Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 20:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was benutzt ihr für Silolack?
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 19:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 23:21
Cash on hand:
203,48 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 06...
Hallo Filterbauer!
Demnächst wird auch bei mir gebaut u. deshalb suche ich nun schon alles zusammen.
Was habt ihr für Silolack u. wo habt ihr ihn her ?
Kann man diesen benutzen ?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... mot_widget

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 19:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 24.Nov 2006 0:38
Cash on hand:
170,10 Taler

Beiträge: 74
Wohnort: Trier
Tag, ich hab mal bei dem angefragt, ob der Silolack Fischverträglich ist, wollte er mir nichts genaues zu sagen: "kann ich ich nicht beurteilen, da ich die Umstände nicht kenne, Verwendung siehe Artikelbeschreibung.
gruß Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 19:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 23:21
Cash on hand:
203,48 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 06...
HDKoi hat geschrieben:
Tag, ich hab mal bei dem angefragt, ob der Silolack Fischverträglich ist, wollte er mir nichts genaues zu sagen: "kann ich ich nicht beurteilen, da ich die Umstände nicht kenne, Verwendung siehe Artikelbeschreibung.
gruß Thomas


Danke Thomas,
hast du noch anderst wo gefragt ?

_________________
Bild


Zuletzt geändert von Rol64 am Di 10.Apr 2007 21:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 20:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 03.Apr 2006 18:39
Cash on hand:
1.212,74 Taler

Beiträge: 1895
Wohnort: Thüringen
Hallo Rol64

Soweit ich weiß, kann man wohl jeden Silolack nehmen.
Wenn der Anstrich richtig ausgehärtet ist, sollen wohl auch alle Lösemittel verschwunden sein.
Und dann ist das Zeug auch nicht mehr giftig.
Kannst natürlich auch Flüssigfolie nehmen, ist natürlich teurer.
Ich werde auch das Gefühl nicht los, das Flüssigfolie nichts anderes als Silolack mit einem anderen Etikett ist.
Flüssigfolie riecht nämlich auch leicht nach Bitumen/Teer.
Habe mir jetzt nochmal von einer anderen Firma Flüssigfolie bestellt, mal sehen wie die ist.
Verarbeiten läßt sich Flüssigfolie sehr gut.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Silolack
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 20:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo,
ich müsste mal nachschauen was bei meinem draufsteht.
Habe ihn von der BAG, kostet 30 Liter 25,20 plus MwSt.

Ich habe bei dem Silolack keine Bedenken, denn wenn er ausgetrocknet ist dürfte er keine giftigen Stoffe mehr abgeben.
Habe meinen alten Filter der 6Jahre in Betrieb war damit gestrichen gehabt und nun meinen neuen wieder.
Silolack wird für Tiernahrungsmittelbehälter und Wasserbehälter verwendet, was wiederum auch Trinkwasser enthalten kann, nehme ich an und somit wie gesagt im Trockenen Zusatand würde ich mich trauen zu sagen unbedenklich.
Es steht aber meistens Fischgiftig drauf!!! Ich benutze ihn trotzdem und schlafe RUHIG.

In Unser Bestes habe ich auch mal was darüber geschrieben.
Klick HIER

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 20:16 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo roland,

schreibe mal eine pn an lobo, der kann dir bestimmt weiterhelfen in der frage ob du überhaupt silolack brauchst.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 20:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 23:21
Cash on hand:
203,48 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 06...
Danke Tommy
für die schnelle Antwort.
Ich verfolge schon seit vorrigem Jahr deine Teichdoko,
großes Lob dafür!

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 20:07 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 20:54 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 13.Apr 2006 14:41
Cash on hand:
286,80 Taler

Beiträge: 635
Wohnort: Buchholz i.d.N.
moin roland,

ich habe diesen lack genommen :

CP 53 Fixif-Silo 4

Bituminöser Schutzanstrich für Silobehälter und Jauchegruben

Eigenschaften
- beständig gegen verdünnte Säuren und Laugen
- geeignet für Trinkwasserbehälter
- kältebeständig
- hochtemperaturbeständig

Beschreibung

CP 53 Fixif Silo 4 ist geeignet:
– Zum Schutz von Beton, Putz, Mauerwerk, Holz,
Eisen, alten Bitumenanstrichen bzw. -bahnen.
– Für Rundsilos, Jauchegruben, Lagerstätten für Futtermittel, Fahrsilos, Güllebehälter etc.
– Für Trinkwasserbehälter (Kaltwasser)
– Als Voranstrich auf vorhandenen bituminösen Untergründen und unter Bitumenschweißbahnen.


http://www.ceresit-bautechnik.de/int_he ... tichworten

gruss thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 21:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hallo

TSMaster hat geschrieben:
ich habe diesen lack genommen :CP 53 Fixif-Silo 4


der ist abselut sicher :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 10.Apr 2007 21:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 17.Feb 2006 23:21
Cash on hand:
203,48 Taler

Beiträge: 97
Wohnort: 06...
Hallo u. danke für eure Antworten.
Laut Auskunft der Hersteller wird der Silolack direkt auf Beton gestrichen z. Bsp. bei Milchkammern u. Wasserzisternen. Warum wird hier bei den Filtern meistens mit Dichtschlämme vorbehandelt ?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de