll der neue Teich teilweise im Loch des "alten" gebaut werden.

Die Sache mit den Schwerbetonsteinen gefällt mir da schon besser, sind sicher bedeutend preiswerter. Und ich hätte "nur" die Schlepperei mit den Steinen, könnte aber jeden Abend ein kleines Stück machen...

Welche Wandstärke bräuchte ich?
Mit welchem Mörtel werden die Steine aufeinandergesetzt? Gibt es da fertige Mischungen?

Als oberen Abschluß würde ich dann einschalen und einen Ringanker giessen.

Viele Grüße, paulinchen






Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 03.Mai 2025 13:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 15.Jan 2006 15:22
Cash on hand:
548,45 Taler

Beiträge: 451
Wohnort: Niedersachsen
Die Idee einen Teich aus PE-Platten vor Ort schweissen zu lassen, ist schon eine Überlegung wert.
Nur was kostet das im Vergleich zum gemauerten Teich, der anschließend noch innen mit Folie versehen werden muss ?

Mein Teich soll ca. 4 m breit und 8 m lang 2,30 m tief werden.
Ich habe für meinen Teich folgende Rechnung aufgemacht:
Boden, 5 Kubikmeter Beton ca. 750,-€
Betonpumpe 250,-€
2 000 3DF Kalksandsteine 700,-€
Mauermörtel 300,-€
Maurerlohn 1000,-€
Bitumenanstrich aussen 300,-€
PE-Folie + einschweissen 2000,-€
gesamt 5300,- €

Ob diese Kostenaufstellung stimmt weiss ich nicht, ist nur so mal grob geschätzt, bin bereit bis 7000,- € zu investieren.
Hat jemand eine Ahnung ob sich ein Teich in dieser Größe aus PE-Platten zu diesen Kosten vor Ort erstellen lässt ?

Conny

_________________
Jedem Nachteil steht ein Vorteil gegenüber.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
paulinchen hat geschrieben:
[
Welche Wandstärke bräuchte ich?
Mit welchem Mörtel werden die Steine aufeinandergesetzt? Gibt es da fertige Mischungen?

Als oberen Abschluß würde ich dann einschalen und einen Ringanker giessen.



Hallo paulinchen,

ich würde 17,5 er oder besser 24er nehmen, da kannst du im Notfall noch sowas drauf Bauen

Bild
Bild

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 14.Feb 2009 19:46 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Conny hat geschrieben:
Die Idee einen Teich aus PE-Platten vor Ort schweissen zu lassen, ist schon eine Überlegung wert.
Nur was kostet das im Vergleich zum gemauerten Teich, der anschließend noch innen mit Folie versehen werden muss ?

Mein Teich soll ca. 4 m breit und 8 m lang 2,30 m tief werden.
Ich habe für meinen Teich folgende Rechnung aufgemacht:
Boden, 5 Kubikmeter Beton ca. 750,-€
Betonpumpe 250,-€
2 000 3DF Kalksandsteine 700,-€
Mauermörtel 300,-€
Maurerlohn 1000,-€
Bitumenanstrich aussen 300,-€
PE-Folie + einschweissen 2000,-€
gesamt 5300,- €

Ob diese Kostenaufstellung stimmt weiss ich nicht, ist nur so mal grob geschätzt, bin bereit bis 7000,- € zu investieren.
Hat jemand eine Ahnung ob sich ein Teich in dieser Größe aus PE-Platten zu diesen Kosten vor Ort erstellen lässt ?

Conny


Hallo Conny,
ich habe mir Angebote für eine Auskleidung mit PE-platten machen lassen. Teichgröße war 5x2,5x2m, also deutlich kleiner als Deiner. Die Preise lagen so zwischen 5000-7000€. Und man braucht immer noch die Bodenplatte und eine Hinterfüllung der PE-Platten mit Magerbeton. Sicher eine schöne Sache, aber meiner Meinung nach einfach zu teuer. Da kann ich mir für das gleiche Geld auch einen massgefertigten Fertigteich aus PP oder PE per Kran in die Grube stellen lassen (z.Bsp. Genesis), diese kann man mit Kies hinterfüllen.

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de